Der erste Eindruck beginnen sich zu bilden, bevor man überhaupt den Mund aufmacht. Wie du einen Raum betrittst, enthüllt Informationen über deine Persönlichkeit und deine Absichten. Tatsächlich deuten Studien darauf hin, dass wir innerhalb der ersten 7 Sekunden nach dem Kennenlernen wichtige Entscheidungen über einander treffen. Dabei sind nonverbale Hinweise weitaus einflussreicher als unsere Worte allein.
Erfahre, wie du deine Umgebung einschätzen und zeigen kannst, dass du sympathisch und vertrauenswürdig bist. Diese 3-teilige Formel wird dir helfen, in jede Situation wie ein Held zu wirken. Der erste Eindruck wird nicht mehr dem Zufall überlassen.
Den Kontext verstehen
Während einige Aspekte beim ersten Eindruck universell sind, wird deine Vorgehensweise doch erheblich durch die Umgebung bestimmt. Finde heraus, wie du deine Bemühungen steigern oder senken kannst.
1. Ziehe dich entsprechend an.
Achte auf die Kleiderordnung. Ein Vorstellungsgespräch kann Business Outfit erfordern. Auf der anderen Seite solltest du vermeiden, für weniger formelle Anlässe übertrieben angezogen zu sein.
2. Checke die Stimmung.
Es macht Spaß, andere auf einer Cocktailparty zum Lachen zu bringen, aber hebe die Witze für später auf, wenn du vor dem es ein Meeting mit dem Vorstandsvorsitzenden ist. Berücksichtige die Erwartungen und Gefühle anderer.
3. Bestimme deine Rolle.
Dein Verhalten wird unterschiedlich sein, je nachdem, ob du der Hauptredner oder ein Mitglied des Publikums bist. Ein denkwürdiger erster Eindruck geht nach hinten los, wenn sich selbst zu sehr inszeniert.
4. Sei pünktlich.
Pünktlichkeit ist in der heutigen Zeit eine echte Seltenheit und wirkt fast ein wenig uncool und bieder. Entwickle den Ruf, die Zeit der Anderen zu respektieren, indem du pünktlich bist. Außerdem kann es einfacher sein, Gespräche zu beginnen, bevor sich die Menge in kleinere Gruppen aufteilt.


Vertrauen ausstrahlen
Wenn du selbstbewusst und glücklich aussiehst, wirst du in jeder Umgebung andere anziehen. Nutze deine Einstellung und Körpersprache, um Vertrauen und Sympathie zu vermitteln.
1. Mache dir den Zweck klar.
Die Klarheit über das, was du erreichen willst, steigert dein Selbstvertrauen sofort. Du kannst dich mehr auf die Menschen und ihre Bedürfnisse konzentrieren und nicht auf deine soziale Unsicherheit.
2. Denke Positives.
Lasse deine Körpersprache vermitteln, dass du dich freust, dabei zu sein. Beginne immer mit einer positiven Einstellung. Stelle dir vor, dass du eine gute Zeit haben wirst. Fokussiere dich darauf und nicht wie du einen guten ersten Eindruck machen kannst.
3. Lächle.
Du siehst attraktiver aus, wenn du lächelst. Dazu gibt es nicht viel zu sagen. Außer dass du dich immer wohler in deiner Haut führen wirst und mit Sicherheit einen guten ersten Eindruck machen wirst, wenn du lächelst.
4. Stehe aufrecht.
Auch die Haltung zählt. Halte deinen Kopf hoch. Entspanne deine Schultern und ziehe sie leicht nach hinten. Ziehe deinen Bauch ein, bis du spürst, wie sich deine Brust ein wenig hebt. Klingt lächerlich, ich weiß, aber schau dir diese Video an, was eine Kleinigkeit in der Haltung verändern kann.
https://www.youtube.com/watch?v=iJ2rgTiKF2w
5. Ignoriere Pannen.
Es ist einfach, selbstbewusst zu sein, wenn es gut läuft, aber was passiert, wenn man stolpert oder herausfindet, dass einem der Spinat in den Zähnen steckt? Erkenne eventuelle Pannen schnell und mache weiter.


Zeige, dass es dir wichtig ist
Du wirst eher positive Reaktionen hervorrufen, wenn du den ersten Schritt machst und andere wissen lässt, dass du an ihnen interessiert bist. Konzentriere dich darauf, freundlich und wertschätzend zu sein.
1. Sieh dich um.
Scanne den Raum, anstatt zu versuchen, unbemerkt hineinzuschlüpfen. Grüße andere mit einem Nicken oder halte mit unbekannten Menschen ein wenig Augenkontakt ohne zu starren.
2. Stell dich vor.
Vielleicht begrüßt dich jemand an der Tür oder du musst das Eis selbst brechen. Wenn du nicht schon alle dort kennst, fordere dich heraus, mit mindestens einer neuen Person zu sprechen. Lächeln nicht vergessen!
3. Tauche ein.
Verzieh dich nicht zum Buffet oder aufs Klo, wenn es ein wenig unangenehm ist. Denke daran, dass dies deine Gelegenheit ist, dein Ausstrahlung klar zu machen. Du bekommst eben keine zweite Chance für einen ersten Eindruck. Das funktioniert übrigens am besten, wenn du anderen hilfst, sich auch wohl zu fühlen.
4. Verabschiede dich mit Selbstvertrauen.
Schließe mit einem ebenso würdevollen Abschied deinen ersten Eindruck ab. Mache Pläne, um mit alten Freunden und neuen Kontakten in Kontakt zu bleiben und sprich diese darauf an. Danke deinen Gastgeber, bevor du gehst und melde dich mit einem Telefonanruf oder einer Notiz, wenn es angebracht erscheint.
Genieße soziale und geschäftliche Anlässe mehr, schließe neue Freundschaften und erweitere dein professionelles Netzwerk. Zu wissen, wie man einen großen Auftritt und einen guten ersten Eindruck macht, wird dir Türen zu einer rosigeren Zukunft öffnen. Auch außerhalb des Hamsterrades.