Hole dir die Entspannt-Erfolgreich-Essays

Stoische Business- & Personal Mastery-Strategien für Überbeschäftigte.
Jeden Sonntag. Kostenlos. Über 10.000 sind schon dabei.

Fünf Regeln für das Annehmen und Akzeptieren von Kritik

Kritik ist die Äußerung von Fehlern oder Mängeln. Sie ist oft notwendig, wenn Beziehungen scheitern oder die Arbeit nicht den Anforderungen entspricht. Was auch immer der Fall sein mag, Kritik zu bekommen, selbst wenn sie nötig ist, kann hart sein und sich schmerzhaft anfühlen. Niemand mag es, für etwas beschuldigt zu werden, also ist es nur natürlich, dass man sich schlecht fühlt, wenn man Kritik erhält. Konstruktive Kritik anzunehmen und zu akzeptieren ist jedoch wichtig für deine Zukunft und deinen Erfolg.

Im Folgenden findest du fünf Regeln, die du befolgen kannst, um Kritik besser anzunehmen und zu akzeptieren.

Regel eins: Erwarte sie und bleibe positiv

Lass dich von Kritik nicht unterkriegen oder zurückwerfen. Sei stattdessen darauf vorbereitet – vor allem, wenn du dich in einem Umfeld befindest, in dem sie nötig ist, wie zum Beispiel an deinem Arbeitsplatz oder in deinem Unternehmen. Wenn du etwas erwartest, kannst du dich besser vorbereiten und negative Reaktionen vermeiden.

Das bedeutet auch, dass du jeder Kritik, die du erhältst, etwas Positives abgewinnen kannst. In der Kritik steckt eine wertvolle Lektion, aus der du lernen kannst und die dich nur besser macht. Sie muss nicht immer negativ sein; wenn sie es ist, ist sie wahrscheinlich destruktiv und hat keinen Nutzen für deine Zeit.

Regel zwei: Höre erst gut zu und bitte dann um Klarheit

Bevor du auf Kritik reagierst, solltest du genau zuhören und verstehen, welche Informationen sie liefert. Ziehe niemals Vermutungen oder voreilige Schlüsse, denn das kann die Situation für beide Parteien negativ und unangenehm machen. Wenn du an der Reihe bist, solltest du immer Fragen stellen, um dein Verständnis zu klären oder die Informationen zu wiederholen. So wissen sie, dass du sie verstanden hast und dass die Informationen, die du erhältst, richtig sind.

Regel 3: Gib dem Ganzen ein Etikett

Nachdem du eine Klarstellung erhalten hast, gib der Kritik ein Etikett. Frage dich: „Ist diese Kritik konstruktiv oder destruktiv?“ Die meiste Kritik ist hilfreich oder konstruktiv, aber es gibt auch Zeiten, in denen sie es nicht ist.

Bei destruktiver Kritik geht es darum, dich in irgendeiner Weise zu verletzen oder dich niederzuhalten, weshalb es sinnlos ist, Zeit und Energie darauf zu verwenden. Wenn sie destruktiv ist, sag ihnen, dass du dich für ihr Feedback bedankst und das Gespräch beenden möchtest. Bei destruktiver Kritik geht es mehr um sie als um dich. Jede Diskussion bringt dich nicht weiter und führt nur dazu, dass du dich selbst schlecht fühlst.

Regel Vier: Vermeide Ausreden und erkenne den Wert an

Angenommen, du hast erkannt, dass die Kritik konstruktiv ist. In diesem Fall musst du höchstwahrscheinlich die Verantwortung übernehmen. Entschuldige dich bei Bedarf für deine Fehler und denke daran, dass diese Art von Kritik kein persönlicher Angriff ist. Sie soll dir helfen, zu wachsen und dich zu verbessern. Finde die Lektion und entscheide dich, daraus zu lernen, anstatt schlecht und defensiv zu reagieren.

Regel Fünf: Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten und ergreife Maßnahmen

Die letzte Regel zu konstruktiver Kritik lautet: Handle. Nutze die Informationen als Werkzeug, um dich zu verbessern und es beim nächsten Mal besser zu machen. Es hat keinen Sinn, sich darüber aufzuregen, dass du nicht perfekt bist oder jemanden enttäuscht hast, wenn du jetzt die Informationen hast, um es besser zu machen.
Diese Regeln zu befolgen ist wichtig, wenn es dir schwerfällt, Kritik anzunehmen und zu akzeptieren. Wenn du die Regeln befolgst, kannst du konstruktive Kritik annehmen und nutzen, ohne dich emotional zu schwächen. Konstruktive Kritik ist ein wichtiges Instrument, um deine Stärken, deine Entscheidungsfähigkeit und dein Verständnis der Welt zu verbessern.

Die Entspannt-Erfolgreich-Essays

Woche für Woche meine besten Artikel. Exklusiv für Newsletter-Abonennten.

Connecte dich mir mit

Gib hier deine Überschrift ein

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.