All meine Ratschläge auf meiner Webseite zum Thema „Raus aus dem Hamsterrrad„, „Berufung finden und damit erfolgreich sein“ und „moderne Selbstständigkeit“ sind ja gut und schön, aber das echte Leben sieht doch anders aus.
Im echten Leben kann man nicht einfach tun, was man will. Man kann nicht einfach Geld verdienen und erfolgreich sein, mit dem, was man gerne tut, denn der Alltag, also das Hamsterrad ist doch noch da.
Das Hamsterrad, das uns sagt wie es wirklich ist.
Und das natürlich viele Argumente parat hat, warum es keinen Sinn macht sich mit solchen Hirngespinsten wie „seiner Leidenschaft folgen“ oder „einen sicheren Job sein lassen und das tun was man liebt“ zu beschäftigen.
Denn meistens funktioniert es ohnehin nicht.
Nicht jeder kann sich selbständig machen, nicht jeder kann Erfolg haben mit dem was er liebt, nicht jeder kann z.B. eine Internetseite aus dem Boden stampfen und eBooks oder Online Kurse über sein Lieblingsthema verkaufen, nicht jeder kann von heute auf morgen mit seiner Idee, mit seiner Passion Geld verdienen.
Also ist es am besten wenn du das machst was alle machen. Denn es war ja schon immer so…
Um sicher zu gehen, dass du nicht einen einzigen Schritt raus aus dem Hamsterrad machst, habe ich die 29 Gesetze des Hamsterrades zusammen getragen.
Am besten ist, du merkst dir alle davon, damit du ja nicht irgendetwas tust, das nicht der Norm entspricht.
Das ist einfach. Nicht denken, nur nicken. Kann jeder.
Ähnlich leicht in der Umsetzung. Auch wenn es bereits beim ersten Gedanken nicht logisch erscheint, scheiß egal, einfach tun, auch wenn es sinnlos ist und dir gegen den Strich geht.
Der Weg ist vorgezeichnet. Einfach mit allen im Gänsemarsch mithampeln. Nicht lange nachdenken, einfach eine Ausbildung starten und dann täglich auf Facebook posten wie sehr dich lernen anfuckt.
Hie und da kommen Gedanken auf, dass es das doch nicht schon gewesen sein kann und dass du dahinter kommen willst, was das ist. Vorsicht: Ignoriere diese Gedanken! „Raus aus dem Hamsterrad“ könnte sonst das Ergebnis sein
Ja, du hast einen Traum. Wichtig ist, dass du immer wieder in deinen Träumen schwelgst, es vielen Menschen erzählst, aber nicht ins Handeln kommst.
Handeln wäre zu anstrengend.
Werde nicht müde jedem zu erklären, wie Scheiße dein Job ist. Jammere gegenüber deinem Partner, deinen Freunden und natürlich bei deinen Kollegen, denke aber nie daran, zu kündigen.
StockSnap / Pixabay
Wichtig ist, dass du viel Reality-TV siehst, denn das ist das echte Leben. Dann noch viel negative Nachrichtensendungen, sinnlose Bilder auf Facebook sharen, Oberflächliches auf Instagram posten, Bücher lesen auf ein Minimum beschränken und alles ist gut.
Du musst alle Hebel in Bewegung setzen um die Arbeitswoche zu vergessen. Alkohol und „Party Hard“ ist ein gutes Mittel.
Schiele auf den Erfolg der anderen, meckere darüber, aber denke dir insgeheim: Das wäre mir zu anstrengend. Das lass ich lieber.
Am einfachsten ist es die Verantwortung auf den Chef, die Eltern, den Partner, die Politik, die Gesellschaft oder die heutige Zeit abzuschieben und kein Versäumnis bei dir selbst zu suchen.
Über die Großeltern machen wir uns lustig, aber selber sind wir genauso. Natürlich waren die Parties früher besser, auch die Urlaube sind nicht mehr wie früher, auch der Sex nicht und früher war alles billiger, weil der Euro alles kaputt macht.
Denke nur an dich, schau nicht links und rechts und investiere keine Sekunde in andere Menschen, ohne dass du etwas zurück bekommst oder davon profitierst. Die Anderen tun es genauso.
