Heute fasse ich mich kurz, denn Menschen, die zum Thema “Erfolg mit Leidenschaft” wirklich etwas zu sagen haben, kommen gleich zu Wort.
Nur eines ganz kurz: Danke für das großartige Feedback zu unserer gemeinsamen kleinen Rebellion gegen das Hamsterrad.
Viele E-Mails, Facebook-Nachrichten und persönliche Gespräche sind für mich ein klares Indiz, dass wir das Richtige tun und ist Motivation für mich, jeden Montag und jeden Freitag das Beste was ich habe für dich zu liefern.
Nun zum Artikel. Ich habe 14 Menschen ausgesucht, einige durch ihren Erfolg bekannt geworden, andere ihren Erfolg im Stillen zelebrierend, und habe ihnen zwei einfache Fragen gestellt (so einfach sind die Fragen gar nicht, hat sich in weiterer Folge dann heraus gestellt):
Frage 1: “Wie findet man seine Leidenschaft? Wie weiß man, dass man das Richtige tut?”
Frage 2: “Was braucht man am Notwendigsten um mit dem, was man am liebsten tut, Erfolg zu haben?”
14 Menschen, die alle (manche mehr, manche weniger) mein Leben beeinflusst haben und die alle mit ihrer Leidenschaft, mit dem was sie gerne tun, Erfolg haben. Aber jetzt bin ich schon still und übergebe das Wort:
Erfolg mit Leidenschaft: Ein Schnelldurchlauf
Nik Berger
Beachvolleyball-Europameister, 2003
Frage 1:
Ein definitives Kriterium an dem Ganzen ist, dass man es nie als Arbeit sieht. Klar es ist anstrengend, genauso frustrierend wie vieles andere aber man hat die innere Stechuhr nicht, die sagt, geh nach Hause, die Couch ist besser. Überspitzt formuliert fühlt man sich dafür berufen ohne viel Tam-Tam daraus zu machen. Das erlebe ich in Arbeit und Hobbies. Beispiel “Sport” als Beruf, die Glücksgefühle vor 1000en Zuschauern den letzten Punkt zu spielen, lassen alle Verletzungen und Schmerzen vergessen machen. Beim Hobby “Fotographie” ist es ähnlich, niemals lästig, auch wenn Stunden investiert sind.
Frage 2:
Um damit noch Erfolg zu haben ist wieder recht komplex. Fotografieren tue ich für mich und es ist mir mehr oder weniger egal, ob ich erfolgreich bin. Klar kommt für die Erfolgsschiene eine gehörige Portion Talent dazu, um gut darin zu sein, in dem was ich tue. Leider sind es wirklich die alten Sprüche wie Talent, Ausdauer, richtiger Zeitpunkt, die einem erlauben scheinbar spielerisch Erfolg zu haben, das Hobby zum Beruf zu machen und wesentlich mehr leisten zu können als jemand, der für sein täglich Brot ohne Leidenschaft arbeiten geht.
Mehr Infos auf www.berger-nowotny.com
Klaus Biedermann
DJ & Producer
Frage 1:
Ich denke, dass man einfach von Anfang an open-minded durchs Leben gehen muss, dann findet man seine Leidenschaft fast von selbst, respektive die Leidenschaft findet einen. Hierbei muss man sich ausschließlich vom Bauchgefühl leiten lassen. Man merkt dann, dass man auf dem richtigen Weg ist, wenn man sich auf Montag freut, oder die Wochentage gar keine Bedeutung für einen haben.
Frage 2:
Ich finde, am Notwendigsten ist es, Angst und Zweifel zu vermeiden. Die sind sicher die größten Hindernisse dabei, erfolgreich zu sein. Dass man nicht einmal sonderlich talentiert sein muss, um in gewissen Laufbahnen Erfolg zu haben, haben schon viele Leute bewiesen. Daher sehe ich das Vertrauen in sich selbst und das Universum als eine der absolut wichtigsten Eigenschaften, um erfolgreich zu sein. Auch wenn das viele als zu esoterisch verurteilen werden. Ich kann es jedenfalls aus der Erfahrung nur bestätigen.
