Hole dir die Entspannt-Erfolgreich-Essays

Stoische Business- & Personal Mastery-Strategien für Überbeschäftigte.
Jeden Sonntag. Kostenlos. Über 10.000 sind schon dabei.

So bekommst du deinen Chef in den Griff

Die Arbeit mit einem strengen oder gar cholerischen Chef kann hart sein. Du bist verwirrt, wenn dein Chef deine Aufgaben wiederholt ändert. Du bist verletzt, wenn dein Chef sich in der einen Minute freundlich verhalten und dich in der nächsten Minute brüskieren. Du bist wütend, wenn sie dich vor deinen Kollegen anschreien.

Die Lösung kann ein Stück weit von deiner Einstellung abhängen. Wenn dein Chef dich mit Respekt behandelt,, kannst du vielleicht eine gesunde Beziehung aufrechterhalten. Das gilt insbesondere, wenn du in einer Branche arbeitest, die ein hohes Maß an Flexibilität und schnellem Handeln erfordert.

Auf der anderen Seite, wenn du dich schikaniert fühlst, musst du Bewältigungsstrategien finden, um dein Wohlbefinden und deine Karriere zu schützen.

Schau dir mal diese Tipps für den Umgang mit einem mühsamen Chef an. 

Schritte, die bei dir beginnen:

1. Bleib ruhig. 

Es ist natürlich, die Dinge persönlich zu nehmen, wenn dein Chef emotionale Ausbrüche hat. Solange es kein wahres Problem mit deiner Leistung gibt, kannst du dich darauf verlassen, dass das Verhalten deines Chefs mehr sie/ihn als dich zutrifft. Das entspannt ein wenig

2. Arbeite an deinem Timing. 

Achte auf die Zeiten und Situationen, in denen dein Chef dazu neigt, zugänglicher zu sein. Dein Chef könnte nach dem Mittagessen oder an Tagen ohne Management-Sitzungen besser gelaunt sein.

3. Mach eine Pause. 

Tritt für einen Moment zurück, wenn du das Gefühl hast, dass du kurz davor bist, deine Gelassenheit zu verlieren. Gehe spazieren oder mache Pläne für das Mittagessen. Meditiere für ein paar Minuten oder höre Musik. Auch nur eine Minute Abstand ändert vieles.

4. Dokumentiere deine Leistungen. 

Wenn dein Chef dazu neigt, die Geschichte zu seinem Vorteil neu zu schreiben, schreibe deine Vereinbarungen schriftlich nieder. Erstelle eine Dokumentation mit E-Mails und anderen Beweisen, auf die du dich bei einem Konflikt beziehen kannst.

5. Sprich mit der Personalabteilung. 

Wenn du denkst, dass es hilfreich wäre, konsultiere die Personalabteilung oder einen Kollegen, dem du vertraust. Sei taktvoll und diskret, damit dein Boss nicht denkt, dass du über ihren/seinen Kopf hinweg gehst.

6. Nimm deinen Lebenslauf in die Hand. 

Beginne, andere Möglichkeiten zu erkunden. Du kannst eine erfülltere Position finden oder dich einfach sicherer zu fühlen, indem du zusätzliche Optionen auswählst. Egal ob das eine berufliche Neuorientierung ist oder das Verlassen des Hamsterrades.

7. Denke positiv. 

Wie lange du auch immer im Job bleibst, versuche, optimistisch zu sein. Eine fröhliche Einstellung wird deinen Stress abbauen und dir helfen, produktiver zu sein. (Das ist mur eine Lösung auf Zeit)

Schritte, die du mit deinem Boss unternehmen musst:

1. Achten auf Muster. 

Kannst du die Auslöser für das Verhalten deines Chefs erkennen? Vielleicht wird erwartet, dass du sofort auf E-Mails reagierst, oder sie/er handelt mürrischer, wenn die Fristen näher rücken. Wenn du stressige Zeiten vorhersehen kannst, kannst du sie planen.

2. Stelle Fragen. 

Kläre Prioritäten und Erwartungen. Lasse deinen Chef wissen, dass du dich für deine Arbeit interessierst und mit ihm zusammenarbeiten willst.

3. Konzentrieren dich auf den Inhalt. 

Versuche zu unterscheiden, was dein Chef sagt und wie sie es sagt. Achte in ihrem Feedback auf den Kern der Wahrheit, auch wenn du denkst, dass sie übertreibt. Sei offen für ihre lohnenden Ideen, auch wenn es zusätzliche Aufgaben für dich schafft.

4. Empathisieren und validieren. 

Suche nach Wegen, um unterstützend zu sein, während du Konflikte hast. Lass deinen Chef wissen, dass du erkennst, unter welchem Druck sie steht. Du kannst aufmerksam zuhören und ihre Emotionen anerkennen, ohne mit ihren Entscheidungen einverstanden sein zu müssen.

5. Drücke deine Wertschätzung aus. 

Wenn du es mit viel Unvorhersehbarkeit bei deinem Chefzu tun hast, denk daran, was du an deinem Chef magst. Eine aufrichtige Dankbarkeit und Freundlichkeit zu zeigen, könnte eine positivere Grundlage für deine Interaktionen schaffen.

Du kannst einen zufriedenstellenden Weg finden, um mit deinem Chef umzugehen, oder du kannst dich entscheiden, weiterzumachen. So oder so, je mehr du ihr Verhalten verstehst, desto effektiver kannst du deinen Job erledigen und dich um dich selbst kümmern. Oder du steigst einfach aus dem Hamsterrad aus und machst dein eigenes Ding.

Die Entspannt-Erfolgreich-Essays

Woche für Woche meine besten Artikel. Exklusiv für Newsletter-Abonennten.

Connecte dich mir mit

Gib hier deine Überschrift ein

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.