Es wird berichtet, dass fast acht von zehn Erwachsenen täglich gestresst sind. Mit anderen Worten: Etwa achtundsiebzig Prozent der Bevölkerung müssen sich mehr Techniken zum Stressabbau aneignen, um ein glücklicheres Leben zu führen.
Ein erhöhter Cortisolspiegel aufgrund von beruflichen, familiären oder privaten Situationen trägt zu dem unangenehmen Gefühl von Stress bei. Du wirst den Stress zwar nicht beseitigen können, aber du kannst Strategien oder Techniken anwenden, um so viele Stressoren wie möglich zu beseitigen.
Hier sind sechs Tipps, um den Alltagsstress abzubauen:
#Nr. 1: Trink mehr
Dies ist bei weitem eine der am häufigsten übersehenen Gründe für Stress. Einfach ausgedrückt: Stress ist oft ein Symptom für Dehydrierung. Achte also auf deine Wasserzufuhr und trinke jeden Tag die richtige Menge für dein Gewicht.
#Nr. 2: Konzentriere dich auf deine Prioritäten
Markiere dir Zeit in deinem Kalender für die Dinge, die du gerne tust. Setze diese Aktivitäten so oft wie möglich ganz oben auf deine Liste. Auch wenn du zur Arbeit gehen musst, heißt das nicht, dass du dich am Ende des Tages nicht auf etwas Tolles freuen kannst, indem du ein Hobby ausübst oder mit einem geliebten Menschen zu Abend isst.
#Nr. 3: Übe dich in Großzügigkeit und Dankbarkeit
Schon ganz einfache Taten der Freundlichkeit können deine Einstellung und die deiner Mitmenschen verändern. Freundlichkeit ist ansteckend und verschafft all denen, die sich darum bemühen, ein großartiges Gefühl von Erfolg und Sinn.
#Nr. 4: Achte auf Grenzen und halte sie ein
Lass nicht zu, dass dich jemand ausnutzt. Sei dir über die Grenzen deiner Angehörigen, Mitarbeiter/innen oder derer, mit denen du ständig zu tun hast, im Klaren. Teile ihnen auch deine Grenzen mit. Es ist nichts Falsches oder Egoistisches daran, sich von giftigen Beziehungen zu trennen.
#Nr. 5: Hör auf, ständig beschäftigt zu sein
Viel zu tun ist nicht gleichbedeutend mit hoher Produktivität. Lerne, öfter Nein zu sagen, und erwarte nicht jeden Tag zu viel von dir.
#Nr. 6: Kontrolliere deine Zuckerzufuhr
Genau wie Dehydrierung kann auch Zucker ein stiller Störenfried sein. Mit anderen Worten: Wenn du den ganzen Tag über zu viel Zucker zu dir nimmst, fühlst du dich lethargisch, deprimiert und uninspiriert – und das alles führt zu einem hohen Stresslevel. Das ist zwar leichter gesagt als getan, aber es ist immer eine gute Idee, deinen Zuckerkonsum im Auge zu behalten und ihn so weit wie möglich zu vermeiden. Deine geistige und körperliche Gesundheit wird es dir danken.
Jeder geht anders mit Stress um. Deshalb kann es sein, dass der erste Ansatz, den du ausprobierst, nicht immer funktioniert oder die gleichen Ergebnisse bringt wie bei deinen Altersgenossen. Achtsamkeit und die Erkenntnis, wer du bist und was du im Leben willst, sind jedoch die ersten Schritte, um die richtigen Aktivitäten zum Stressabbau für dich zu finden. Probiere also einen dieser sechs Tipps aus, um loszulegen.