Folge Klaus auf Facebook
Karol Gadja
US-Blogger, Life Hacker, Rebell
Frage 1:
It’s less about finding your passion and more about doing stuff you’re good at and enjoy doing. It sounds similar, but it’s not quite. If you do something because you love it that’s great. But if you do something because you want to make a lot of money it’s going to be a struggle. So the goal is to find something you like doing and that also makes money. The truth is it can be anything and you should stop expecting some kind of epiphany. It’s not going to happen. Do I do what I love? Maybe, sometimes. But not all of it. Answering e-mails for hours isn’t necessarily a good time. Trying to figure out WTF is wrong when I submit an app to the Apple App Store isn’t fun. I think people get confused when passion is concerned. It’s not all rainbows and gold leaf. If you hate your life, yes, do something to change it. But don’t get caught in the “grass is greener on the other side” trap.
Frage 2:Research. Action. Persistence. Meaning: Figure out what success looks like, take action on that, and don’t quit because it’s difficult.
Besuche Karol auf: karol.gajda.com
Roland Geyer
Intendant Theater an der Wien
Frage 1:
Ich denke mit einer guten Mischung aus Intuition, Glück, Mut, Steherqualität und Selbstvertrauen stehen die Chancen für jeden nicht schlecht seine Leidenschaft auch im Beruf ausleben zu können. Letztendlich fordert aber auch jeder “Traumjob” Respekt, Toleranz und Kompromissfähigkeit ein. Nur unter diesen Prämissen kann er der Richtige sein.
Frage 2:
Für mich sind die wichtigsten Ingredienzien Sehnsucht, Kreativität, Durchsetzungskraft, aber auch Geduld und auch ein großer Mut zum Risiko. Es gibt nämlich vor dem Erfolg keine Sicherheiten für das Ziel.
Mehr Infos auf: https://www.theater-wien.at/
Alexander Knechtsberger
Inhaber und Gründer DocLX Holding oder auch “Da Doc”
Frage 1:
Schau einfach mit welchen Sachen du dich am liebsten beschäftigst und worin du komplett versinken kannst. Sollte man daraus dann auch noch ein Businessmodell machen können, dann bist du am richtigen Weg. Zusätzlicher Gradmesser wäre, wenn auch Leute rund um dich, deine Meinung bestätigen, dass du gerade in diesem Metier einzigartig bist.
Frage 2:
50% Konsequenz und 50% Spirit, Emotion und totale Hingabe. Es muss körperlich weh tun, wenn Dinge, die man rund um sein Baby geplant hat, nicht aufgehen. Umso mehr ist dann die Konsequenz gefordert, es so lange zu probieren bis es perfekt aufgeht.
Mehr Infos auf www.doclx.com & www.x-jam.at
Dagmar Kutzenberger
Schauspielerin, Trainerin, Coach
Frage 1:
Leidenschaft ist für mich eine innere Urkraft, die Ihren Weg mühelos an die Oberfläche findet, wie ein Sonnenaufgang bei wolkenlosem Himmel. Wenn meine Stimme der Vernunft freiwillig schweigt und lächelt, dann weiß ich, dass das, was ich tue, das Richtige für mich ist.
Frage 2:
Vertrauen in sich selbst und seine Fähigkeiten, Neugier auf sich selbst und neue Herausforderungen, Freude über sich selbst und Erreichtes sind für mich die tragenden Säulen für meinen Erfolg.
Besuche Dagmar auf www.mikrostimme.at
Enrique Mandl
Manager, Hotel Ocean Drive, Ibiza
Frage 1:
Erstens glaube ich, dass man seine Leidenschaft nur findet, indem man einige Fehler am Weg dorthin macht und mehr innere Werte als Ziel hat, als finanzielle oder von aussen gesteuerte Werte. Für mich ist die Leidenschaft, sich schon am Morgen auf die Aufgaben des Tages zu freuen, ob nun positiv oder negativ, ob lösbar oder scheinbar unlösbar. Leidenschaft ist für mich jeden Tag voller Energie an die Arbeit zu gehen, ohne Angst zu haben, dass Probleme nicht gelöst werden können, sondern Vertrauen zu haben, mit meiner Kreativität und Wissen diese zu meistern.
Frage 2:
Leidenschaft ist sicherlich eines der notwendigsten Hilfsmittel, jedoch mit ausreichend Selbstkritik und Mut zu Entscheidungen und zur permanenten Veränderung. Das heißt, jegliche Entscheidung, muss für mein Umfeld als authentisch und “wahr” empfunden werden, ob nun im privaten oder beruflichen Umfeld. Der stetige Blick für mittel- und langfristige Ziele ist hier sicherlich notwendig.
