Wie man Frustration und Enttäuschung überwindet

Zuletzt aktualisiert am 23. Februar 2022 von Markus Cerenak

Gibt es Zeiten, in denen du hart gearbeitet hast, um bei etwas voranzukommen oder einfach nur fertigzustellen, doch trotz deiner besten Bemühungen läuft es einfach nicht gut und du fühlst dich frustriert und enttäuscht darüber?

Es kann sich anfühlen, als würdest du durch den Schlamm rennen, all deine Energie verbrauchen, aber du kommen nicht sehr weit!

Diese Art von Enttäuschungen zu erleben, kann sehr belastend sein, vor allem, wenn man unter Zeitdruck steht.

Man kann sehr leicht völlig mutlos werden und dann schleicht sich Verzweiflung ein. Die gute Nachricht ist jedoch, dass du dies überwinden kannst. Du wirst es überwinden, so wie es andere vor dir getan haben.

Das Projekt, an dem du gearbeitet hast, ist wahrscheinlich nicht das Problem. Vielleicht standest du in der Schlange für eine Beförderung. Du dachtest, du würdest sie bekommen, hast sie aber nicht bekommen. Vielleicht versuchst du, die Möglichkeiten einer völlig neuen Karriere zu erkunden, hast aber nach all der Mühe immer noch keine Ahnung, welche Art von neuer Karriere für dich am besten sein könnte.

Das ist einfach ein Teil des Lebens und so ziemlich jeder war schon einmal an diesem Ort. Einige von uns waren schon viele Male dort. Wenn wir in diese Situationen geraten, ist es wichtig, verschiedene Wege zu finden, uns über, unter, um oder durch sie zu bewegen und nicht zu viel Zeit damit zu verbringen, darin zu verweilen.

Um deine Frustration und Enttäuschung zu überwinden, musst du nur genug Zeit damit verbringen, über deine Umstände nachzudenken, um die Situation in den Griff zu bekommen. Dann ergreife Maßnahmen und schaffe eine Veränderung in der Art und Weise, wie du es siehst.

Der schnellste und effektivste Weg, etwas zu verändern, ist, eine Entscheidung zu treffen und zu handeln.

Frustration

Betrachte diese Aktionen, die andere getan haben, um einen positiven Unterschied zu machen:

1. Richte es neu aus.

Richte die Situation neu aus und sie bekommen eine ganz neue Perspektive. Betrachte die Frustration, die du erlebst, als eine gute Sache, denn Frustration bedeutet, dass du gerade dabei bist, etwas zu lernen.
Suche die Lektion. Wenn du sie einmal gefunden hast, wirst du nie wieder dorthin zurückkehren müssen.

2. Ändere deine Routine.

Deine tägliche Routine hat einen größeren Einfluss auf die Art und Weise, wie du im Leben auftauchst, als du denkst. Wenn du dich in einer Geisteshaltung befindest, die du nicht unterstützt, änderst du deine Routine.
Gehe laufen, fahre Rad oder gehe spazieren. Gehe irgendwo anders hin, gehe in den Regen. Komme der Natur nahe. Tu etwas Erheiterndes.
Dein ganzes Auftreten wird sich in 60 Minuten oder weniger zum Positiven verändern und damit auch die Herausforderung, mit der du dich herumschlägst.

3. Suche Ermutigung und Inspiration.

Wen kennst du, der dich inspirieren kann? Dich ermutigen? Der eine Lebensweisheit mit dir teilt? Wir alle haben jemanden, den wir respektieren, dem wir vertrauen und mit dem wir gerne über schwierige Situationen sprechen.
Oft reicht es schon aus, die Situation zu erklären, um eine Lösung oder eine Strategie aufzuzeigen, die ein schwieriges Problem beheben kann.

4. Passe deine Einstellung an.

Es kommt nicht darauf an, was dir passiert, sondern darauf, was du dagegen tust. Erkenne an, dass du dich in einer Situation der Frustration und Enttäuschung befindest, aber erkenne auch an, dass du diese überwinden kannst und wirst. Andere Menschen haben es geschafft und du wirst es auch schaffen.
Es gibt nichts, was unüberwindbar sein wird. Gehe von dem Standpunkt aus, dass es hier eine Lösung gibt und du wirst sie finden.

5. Sei offen für neue Ideen.

Um gut in etwas zu werden, ist es am einfachsten, von den Erfahrungen anderer Menschen zu lernen. Sei immer offen für neue Ideen, andere Sichtweisen, zusätzliche Strategien und vor allem für neue Einstellungen.
Meistens ist es nicht die Situation oder der Umstand, der die Ursache des Problems ist. Es ist entweder die Art und Weise, wie wir uns ihr nähern, oder die Art und Weise, wie wir sie wahrnehmen.
Wenn jemand anderes eine Methodik zur Lösung dieser Probleme hat, erfinde das Rad nicht neu, sondern folge seinen Spuren.

6. Erwarte einen positiven Ausgang.

Wenn du eine Perspektive der positiven Erwartung einnimmst, bei der dich weißt, dass es egal ist, was passiert und du absolut sicher bist, dass alles perfekt funktionieren wird, tut es das in den meisten Fällen auch wirklich.
Wenn du diese in deine täglichen Affirmationen aufnehmen kannst, wird sich alles zum Besseren wenden.

Lasse nicht zu, dass Frustration und Enttäuschung über dich herrschen. Nutze diese Tipps, um sie zu überwinden und der gewünschten Zukunft entgegenzugehen!

Lass es dir gut gehen!

Wie du von deinen Träumen profitieren kannst 1

P.S.: Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Ehrlichkeit das Leben einfach macht.

Teile, damit auch andere Entspannt Erfolgreich sind:
Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp
Email