Die 29 Gebote der intrinsischen Motivation – das Geheimnis deines Erfolgs

Zuletzt aktualisiert am 27. Januar 2022 von Markus Cerenak

Wissenschaftler, Lehrer und Wirtschaftsbosse & Co haben viel Zeit damit verbracht, effektivere Wege zu finden, um Menschen zu motivieren. Eines ist jedoch sicher: Intrinsische Motivation funktioniert besser als externer Druck.

Wirf mit mir einen Blick darauf, wie du innere Inspirationsquellen (also die intrinsiche Motivation) erschließt und wo du sie anwenden kannst.

Intrinsische Motivation kann dir helfen, besser zu leben und mehr zu erreichen. Erfahre, in den 29 Gesetzen der intrinsischen Motivation wie du in allem, was du tust, mehr Zufriedenheit erfahren, als nur von externen Motivatoren abhängig zu sein.

Diese Gebote werden dir helfen, deinen eigenen Kurs zu setzen und ein erfüllteres Leben in Selbstbestimmung zu führen.

intrinsische Motivation

1) Identifiziere deine Flow-Erfahrungen

Du hast wahrscheinlich schon von Flow gehört. Das sind die Gelegenheiten, bei denen man sich so sehr in das, was man tut, verstrickt, dass man die Zeit aus den Augen verliert. Erkenne, wann sich bei dir der Flow einstellt.

2) Führe ein Gefühlsprotokoll

Um dir klarer zu machen, wann bei dir Flow einsetzt, führe einfach ein Erfolgsjournal oder Tagebuch. Je mehr du notierst umso klarer zeichnet sich bei dir ein Bild der für deine intrinsische Motivation entscheidenden Faktoren.

3) Setze dir konkrete Ziele.

Lernen und Fortschritt sind auch wichtig, um Aktivitäten interessant für dich zu halten. Setze dir messbare Ziele und Zeitvorgaben.

4) Nimm neue Herausforderungen an

Erweitere deine Fähigkeiten, indem du dich in neue Bereiche vorwagst. Stelle dich selbst auf die Probe mit etwas, das anspruchsvoll, aber in Reichweite ist. Hier geht es nicht darum, deine Bucket List abzuarbeiten, sondern dir zu zeigen, wie viel Einfluss neue Dinge auf deine intrinsische Motivation haben können

5) Optimiere deine Zeitplan

Du kannst stark davon profitieren, indem du einige Aufgaben aus deiner Aufgabenliste entfernst, um mehr Zeit für Dinge zu gewinnen, die dir am wichtigsten sind. Wende dafür das Pareto Prinzip an.

6) Verstehe das Motivationskontinuum

Viele Experten glauben, dass die meisten unserer Handlungen eine Kombination von intrinsischen und extrinsischen Motivationen widerspiegeln. Zum Beispiel kannst du sowohl deinen Gehaltsscheck (oder den Monatsumsatz) als auch den Beitrag, den dein Tun zur Gesellschaft leistet, schätzen.

7) Erwecke das Kind in dir

Manchmal kann eine langweilige Aufgabe in ein Spiel verwandelt werden. Versuche beim Ausräumen der Garage zu erraten, wie lange eine Dose Farbe schon da ist. Gamification funktioniert und dann machen die langweiligsten Dinge plötzlich Spaß. Pure intrinsische Motivation

8) Fordere die Kavallerie an (Unterstützung meine ich…)

Das Arbeiten in Gruppen kann eine mühsame Arbeit beleben. Das funktioniert nicht nur im Business. Schnappe dir ein paar Nachbarn, um einen lokalen Park zu verschönern. Teile die Verantwortung, wann immer es möglich ist. Denn irgendjemand ist immer motiviert und das steckt an.

9) Erkenne deine Intention

Fragen dich, warum du etwas tust. Es ist zum Beispiel einfacher zu trainieren, wenn du daran denkst, dass und vor allem warum du abnehmen willst.

