Unternehmen jeder Art, auch Trainer/innen oder Coaches brauchen einen Businessplan. Glaube nicht, dass du diesen wichtigen Schritt überspringen kannst, nur weil du eine Dienstleistung und kein physisches Produkt anbietest. Jedes Unternehmen kann von einem Geschäftsplan profitieren.
Erster Schritt, Fokus.
Wenn du einen Businessplan erstellst, musst du dich auf den Grund deines Unternehmens konzentrieren: Wem willst du dienen? Was willst du anbieten? Wann willst du anfangen? Wo wirst du dich niederlassen? Warum willst du eine solche Unternehmung gründen? Wie willst du all diese Dinge miteinander verbinden, um ein florierendes Unternehmen zu gründen?
Das sind die Hauptgründe, warum du ein Unternehmen gründen willst, und sie sollten bei deinen Entscheidungen immer im Vordergrund stehen.
Ein weiterer Punkt, auf den du dich konzentrieren solltest, ist dein großer Traum. Wie viel Geld willst du in den nächsten 5 Jahren verdienen? Willst du mehrere Produkte verkaufen oder mehrere Standorte haben? Jeder hat einen anderen großen Traum, aber du solltest ihn als Teil deines Plans aufschreiben.
Zweiter Schritt, ein Plan.
Stell dir deinen Businessplan wie einen Berg vor. Dein Leitbild steht am Fuße des Berges, während dein großer Traum auf dem Gipfel steht. Alles, was dazwischenliegt, musst du planen und diese Schritte sollten auch in einen Geschäftsplan einfließen.
Welche Produkte möchtest du herstellen? Wie oft willst du ein Produkt erstellen? Wie kannst du ein passives Einkommen oder Affiliate-Einkommen in dein Geschäft einbauen? Gibt es Gelegenheiten für Vorträge oder Online Kongresse, die deine Reichweite und deine Anhängerschaft vergrößern? Was kannst du in deinen Verkaufstrichter für diejenigen einbauen, die noch nicht bereit sind, sich für ein Coaching zu entscheiden?
Dritter Schritt, Aktion.
Hier werden deine Planungsschritte in kleinere, umsetzbare Schritte unterteilt. Anstatt einfach zu sagen: “Ich will ein Buch schreiben”, solltest du den Prozess weiter herunterbrechen. Wie viel Zeit kannst du jeden Tag dem Schreiben widmen? Willst du im Selbstverlag veröffentlichen oder einen Verlag finden? Du brauchst einen Lektor und jemanden, der das Cover gestaltet. Das sind Schritte, die du ganz einfach von deiner To-Do-Liste streichen kannst, wenn du sie erledigt hast.
Lass dich hier nicht abschrecken. Du musst nicht alle Schritte für 5 Jahre auf einmal planen. Die Idee ist, ein Jahr nach dem anderen zu planen und dabei deinen Fokus im Auge zu behalten, damit die Aktionsschritte ein Weg oder eine Blaupause für deine großen Träume werden.