Toby_Parsons / Pixabay
Natürlich machst du Schulden für ein neues Auto, zahlst monatliche Leasingraten und gehst total gerne shoppen, weil du dir ja eh nie etwas gönnst. Da schaust du nicht so aufs Geld. Aber wenn es darum geht, dich selbst weiterzubilden, Seminare oder ähnliches zu machen, um dich weiter zu entwickeln dann winkst du ab: „Das ist aber schon viel Geld….!“
Wichtig ist, dass du dir oft in Erinnerung rufst, dass du dich nichts ändern kannst. Du kannst selber nichts dagegen tun wie du bist.
Weil Veränderung wäre anstrengend und risikoreich.
Wäge bei jeder Entscheidung ab, ob sich das ganze sofort auszahlt.
Also wirklich gut geht's uns nicht. Ich meine diese ganzen Steuern und steigenden Kosten. Und die Flüchtlinge. Und überhaupt: Der Staat zahlt ja auch lang nicht mehr soviel wie früher. Natürlich gibt es auf der Welt fast nur Länder, denen es noch viel schlechter geht, aber darüber wollen wir jetzt nicht reden.
Verbringe sehr viel Zeit damit dir den Kopf zu zerbrechen, was alles schiefgehen kann.
Achte darauf, dass du dich was Essen, Kultur etc. betrifft so wenig wie möglich umstellen musst, lerne keine neuen Menschen kennen und sage stets, dass in der Heimat doch alles besser ist (Aber nur solange bist du wieder zuhause bist)
Lerne dir eine Strategie ein und dann bleibe ein Leben lang dabei. Auch wenn du mit dieser Art und Weise scheiterst, ändere dein Verhalten nicht.
Eine echte Garantie etwas nicht zu erreichen ist, es sich oft genug vorzusagen. Vergiss also nicht darauf, dich Tag für Tag selbst zu sabotieren, denn dann gehts du sicher, deine Ziele nie zu erreichen!
Du lästerst gerne über andere? Großartig, bleib dabei!
Sieh ein, dass du nicht für Großes geschaffen bist. Das können nur die Anderen. Am besten ist, du machst alles nur halbherzig, dann ist die Chance noch größer, nichts zu erreichen.
xusenru / Pixabay
Egal ob es regnet oder die Sonne scheint, das wird heute wieder ein Scheiß-Tag. Vergiss nicht, es auch auf Facebook zu posten, damit es alle wissen.
Dein Freundeskreis hat einen starken Einfluss auf dich. Achte darauf, dass niemand in deiner Gegenwart ist, der besser ist als du oder von dem du etwas lernen kannst.
Solltest du dich aufgerafft haben etwas zu verändern, dann warte bis der Zeitpunkt richtig ist. Es zahlt sich aus, dein ganzes Leben auf die richtige Gelegenheit zu warten, auch wenn sie nie kommt.
Das Problem mit Zielen ist: Was ist wenn du sie nicht erreichst? Nein du bist kein Pessimist. Du bist nur realistisch und willst kein Träumer sein. Daher bevor du dich selbst enttäuscht, lass das mit den Zielen und erwarte stets das Schlechteste.
Ein ganz wichtiges Gesetz. Morgen ist auch noch ein Tag. Das kann warten…
Hüte dich davor etwas zu tun, das für dich oder andere Bedeutung hat. Es könnte deine Leidenschaft entfachen!
Wie in „Men in Black“ solltest du dich „Blitz-Dingsen“ und diesen Artikel vergessen!
Offenbar habe ich heute meinen zynischen Tag. Ich entschuldige mich wenn ich dich vor den Kopf gestoßen habe.
Es war mit voller Absicht.
Die Norm hinterfragen – wie du das machst und Klarheit über dich gewinnst
Symptome des Alltags, die dir entsetzlich bekannt vorkommen werden
Das Phänomen „FOMO“ und was das mit Apple, Bluna und Gurus zu tun hat
Das „Flipperkugel“-Phänomen und wie du aus der tägliche Tretmühle raus kommst