Hole dir die Entspannt-Erfolgreich-Essays

Stoische Business- & Personal Mastery-Strategien für Überbeschäftigte.
Jeden Sonntag. Kostenlos. Über 10.000 sind schon dabei.

Vier Schritte zu besseren Entscheidungen im Leben

Bessere Entscheidungen zu treffen, ist wichtig für deine Gesundheit, dein Glück und deinen Erfolg. Wenn du bessere Entscheidungen triffst, verstehst du dich selbst besser, gehst selbstbewusst voran und strahlst Positivität aus, wenn du deine Ziele erreichst. Mit guten Entscheidungen kannst du sicherstellen, dass du das Leben lebst, das du dir immer gewünscht hast. Befolge die folgenden vier einfachen Schritte, um in deinem Leben bessere Entscheidungen zu treffen.

Schritt eins: Definiere deine Lebensziele 

Wenn du nicht weißt, was du vom Leben willst, ist es wahrscheinlicher, dass du die falschen Entscheidungen triffst. Und nicht nur das: Wenn du mit dem Strom schwimmst, verschwendest du wertvolle Zeit und Ressourcen. Wenn du deine Ziele klar definierst, verstehst du deine Wünsche und Bedürfnisse besser. Wenn du Werkzeuge und Ressourcen auswählst und einsetzt, die dir helfen, dein Leben zu kontrollieren und zu steuern, lernst du noch mehr über dich und deine Ziele. 

Schritt zwei: Akzeptiere deine Fehler und vermeide Perfektionismus 

Bessere Entscheidungen zu treffen, bedeutet nicht, dass du keine Fehler machen wirst. Hör auf, Perfektion anzustreben. Das ist ein unrealistisches Ziel und führt nur zu mehr Problemen und behindert deinen Fortschritt. Wenn du versuchst, perfekt zu sein, sinken mit der Zeit dein Selbstvertrauen und deine Motivation. Wenn du damit rechnest und akzeptierst, dass du Fehler machen kannst, ist es wahrscheinlicher, dass du eine schnelle Lösung findest, dich aufrappelst und weiter machst, um erfolgreich zu sein. 

Schritt drei: Mögliche Ergebnisse und Konsequenzen abschätzen 

Wenn du Entscheidungen triffst, stelle dir die möglichen kurz- und langfristigen Folgen deines Handelns vor. Was kurzfristig wie eine wunderbare Entscheidung aussieht, bringt dir langfristig vielleicht keinen Vorteil. Deshalb musst du über die üblichen problematischen Folgen nachdenken und sie einplanen.

Vierter Schritt: Ändere deine Sichtweise

Bitte die Menschen, die du am meisten bewunderst und denen du am meisten vertraust, um Hilfe und Feedback. Erkläre zunächst deine Situation und die Ziele, die du im Leben erreichen möchtest. Frag dann nach Informationen und Ressourcen, die sie dir geben können. Das kann dir helfen, Probleme und Möglichkeiten aus einem anderen Blickwinkel zu sehen und zu verstehen. Ihre Erfahrungen im Leben können wertvoller sein als deine eigenen. Um deine Perspektive zu ändern, tu so, als würdest du deinem besten Freund oder Familienmitglied Ratschläge geben und nicht dir selbst. Du bist oft dein eigener schlechtester Kritiker, aber wenn du dich selbst aus der Situation herausnimmst, kannst du dein Urteilsvermögen schärfen.

Der Schlüssel zu einem besseren Leben liegt darin, deine Fehler zu akzeptieren, dein Potenzial zu erkennen und deine Gefühle und Aktivitäten zu steuern. Triff dann eine bewusste Entscheidung, um herauszufinden, was du willst und welche Maßnahmen du ergreifen musst, um deinen Erfolg zu erreichen. Sammle die Ressourcen und Werkzeuge, die du brauchst, um bessere Entscheidungen zu treffen und die nötigen Schritte zu unternehmen, um dein Ziel zu erreichen und erfolgreich zu sein.

Die Entspannt-Erfolgreich-Essays

Woche für Woche meine besten Artikel. Exklusiv für Newsletter-Abonennten.

Connecte dich mir mit

Gib hier deine Überschrift ein

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.