Hole dir die Entspannt-Erfolgreich-Essays

Stoische Business- & Personal Mastery-Strategien für Überbeschäftigte.
Jeden Sonntag. Kostenlos. Über 10.000 sind schon dabei.

Was Frankenstein dich über das Menschsein lehren kann

Im Originalroman heißt der Wissenschaftler Frankenstein, aber das Kinopublikum denkt eher, er sei das Monster. Allerdings wurde er nicht gruselig geboren. Der Mangel an Liebe und Kameradschaft hat ihn so gemacht.

Von Anfang an wurde er von seiner Vaterfigur abgelehnt. Dann wiesen die Dorfbewohner seine Versuche der Freundschaft zurück.

Deine Nachbarn jagen dich wahrscheinlich nicht mit Fackeln und Mistgabeln, aber du hast vielleicht subtilere Beziehungsprobleme. Der Mensch in uns braucht das Gefühl, dazuzugehören.

Versuche diese Strategien, um deine Verbindungen zu Familie und Freunden zu stärken.

Was Frankenstein dich über Familie lehren kann

Der Doktor verließ seine Schöpfung nur wegen seines Aussehens. Er brach auch sein Versprechen, Frankenstein bei der Suche nach einer Partnerin zu helfen. Ohne diese Art von Herausforderungen kannst du dein Familienleben wahrscheinlich viel glücklicher gestalten.

Verwende diese Strategien:

1. Kommuniziere offen.

Beziehungen hängen von einer gesunden Kommunikation ab. Höre deinem Partner und deinen Kindern zu. Gehe mit Konflikten zeitnah und respektvoll um. Deine Kinder Werden von deinem Beispiel lernen.

2. Verbringe Zeit miteinander.

Nimm in deinem Zeitplan Zeit für Familientreffen und gemeinsame Aktivitäten. Lies deinen Kindern vor dem Schlafengehen vor und gehe wöchentlich aus. Habe Spaß und schaffe Erinnerungen, die du für den Rest deines Lebens in Ehren halten kannst.

3. Verantwortung teilen.

Arbeite als Team zusammen. Besprich Erziehungsentscheidungen und größere Anschaffungen mit deinem Partner. Übertrage jedem Familienmitglied Aufgaben, die seinem Alter und seinen Stärken entsprechen.

4. Biete Struktur.

Tägliche Routinen und Rituale geben Kindern und Erwachsenen ein Gefühl der Sicherheit. Sei konsequent bei Schlafenszeiten und Disziplin. Ziehe das durch, was du sagst.

5. Suche das Gleich chgewicht.

Viele Erwachsene jonglieren zwischen Elternschaft und Vollzeitjob. Kläre deine Prioritäten, damit du deine Ressourcen den Aktivitäten widmen kannst, die für dich am sinnvollsten sind.

6. Übe Selbstfürsorge.

Wenn du gesund bleibst, habe die Kraft, dich um deine Familie zu kümmern. Ernähre dich nährstoffreich, treib regelmäßig Sport und gehe mit Stress um.

7. Denke positiv.

Zeige deine Liebe und Zuneigung. Erinnere dich daran, was du an deinen Familienmitgliedern magst und danke ihnen, wenn sie etwas Nettes tun.

Was Frankenstein dich über Freundschaft lehren kann

Frankenstein versuchte immer wieder, auf andere zuzugehen und ein blinder alter Mann erwiderte seine Freundlichkeit. Knüpfe weiterhin Kontakte und schließe Freundschaften.

Menschsein

Probiere diese Techniken aus:

1. Setze auf Qualität.

Einige wenige enge Freundschaften sind in der Regel erfüllender als eine große Fangemeinde in den sozialen Medien. Wähle Freunde, die deine Werte teilen und dich mit Respekt behandeln.

2. Lasse dir Zeit.

Es braucht in der Regel Zeit, um herauszufinden, ob du kompatibel bist. Gib dir Zeit, euch gegenseitig kennenzulernen.

3. Sei flexibel.

Verschiedene Beziehungen befriedigen oft unterschiedliche Bedürfnisse. Versuche, auf jemanden zuzugehen, mit dem du normalerweise nicht sprechen würdest.

4. Bleibe in Kontakt.

Pflege deine Freundschaften. Ruft euch gegenseitig an und schickt euch regelmäßig SMS mit Neuigkeiten. Verabredet euch wöchentlich zum Kaffee und ladet euch abwechselnd zum Essen ein.

5. Gehe Risiken ein.

Um bekannt und verstanden zu werden, ist eine gewisse Verletzlichkeit erforderlich. Gib persönliche Informationen nach und nach preis. Sei bereit, eine gewisse Unbeholfenheit zu tolerieren.

6. Gib großzügig.

Anderen zu helfen ist eine der schnellsten und effektivsten Möglichkeiten, Freunde zu gewinnen und zu behalten. Denke an besondere Anlässe wie Geburtstage und Jahrestage. Feier die Siege deiner Freunde und tröste sie, wenn sie Probleme haben.

7. Unterstützung teilen.

Gesunde Beziehungen beruhen auf Gegenseitigkeit. Einer von euch mag mehr geben oder nehmen, aber du sorgst dich um das Wohlergehen des anderen und bietest Unterstützung an, wenn du kannst. Wenn du das Gefühl hast, dass ein Freund dich vernachlässigt, ist es vielleicht an der Zeit, die Dinge zu besprechen oder weiterzuziehen.

Frankenstein wurde zu Lebzeiten gemieden, aber jetzt ist er eine unserer beliebtesten kulturellen Ikonen. Lasse dich von ihm inspirieren, um den Horror der Isolation zu vermeiden. Schätze andere wegen ihres Charakters und nicht wegen ihres Aussehens und Zeige deine Liebe zu deiner Familie und deinen Freunden.

Die Entspannt-Erfolgreich-Essays

Woche für Woche meine besten Artikel. Exklusiv für Newsletter-Abonennten.

Connecte dich mir mit

Gib hier deine Überschrift ein

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.