Wenn du wie die meisten Menschen bist, hast du vielleicht die Angewohnheit, Dinge zu tun, die nicht wirklich das Beste für dich sind. Immer wieder entscheidest du dich für Dinge, die nicht nur deine Ziele, sondern auch deinen Lebensfortschritt untergraben.
In diesem Buch zeigt der Autor, wie dein Gehirn oft genau das begehrt, was es nicht braucht. Das liegt daran, dass sich das Gehirn auf Handlungen verlässt, die oft auf Fehlern, falschen Überzeugungen und mangelnder Weisheit in einer bestimmten Situation beruhen.
Der Autor zeigt die kognitiven Erkenntnisse auf, die beweisen, dass das Gehirn oft Fehler macht und immer wieder das wählt, was nicht das Beste für uns ist. Das Buch zeigt, dass du, sobald du die Fähigkeit deines Gehirns erkannt hast, Glück über weise Entscheidungen zu stellen, lernen kannst, wie du das ändern kannst.
Es geht darum, wie du die Anweisungen deines Gehirns umgehen kannst, damit du mehr von dem bekommst, was du dir vom Leben wünschst. Die Grundlage für das Streben des Gehirns, glücklich zu sein, liegt dem Buch zufolge in der Art und Weise, wie du dich selbst sabotierst.
Vielleicht tust du Dinge, derer du dir gar nicht bewusst bist, die dich von dem abhalten, was du wirklich willst. Du reagierst nur auf Dinge und unternimmst Schritte, weil dein Gehirn mit dieser Richtung zufrieden ist.
Wenn du die Wissenschaft hinter diesen Entscheidungen deines Gehirns verstehst, kannst du lernen, wie du dich für das entscheiden kannst, was dein Gehirn nicht will, um bestimmte Bereiche deines Lebens zu verbessern. Dies ist ein Selbsthilfebuch, das tief in das Innere des Menschen eintaucht.
Der Autor zeigt unter anderem, wie das Gehirn oft versucht, das zu bestätigen, was es von Anfang an tun will. Du denkst vielleicht, dass du einer Sache offen gegenüberstehst oder dass du offen für eine neue Richtung bist, aber in Wirklichkeit ist dein Gehirn das nicht.
Stattdessen ist es auf der Suche nach Beweisen, die es in seinen Vorstellungen bestärken. Dabei werden oft Fakten ignoriert, damit die Person nur einen Teil der Wahrheit einer Sache sieht. Auf diese Weise kann das Gehirn Entscheidungen treffen, die nicht alle richtigen Aspekte berücksichtigen.
Du könntest also eine Entscheidung treffen, die dein Leben verändert. Du könntest denken, dass das eine gute Sache ist, aber weil die Informationen selektiv sind, wird die Entscheidung voreingenommen sein. Der Autor spricht auch die unmittelbare Reaktion auf etwas in der Ferne an, weil es eine emotionale Reaktion ist.
Diese Handlung ist vielleicht nicht das, was wir tun wollen, weil das Gehirn nur das Hier und Jetzt betrachtet und nicht das, was später kommt. Das kann dich davon abhalten, deine Ziele zu erreichen.
Wenn du das tust, was dein Gehirn glücklich macht, hast du nicht wirklich die Kontrolle über dein Leben, heißt es in dem Buch. Stattdessen reagierst du auf die Dinge oder Situationen um dich herum, anstatt zu führen.