Ein glückliches Leben braucht ein „Warum“, also eine innere Motivation, warum du etwas tust. Einen inneren Atamantrieb, hinter allen Dingen die du machst, egal ob beruflich, privat oder persönlich. Hinter alle deinen Taten und auch hinter all den Dingen, die du nicht tust, liegt eine Motiv, ein Bedürfnis, dass befriedigt werden will.
Laut Tony Robbins stehen hinter allem was wir tun 6 verschiedene menschliche Bedürfnisse:
Es geht also darum zu erkunden, „warum“ du etwas tust und „warum“ du etwas lässt. Es gibt eine ganze Reihe von Gründen, um dein “Warum” zu finden, deinen Grund, morgens aufzustehen und zu tun, was du tust. Deinen Zweck zu finden kann eine mächtige Sache sein. Es geht weit über die Zufriedenheit hinaus, zu wissen, dass du etwas Sinnvolles tust.
Simon Sinek hat mit seinen Buch „Frag immer erst warum*“ vielen Menschen einen großen Dienst erwiesen, indem er eine gute Anleitung zum Finden des „Warum“ geliefert hat. Wenn du das Buch nicht kennst, dann schau dir hier ein paar Videos von Simon an, dann bekommst du einen guten Überblick:
Werfen wir einen Blick auf fünf verschiedene gute Gründe, dein “Warum” zu finden.
1) Du wirst dich weniger gestresst fühlen.
Wie viel mentale Energie verbrauchst du, um herauszufinden, was du jeden Tag tun solltest oder könntest? Wenn dein “Warum” in deinem Kopf klar ist, musst du dir darüber keine Sorgen mehr machen und dich weniger gestresst fühlen.
Aber es steckt mehr dahinter. Wenn wir unserer Leidenschaft und unserem Ziel nicht folgen, sind wir nicht zufrieden mit dem, was wir tun, und das bringt zusätzlichen Stress mit sich. Es ist kein Wunder, dass du dich ruhiger und entspannter fühlst, was du tust und das Leben im Allgemeinen, wenn du weißt, wohin du gehst. Also: Frag immer erst warum.
2) Du wirst mehr erledigen.
Die Zeit vergeht schnell, wenn man Spaß hat, und sie zieht sich in die Länge, wenn man es nicht tut. Nach dem gleichen Prinzip wirst du auch viel produktiver und erledigst deine Projekte in viel weniger Zeit, wenn du einen Sinn und Zweck siehst und leidenschaftlich dabei bist, was du tust.
Ich bin sicher, dass du das in deinem täglichen Leben bemerkt hast. Wenn man an etwas arbeitet, das einem Spaß macht oder das einem wichtig ist, scheint die Arbeit fast von selbst zu funktionieren. Du bemerkst nicht einmal, wie lange oder wie hart du schon dabei bist. Also: Frag immer erst warum.
3) Du machst einen besseren Job
Nicht nur, dass du Dinge schneller erledigst, du tust alles, was du kannst, um mehr zu lernen und besser zu werden in dem, was du gerne tust. Dadurch leistest du eine viel bessere Arbeit. Jetzt gibt es einen guten Grund, dein Warum zu finden und deinem Ziel zu folgen. Also: Frag immer erst warum.
4) Du wirst dich besser fühlen.
Es gibt nichts Besseres, um deine Stimmung anzuheben und das Selbstwertgefühl zu steigern, als etwas Gutes zu tun. Sei nicht überrascht, wenn dir das erst so richtig auffällt, sobald du herausgefunden hast, was dein Sinn im Leben ist, und tue dann, was du tun sollst, um auch anderen dabei zu helfen. Also: Frag immer erst warum.
5) Du wirst glücklicher sein.
All dies führt zu einem entscheidenden Endergebnis. Du wirst glücklicher sein. Du wirst mit dem, was du tust, mehr erfüllt sein und ein zufriedeneres Leben führen. Und ist das nicht etwas, nach dem wir alle streben. Wer hätte je geahnt, dass das Geheimnis von lebenslangen Glücks darin besteht : Frag immer erst warum.