Motivation von innen

10) Schaffe Begeisterung (wo keine ist)

Eine positive Einstellung wird jeden Job weniger stressig machen. Lächle und versuche in den meisten Dingen einen positiven Aspekt zu erkennen. Zum Beispiel, wenn die Steuererklärung dich nervt, dann finde einen Weg, wie auch nur ein kleiner Aspekt an der ganze Sache deine Begeisterung entfacht. Klingt komisch, funktioniert aber immer

11) Tausche Feedback aus (auch mit dir)

Wir alle können uns gegenseitig helfen, uns motiviert zu fühlen, indem wir bereit sind, konstruktives Feedback zu geben und auch zu nehmen. Du kannst sogar aktiv mitteilen, wo deine Mankos sind und was dich besser machen würde. Es funktioniert auch, wenn du ganz alleine (liebevolle und nicht zu strenge) Selbstkritik übst. Aber nicht übertreiben!

13) Suche Vielfalt und Abwechslung

Wechselnde Aufgaben können dir helfen, dran zu bleiben. Widme dich jeweils nur 15 Minuten dem Ausfüllen deiner Spesenabrechnungen. Trick 17 mit Selbstüberlistung. (Sogar beim Schreiben muss ich lächeln – das mit dieser intrinsischen Motivation funkt großartig!)

14) Erhole dich ausreichend

Regelmäßige Pausen in deinem Zeitplan halten dich motiviert. Nimm dir Zeit zum Entspannen und Nachdenken. Halte dich an eine konstante Schlafenszeit und mache ein Nickerchen, wenn du nachts nicht genug schlaf bekommst (hier ein paar Tipps rund ums Einschlafen und gut schlafen). Ohne Energie keine Motivation (weder intrinsisch noch extrinsisch)

15) Unterstütze andere

Jede Arbeit wird leichter und macht mehr Spaß, wenn man sie aus der Perspektive betrachtet, wie das anderen hilft. Wenn dein Job oder dein Business dafür nicht geeignet ist, dann suche dir so eine Tätigkeit. In unserem Tretmühle gibt es genügend Möglichkeiten Menschen, die nicht sooo erfolgreich sind oder die Hilfe brauchen, zu unterstützen. Anderen zu helfen ist motivierend!

16) Stelle Fragen

Frage dich, was du tun würdest, wenn du kein Geld dafür bekommen würdest. Denken über die Aktivitäten nach, die dein Interesse wecken und Freude bereiten – ohne finanzieller Entschädigung.

17) Setze dir sinnvolle Ziele

Diese Art der Befragung kann dir helfen, deine Lebensziele oder gar deinen ganz persönlichen Sinn des Lebens zu identifizieren. Mit Blick auf deine Ziele kannst du Prioritäten setzen und dich auf das Wesentliche konzentrieren.

18) Fordere dich selbst heraus

Strebe Ziele an, die ehrgeizig sind, aber nicht unmöglich. Aufgaben, die zu einfach sind, werden schnell langweilig und eintönig. Auf der anderen Seite ist es schwierig, einen Traum zu verwirklichen, der zu weit weg zu sein scheint.

19) Gib dir Wahlmöglichkeiten

Unser tägliches Hamsterrad schränkt viele Menschen ein.. Baue dir eine gewisse Flexibilität in deine Pläne ein und gehe anders an Problemstellungen heran, die auf den ersten Blick sehr demotivieren sind. Es gibt z.B. nicht nur einen Weg eine Sprache zu lernen, Sport zu treiben oder ein Business aufzubauen. Nimm dir Zeit die verschiedenen Wege auszuloten und wähle den, wo deine intrinsische Motivation „anschlägt“.

Motivation

20) Suche nach Relevanz

Selbst die mühsamsten Aufgaben werden sinnvoller, wenn du sie mit deinen Werten in Beziehung setzen kannst. Klingt komisch, aber Unkraut in deine Garten zu jäten, stärkt deine Geduld.

21) Stimuliere deine Neugierde

Bringe dich in Schwung, indem du einen neuen Blick auf deine Umgebung wirfst. Verbringe mehr Zeit im Freien und genieße die Natur. Verbringe Zeit mit deinen Kindern und Haustieren. Bitte einen Bibliothekar, Freunde oder Kollegen, Bücher zu einem Thema vorzuschlagen, auf das du selbst nicht gekommen wärst. Neue Bereiche wecken neue und vor allem intrinsische Motivation

22) Akzeptiere, dass es keine rein intrinsische Motivation gibt

Experten debattieren, ob die menschliche Motivation vollständig immanent sein kann. Auch wenn man heimlich ein wenig öffentliche Anerkennung will, ist es dennoch wertvoll, sich um ihrer selbst willen an tugendhaften Handlungen zu erfreuen.

