Wenn du wie die meisten Menschen bist, lebst du ein Leben voller Erwartungen und Druck. Du strebst danach, in den Bereichen deines Lebens, die dir am wichtigsten sind, dein Bestes zu geben.
Du willst gesunde, liebevolle Beziehungen.
Du willst eine finanziell lohnende Karriere, die dir Spaß macht. Aber inmitten all des Strebens hast du das Gefühl, dass du auf der Stelle trittst. Du hast das Gefühl, dass du zwar viel vorwärts kommst, aber keine wirkliche Bewegung erlebst.
Deine Produktivität ist nicht auf dem Niveau, auf dem du sie haben möchtest. Du hast das Gefühl, dass du von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang rennst und nicht wirklich vorankommst. Das Problem ist, dass du zu viel Zeit mit Dingen vergeudest, die du nicht tun solltest.
In dem Buch „Essentialismus: Die konsequente Suche nach Weniger. Ein neuer Minimalismus erobert die Welt“ zeigt der Autor, wie du dein Leben rationalisieren und nur noch das tun kannst, was wirklich wichtig ist. Im Gegensatz zu vielen anderen Selbsthilferatgebern, die es gibt, zeigt dir das Buch nicht, wie du die Zeit findest, um noch mehr zu erledigen, damit du eine übermäßig komplexe Aufgabenliste erstellst.
Stattdessen lehrt es dich, was es wirklich bedeutet, produktiv zu sein. Du wirst feststellen, dass Zeit ein kostbares Gut ist und du nicht wissen musst, wie du sie verwalten kannst. Was du stattdessen wissen musst, ist, wie du die Zeit, die du hast, wertschätzen kannst.
Du wirst lernen, dass du am Ende weniger tun musst, aber mehr erreichst. Das Buch zeigt, dass du durch die Entwicklung eines essenziellen Lebensstils nur an den Dingen festhältst, die dir helfen – die Dinge, die sinnvoll sind.
Wenn du schon einmal dein Zuhause durchforstet und Dinge entsorgt hast, die du nicht mehr brauchst, oder Dinge weggegeben hast, von denen du das Gefühl hattest, sie würden dich belasten, dann ist das Konzept ähnlich. Aber anstatt Dinge loszuwerden, legst du Verhaltensweisen ab und lernst, das zu tun, was wichtig ist.
Du wirst nicht mehr das Gefühl haben, dass dein Leben im Chaos versinkt, dass du versuchst, eine endlose To-Do-Liste abzuarbeiten. Du wirst entdecken, warum weniger eigentlich mehr ist, wenn du nicht mehr versuchst, alles zu tun und alles zu sein.
Das Buch zeigt dir, wie du herausfinden kannst, was deine Prioritäten sind und dich nur auf diese Dinge konzentrieren kannst. Ein Teil des Buches befasst sich mit der Kunst, weniger zu tun. Anstatt zwanzig Dinge erledigen zu wollen, lernst du, wie du nur eine Handvoll erledigen kannst, dich aber auf diese Handvoll konzentrierst und das Beste aus ihr machst.
Auf diese Weise verteilst du dein Talent, deine Fähigkeiten und deine geistige Energie nicht mehr so sehr wie früher. Das Buch lehrt, dass du aufhören solltest, alles auf deine Schultern zu nehmen und stattdessen das tun solltest, was du gut kannst. Ein Schlüsselelement des Buches ist es, zu lernen, wie du erkennst, wann etwas wirklich deine Aufmerksamkeit braucht und wie du loslassen kannst, wenn es das nicht braucht.