Warum Pläne zur persönlichen Entwicklung scheitern und wie du sicherstellst, dass dir das nicht passiert

Manchmal ist es schwer zu akzeptieren, dass die einzige Person, die du kontrollieren kannst, du selbst bist. Wenn ein du dabei scheiterst, liegt es meistens daran:

Du gibst dich mit dem Status Quo zufrieden

Es ist nicht so einfach, zuzugeben, dass etwas in deinem Leben nicht stimmt. Schnell beginnt man sich einzureden, dass ohnehin alles in Ordnung ist und nicht immer alles rosig sein kann. Leider ist das der Pfad zur Unzufriedenheit.

Dein Plan ist zu kompliziert

Anfänglich, wenn du hochmotiviert bist, ist kein Berg zu hoch, kein Ziel zu groß, kein Plan zu kompliziert. Aber schnell kommst du zurück auf den Boden der Tatsachen, hast dich mit deinen Vorhaben überfordert und gibst auf.

Dein Plan ist unvollständig

Wenn du deinen Plan entwickelst, musst du wissen, was du willst und was das Endergebnis für dich sein soll. Lose definierte Pläne sind nicht wirklich einfach zu verfolgen. Das ist so, als würdest du sagen: “Ich plane auf Urlaub zu fahren”. Du weißt nicht wann, wohin, was es kostet, wie lange du bleibst, mit wem du fährst, was du erleben willst etc. Bei deinem Erfolg ist das genauso.

Du erwartest Perfektion

Es ist immer besser, unvollkommene Maßnahmen zu ergreifen als gar keine, also sei nicht zu sehr damit beschäftigt, alles richtig zu machen, bevor du anfängst. Wenn du jedoch keine Ergebnisse siehst, solltest du mit der Zielsetzung beginnen, um sicherzustellen, dass du keinen Teil des Prozesses übersprungen hast. 

Du konzentrierst dich auf zu viel auf einmal

Es gibt zwar fünf Bereiche der Selbstentwicklung und des Wachstums und viele andere Lebensbereiche, auf die du sie anwenden kannst, aber du musst dich nicht auf alles auf einmal konzentrieren. Stattdessen kannst du dich auf einen Bereich nach dem anderen konzentrieren, damit du dir klarer vor Augen führen kannst, was du in Zukunft erreichen willst. 

Dir fehlt die Klarheit

Wenn deine Ziele nicht klar sind, ist es schwer zu wissen, was du tun sollst. Stelle sicher, dass du lernst, wie du dir Ziele setzt und daraus Aktionspläne entwickelst, damit du bei der Erstellung und Umsetzung deines persönlichen Entwicklungsplans erfolgreich sein kannst. Am besten ist es, wenn du für jedes Ziel das Wer, Was, Wann, Wo, Wie und Warum definierst. 

Meistens waren die Pläne von jemand anderem abhängig. Gestalte deine Pläne so, dass sie für dich passen.