Mehr Infos auf www.oceandrive.es
Klaus Nadizar
Ehemaliger Chefredakteur “Golfrevue”
Frage 1:
Deine Leidenschaft zu finden ist das Schwierige: All zu oft lassen sich Menschen von der Karotte “Geld” blenden und glauben, dass das was sie machen ihre Leidenschaft ist.
Frage 2:
Erstens ist Erfolg immer selbstdefiniert, aber wenn man es am klassischen “Bild” festmachen will, braucht man Leidenschaft, Konsequenz, ein starkes soziales Netz (Familie, Freunde….), viel harte Arbeit und trotzdem den Spass. Man braucht eine Work-Life-Balance, die aber für jeden anders aussieht! Man braucht Leidensfähigkeit und die Kraft, Watschen einstecken und Frust verarbeiten zu können.
Mehr Infos auf www.golfrevue.at
Peter Marboe
ehemaliger Kulturstadtrat von Wien, Intendant WIENER MOZARTJAHR 2006
Frage 1:
„Begeist´rung ist´s, die alles Edle schnell gebiert“, heißt es bei Ferdinand Raimund. Ohne Leidenschaft geht es nicht. Man muss dem Rat seines Herzens folgen, seine Begabungen suchen und fördern, seine Stärken nutzen und nicht zu viel Zeit mit seinen Schwächen vergeuden. Sich eine Meinung bilden, eine Überzeugung – das ist wohl Voraussetzung für „das Richtige“, das man oft nur ahnen kann. Eigene und Argumente anderer, denen man vertraut, in Einklang bringen. Eine Weltanschauung haben, den christlichen Tugenden – wem diese gegeben sind -, folgen und den Träumen der Jugend treu bleiben. Nie verletzend sein und wissen, dass alle, ja alle Menschen die gleichen Rechte und Pflichten haben.
Frage 2:
Konsequenz, Geduld, Ausdauer, Überzeugungskraft, Glaubwürdigkeit, ein gutes Team, die Fähigkeit, in anderen Gutes zu wecken und Menschenliebe. Glücksfähigkeit und Empathie.
Peter M. Mayr
Fotograf
Frage 1:
Mit viel Glück. Und sicherlich über Umwege. Man weiss nie, ob man das Richtige tut. Man spürt es manchmal und in schwächeren Momenten versucht man sich daran zu erinnern, dass man schon mal das Gefühl hatte das Richtige zu tun.
Frage 2:
Wieder Glück: Meine Überzeugung ist, dass Glück aber kein Zufall ist. Irgendwann stimmen so viele Faktoren zusammen, vorwiegend in einem selbst, dass in einem Moment alles stimmt und man wieder einen Schritt nach vorne, eine weitere Entwicklung macht.
Für mich ist Glück die innere Einstellung, wenn irgendetwas in mir, ganz tief in mich hineinhörend, sagt, das muss ich tun und ich habe nicht an die Konsequenzen zu denken. Dann bekomme ich ein Gefühl der Erleichterung und verspüre einen Willen und die Freiheit ihm zu gehorchen, weil er meinem tiefsten Inneren entspringt. Dann folge ich dieser inneren Stimme und das ist einfach Glück.
Besuche Peter auf www.petermayr.com
Franz Patay
Geschäftsführer “Vereinigte Bühnen Wien”
Frage 1:
Man findet seine Leidenschaft durch Zufall. Das setzt aber voraus, dass man sich ständig für Neues interessiert und offen für Veränderungen ist. Objektiv weiß man das nie, ob man das Richtige tut. Das ist immer ein subjektives Gefühl, das auf Erziehung, Religion, Werten des Umfeldes etc. aufbaut. Und leider ist der absolute Anspruch “das Richtige” zu tun immer Ausgangspunkt für sinnlose Konflikte, vor allem wenn es um Religionen und Weltanschauungen geht.
Frage 2:
Ein Ziel und die Konsequenz und Ausdauer dieses Ziel nicht aus den Augen zu verlieren und das ständige Bestreben dieses Ziel zu erreichen. Andererseits: wenn man Dinge tut, die einem am Liebsten sind, was braucht es da noch “Erfolg”, das ist ja dann schon der “Erfolg”, man macht ja das was man am Liebsten tut.
