Wie alles im Leben liegt auch der Erfolg einigen Prinzipien zugrunde. Ein Prinzip davon ist die Tatsache, dass es entscheidend ist, wie du mit Veränderung umgehst.
Es gibt Menschen, die haben zum Thema Weiterentwicklung eine positive Einstellung. Und es gibt Menschen, die haben das nicht. Denn Veränderung ist etwas Schlechtes. So denken viele. Und deswegen scheitern sie.
Das richtige Mindset zum Thema „Persönliches Wachstum“ ist ein Prinzip des Erfolgs.
Wir haben es nicht in der Hand, ob sich die Dinge verändern. Sie tun es einfach, ohne uns zu fragen. Somit ist es nicht die Farge nach dem „Ob“, sondern die Frage nach dem „Wie“, wenn es um Veränderung geht.
Du kannst entscheiden: Hast du das Steuer in der Hand (= persönliches Wachstum) oder bist du eine Flipperkugel, die vom Leben hin und her geschossen wird (= Opferrolle)?
Wenn du zu viel Stress im Leben hast, neigst du schnell dazu, in den Überlebensmodus zu wechseln. Dein Leben konzentriert sich darauf, einfach nur den Tag zu überstehen. Und dann? Dann glaubst du weder Zeit noch Energie zu haben, um dich persönlich weiterzuentwickeln.
Wenn du aber weißt, dass die Veränderung (von dir und auch dem Rest der Welt) ohnehin unabdingbar ist, kannst du einfach akzeptieren und dich auf etwas konzentrieren, das du jetzt, in diesem Moment, kontrollieren kannst. Das hilft deiner mentalen Verfassung. Es geht um die Einstellung und die Idee, dass du dich weiterentwickeln kannst, auch jetzt. Wie so oft kann die stoische Philosophie eine nützliche Ergänzung zu den folgenden Wegen für persönliches Wachstum darstellen.
Du lernst, Widrigkeiten zu umarmen
Es besteht kein Zweifel, dass ein Umbruch dein Leben durcheinander bringen kann. Aber wenn du dich darauf einlässt und nach Lösungen suchst, wirst du etwas über dich selbst herausfinden. Widrigkeiten bringen dein Bestes zum Vorschein und zwingen dich, aus deiner Selbstgefälligkeit herauszukommen und neue Lösungen zu finden. Mit einer aufgeschlossenen Haltung kannst du sogar dazu kommen, Widrigkeiten zu umarmen.
Der Stoizismus lehrt uns, Herausforderungen als notwendige Teile des Lebens anzusehen und sie als Gelegenheit für persönliches Wachstum zu nutzen. Die Stoiker ermutigen uns, Hindernisse nicht als Nachteile, sondern als Gelegenheiten zum Lernen und zur Verbesserung unserer Tugend zu betrachten.
Du wirst geschickter im Umgang mit Herausforderungen
Eine Krise erfordert kreative Lösungen. Denn wenn der Status quo funktioniert hätte, wärst du jetzt nicht da, wo du bist. Langfristig bedeutet das, dass du besser darin wirst, Brainstorming zu betreiben und Lösungen zu finden, die du vorher nicht gesehen hast.
Die stoische Philosophie lehrt uns, dass Hindernisse nur in unserem Geist existieren. Wenn wir lernen, unsere Wahrnehmung zu kontrollieren und negative Erfahrungen als neutrale Ereignisse zu betrachten, werden wir in der Lage sein, praktische Lösungen für Herausforderungen zu finden.
Du wirst besser darin, die Chance zu sehen
Sobald du die Katastrophe hinter dir gelassen hast, wirst du die Chance sehen, zu glänzen. Der Umbruch birgt viele Chancen, wenn du dir die Offenheit bewahrst, neue Dinge auszuprobieren, und dich anpassungsfähig zeigst, wenn es darum geht, mit den Gegebenheiten zurechtzukommen. Wenn du diese Fähigkeit jetzt entwickelst, wirst du nie wieder eine Chance verpassen.
In der stoischen Philosophie heißt es, dass wir, unabhängig von den äußeren Umständen, immer die Kontrolle über unsere Urteile und Entscheidungen haben. Dies bedeutet, dass wir in jeder Situation, auch in Zeiten des Umbruchs, die Möglichkeit haben, Chancen zu nutzen und positive Veränderungen herbeizuführen.
Du kultivierst Positivität
Wie sollst du eine Krise überstehen, wenn du dich nur auf das Negative konzentrierst? Wenn du jetzt die Fähigkeit entdeckst, das Positive zu finden und eine positive Einstellung zu bewahren, auch wenn die Dinge schieflaufen, wirst du in der Lage sein, positiv zu bleiben, egal, was das Leben dir entgegenwirft.
Stoiker lehren uns, dass unsere Emotionen direkt von unseren Gedanken und Wahrnehmungen abhängen. Wenn wir lernen, unsere Gedanken zu kontrollieren und uns auf die positiven Aspekte in jedem Moment zu konzentrieren, können wir auch in schwierigen Zeiten eine positive Einstellung bewahren.
Du entwickelst mehr Empathie
Du kannst nicht durch solche harten Zeiten gehen, ohne etwas darüber zu lernen, wie hart das Leben sein kann. Wenn du das in Empathie umwandelst, wirst du mehr Mitgefühl für deine Mitmenschen entwickeln.
Empathie ist eine zentrale Tugend in der stoischen Philosophie, da sie uns mit anderen Menschen verbindet und uns hilft, Mitgefühl und Verständnis zu entwickeln. Stoiker betonen, dass wir alle Teil der gleichen Menschheit sind und wir die Schwierigkeiten anderer Menschen verstehen und mit ihrem Leidensweg mitfühlen sollten.
Stell dir vor, wie sich die neue, stärkere Version von dir schon jetzt entwickelt. Wie aufregend ist der Gedanke, dass du robuster und besser als je zuvor aus dieser Krise herauskommen wirst!
Stoizismus versteht Umbrüche als Mittel zum persönlichen Wachstum. Er fordert uns auf, Widrigkeiten mit Mut zu begegnen, Herausforderungen als Gelegenheiten zu sehen, eine positive Einstellung zu kultivieren und Empathie zu entwickeln. Diese stoischen Prinzipien können uns in Zeiten des Umbruchs nicht nur helfen, zu überleben, sondern auch zu gedeihen.
Und nicht vergessen:
Entspannt erfolgreich ist keine Kunst, sondern ein System.