Hole dir die Entspannt-Erfolgreich-Essays

Stoische Business- & Personal Mastery-Strategien für Überbeschäftigte.
Jeden Sonntag. Kostenlos. Über 10.000 sind schon dabei.

Online-Kurs – 9 Möglichkeiten, um tolle Ideen zu finden

Wie komme ich auf gute Ideen für einen Online-Kurs? Dies ist das Problem, die ich am häufigsten höre — nicht nur von neuen Unternehmern sondern auch von erfahrenen Geschäftsleuten.

Was sie natürlich eigentlich meinen, ist: “Wie finde ich eine Idee, die sich gut verkauft?” Niemand will Tage und Wochen mit der Planung, Entwicklung und Veröffentlichung eines Kurses verbringen, der dann reaktionslos in der Versenkung verschwindet.

Du willst wissen dass du zumindest ein bisschen Erfolg haben wirst.

Aber zerbrich dir nicht den Kopf. Die Antwort ist einfach. Gib deinem Publikum einfach das, wonach es fragt.

Online-Kurs

  1. Sieh dir den Online-Kurs der Konkurrenz an. Was macht sie? Wenn du eine ähnliche Zielgruppe hast, wird das, was sich für deine Wettbewerber gut verkauft sehr wahrscheinlich auch für dich gut verkaufen.Bevor du aber protestierst, weil du denkst, “das gibt es schon alles” bedenke: Jeder Coach ist anders. Vielleicht ist dein Kurs ähnlich aber deine Stimme, deine Erfahrung, deine Art zu lehren und deine Persönlichkeit unterscheiden sich. Du bist einzigartig und für einige Kunden bist DU der Einzige, der sie anspricht.
  2. Achte auf deine ideale Kundin. Welche Fragen stellt sie in privaten Gruppen, bei deinem Help Desk und sonst? Welche Beiträge liest sie auf deinem Blog (überprüfe dafür deine Statistiken in Google Analytics)?All dies sind wertvolle Ressourcen, um genau herauszufinden, was sie von dir braucht und will.
  3. Frag nach. Du hast immer noch keine Ahnung, was dein idealer Kunde will? Frag ihn! Erstelle eine Umfrage und bitte ihn, dir zu sagen, womit er Probleme hat, was ihn von seinem Erfolg abhält und selbst, was er bereits getan hat, um seine Probleme zu lösen.
  4. Untersuche die Bestseller-Listen. Welche Bücher in deiner Nische schlagen sich besser als andere? Diese enthalten die Antworten, nach denen deine Kunden suchen.Blättere durch die Inhaltsverzeichnisse und lies Rezensionen online, um tief in die Themen einzusteigen, die dein Publikum interessieren.
  5. Lies die FAQs. Prüfe die häufig gestellten Fragen auf den Blogs deiner Konkurrenten und in Foren und Facebook-Gruppen. Suche auch nach den Seiten, die eine “Fang hier an”, oder “Für Neuankömmlinge” -Seite haben. Häufig werden hier die häufigsten Fragen und Anliegen geklärt.
  6. Überprüfe vorhandene Ressourcen. Welche Ressourcen werden von deinen Kollegen und Wettbewerbern am häufigsten empfohlen? Es gibt häufig Fragen bezüglich der Nutzung von Software oder anderer Werkzeuge und diese können gute Grundlagen für eKurse bilden.
  7. Check deine E-Mails. Wenn du schon mehr als nur ein paar Monate im Geschäft bist, stehen die Chancen gut, dass du täglich Fragen von Freunden, Kunden und sogar Fremden bekommst. Was fragen sie? Suche nach Gemeinsamkeiten und Trends.
  8. Überdenke deine Keyword-Recherche. Überprüfe die Worte und Sätze, die deine Gemeinschaft am häufigsten sucht und nutze sie als Grundlage für deine eigenen Recherchen.
  9. Prüfe deine Suchanfragen. Google Webmaster Tools erlauben dir nachzusehen, über welche Suchanfragen deine Besucher auf deine Webseite kommen.Da Menschen häufig nach Fragen suchen (“wie designe ich ein Logo” oder “wie gründe ich ein Unternehmen”), kann dies eine wertvolle Ressource für Ideen sein.

Ideen sind überall um einen Online-Kurs zu erstellen. Deine potenziellen Käufer teilen sie jeden Tag mit dir, wenn du nur weißt, wo du nachsehen musst. Lass dich also nicht von deiner Unsicherheit zurückhalten. Entwickle den Kurs, nach dem sie dich fragen.

Die Entspannt-Erfolgreich-Essays

Woche für Woche meine besten Artikel. Exklusiv für Newsletter-Abonennten.

Connecte dich mir mit

Gib hier deine Überschrift ein

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.