23) Tu etwas, ohne dass für dich was rausspringt

Unterstütze eine Spendenaktion für dein lokales Tierheim, unabhängig davon, ob du einen Tombola-Preis gewinnen kannst oder nicht. Gehe eine Business-Kooperation ein, wo es sich für dich gar nicht lohnt. Während materielle Belohnungen schön sind, zählt die interne Belohnung.

24) Blicke hinter die Kulissen

Studien haben ergeben, dass kausale Informationen eine effektive Belohnung sind. Je mehr du in ein Thema eintauchst, je mehr du erfährst, je mehr du weißt umso mehr steigert sich deine intrinisische Motivation.

25) Vergiss den Zahltag

Mache dir eine Liste, was dein Job dir bietet, die über den Gehalt, die Renten-und Krankenversicherung hinausgehen. Finde eine Möglichkeit, wie du so oft wie möglich daran erinnert wirst, dass dein Job (deine Selbständigkeit) viel mehr ist als nur Geld verdienen. Je mehr du auf diese Liste schreiben kannst umso leichter wird es für dich sein innere Motivation zu finden

26) Mache dir deine Werte klar

Hinter all dem, was wir tun stehen unsere Motive und Werte. Es gibt kaum etwas in unserem Leben, dass wir ohne einem dahinter stehenden Motiv tun. Und noch mehr lernst du, was dich antreibt, wenn du deinen Werten entsprechend handelst. Immer dann, wenn Motivation von innen fehlt, liegt es daran, dass du gegen deine inneren Überzeugungen und deine Werte handelst. Kläre das mit dir und deine intrinsische Motivation wird folgen.

27) Verbinde das Angenehme mit dem Nützlichen

Wenn dir Motivation fehlt stelle dir die Frage, welche positiven Nebeneffekte diese unliebsamen Tätigkeiten für dich und dein Leben haben werden. Oder drehe es um und ergänze deine Lieblingstätigkeiten immer mit etwas, dass du sonst Aufschieben würdest. Benutze den Flow um die Energie auch auf die Dinge zu lenken, die mehr Aufwand brauchen und die deine intrinsische Motivation vermissen lassen

28) Denk an anderen

Tätigkeiten, die nerven gehen leichter von der Hand, wenn du andere davon profitieren lassen kannst. Die mühsame Steuererklärung wird leichter, wenn du dir klar machst, dass du Geld für deine Familie zurück bekommst. Die tägliche Laufrunde ziehst du eher durch, wenn du dir klar machst, dass du deine Gesundheit förderst und damit deiner Liebsten länger erhalten bleibst.

29) Schätze, das was du hast und bist

Nimm nichts, was dir Tag für Tag geschenkt wird als selbstverständlich hin. Wir sind vom Leben auch beschenkt, auch wenn uns das mit unserem “erste Welt-Problemen” manchmal gar nicht so vorkommt. Wenn du dir das stets vor Augen hältst, wird es dir leichter fallen in die Gänge zu kommen. Denn all das, was uns so sehr mühsam und anstrengend vorkommt ist nicht gegen das, was der Großteil der Menschen auf diesem Planeten allein für das tägliche Überleben auf sich nehmen müssen.

Wenn du in dir selbst nach Ermutigung suchst wirst du glücklicher und erfolgreicher sein und vor allem deine Ziele schneller erreichen. Verlasse dich auf deine intrinsische Motivation, um im Leben voranzukommen.

Erfolgreich werden und glücklich sein hängt ganz stark damit zusammen wie sehr du es schaffst dich selbst zu motivieren.

Hole dir mehr Spaß in dein Leben, indem du dich von deinen Leidenschaften antreiben lässt.

Nichts motiviert dich mehr, als mit dem was du gerne tust erfolgreich zu sein.

Tag für Tag.

Lass es dir gut gehen!

Wie du von deinen Träumen profitieren kannst 1

P.S.: Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Ehrlichkeit das Leben einfach macht.

Teile, damit auch andere Entspannt Erfolgreich sind:
Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp
Email