Mehr Infos auf https://www.vbw.at/de/home
Walter Reicher
Intendant Haydn Festspiele, Generalsekretär der Internationalen Haydn Stiftung
Frage 1:
Wie finde ICH meine Leidenschaft? Sobald ich mich für eine Sache interessiere und je tiefer ich in eine Materie eindringe, um so mehr kann die Beschäftigung zur Leidenschaft werden. Umso mehr ich darüber weiß, umso mehr möchte ich noch dazu wissen. Ich will auch vieles ausprobieren. Umso neugieriger und interessierter ich bin, umso größer wird die Auswahl. Und dann kommt der Punkt, wo etwas zur Leidenschaft wird.
„Wie weiß man, dass man das Richtige tut?”
Das Richtige in welche Richtung? Um damit Erfolg zu haben?
Was ist mein Erfolg? Unter der Voraussetzung, dass damit auch Leidenschaft verbunden ist und dass, wenn man etwas nicht gerne macht, der Erfolg damit auch unwahrscheinlicher ist?
Ein Beispiel: Ich spiele leidenschaftlich gerne Klavier. Leider aber auch sehr schlecht. Ich werde damit also keinen Erfolg auf der Bühne und in meinem Beruf haben. Trotzdem ist es für mich ein Erfolg, wenn ich ganz allein für mich wieder ein neues Stück erarbeitet habe. Ich freu mich darüber, bin mit mir zufrieden und denke gar nicht daran es jemanden anderen vorzuspielen.
Ich gehe aber davon aus, dass Ihr Ansatz „das Richtige zu tun, um damit Erfolg zu haben“ im Sinne von „sich damit den Lebensunterhalt zu verdienen“ zu verstehen ist. Wie weiß ich also, dass ich das Richtige tue?
Wenn ich ausgehend von Pkt.1. meine Leidenschaft gefunden habe und etwas leidenschaftlich betreibe, wird sich der Erfolg eher in Ausnahmefällen sofort einstellen. Es ist doch eher so, dass im besten Falle eine Durststrecke zu überwinden sein wird. Leider aber oft sich auch kein monetärer Erfolg einstellt – trotz Leidenschaft . Achtung: TROTZdem weiter zu machen kann gefährlich werden. Daher:
Frage 2:
Man muss dafür ein Talent haben
Man muss dafür „brennen“ – sonst kann man niemand anderen damit „anzünden”
Man muss dafür hart arbeiten
Man muss dafür die richtigen Beziehungen/Netzwerke/Mentoren haben
Man muss dafür auch Glück haben.
Mehr Infos auf www.haydnfestival.at
Nikolaus Slupetzky
Österreichischer Gin-Papst
Frage 1:
Die einfachste Antwort wäre, mache dass, was dir Spaß macht, denn dann machst du es gerne und der Erfolg wird honoriert.
Frage 2:
Und für mich ist es so, dass ich im Hier und Jetzt lebe. Ich genieße jeden Tag, bin dankbar und demütig dafür, daß ich hier sein darf. Aber jene Erzählung würde jetzt länger dauern. Finde heraus was dir Spaß macht und lebe es!
Mehr Infos auf www.slubar.at
Eva Wegrostek
Ärztin für ästhetische Medizin
Frage 1:
Überlege was du wirklich willst und dann geh diesen Weg voller Leidenschaft und Herzblut, unverkrampft aber die Vision klar vor Augen.
Frage 2:
Mach alles reinen Herzens, sei authentisch. Der Erfolg kommt von allein. Lerne Dinge ganz zu tun oder ganz zu lassen!
Mehr Infos auf www.wegrostek.info
Obwohl ich die Zitate schon öfters gelesen habe, finde ich sie immer aufs Neue inspirierend. Ich danke allen 14, dass sie sich die Zeit genommen haben, mir zu antworten und ich bedanke mich bei Corbett Barr von Fizzle.co für die Inspiration zu diesem Artikel.
Für dich kann dieser Artikel ein Ansporn sein, ein wenig nachzudenken, was deine Leidenschaft ist, warum Geschäftsideen und Marktlücken gar nicht so wichtig sind und wie vielleicht nebenberuflich selbständig werden kannst
Leidenschaft? Berufung? Du hast keinen Plan, was dein Ding ist?
Dann ist mein Programm “Finde deine Leidenschaft” das richtige für dich! Das Standardwerk um deine wahre Berufung zu finden.
Ein umfangreiches und intensives Programm, das dir viele Fragen beantwortet.
Fragen, die du dir vielleicht noch gar nicht gestellt hast.
Wenn du morgens aufwachst und weißt, dass es da noch mehr geben muss, als das, was du Tag für Tag tust, dann ist dieser Kurs perfekt für dich!