Hole dir die Entspannt-Erfolgreich-Essays

Stoische Business- & Personal Mastery-Strategien für Überbeschäftigte.
Jeden Sonntag. Kostenlos. Über 10.000 sind schon dabei.

Optimierung für Suchmaschinen

Optimierung für Suchmaschinen ist ein heikles Thema, Weil sich die Dinge so schnell und so drastisch ändern
Und weil viele schlechte und veraltete Informationen verbreitet werden. Selbst einige sogenannte Experten sind sich nicht sicher, was wahr ist und was nicht.

Google und andere Suchmaschinen halten ihre Algorithmen bewusst geheim, nicht nur vor ihrer Konkurrenz, sondern auch vor denen, die das System missbrauchen könnten, wenn wüssten, wie es funktioniert.

Das bedeutet, dass viele der Informationen, weitgehend auf Beweisen und Informationen aus zweiter Hand basieren, wo Tests und Tracking durchgeführt wurden, um eine „fundierte Vermutung“ darüber zu erstellen, was funktionieren könnte oder nicht.

Glücklicherweise gibt es ein paar Informationen, die mit ziemlicher Sicherheit korrekt sind. (Wobei sich auch da die Geister scheiden und man mit jedem Artikel über SEO und Optimierung für Suchmaschinen auf dünnen Eis Schlittschuh fährt)

Der Status Quo

Es gibt eine Sache, die definitiv von fast jedem SEO-Experten akzeptiert wird und das ist, dass Keywords nicht mehr so wichtig sind wie früher – aber immer noch Bedeutung haben.

Keywords werden vermutlich immer ein wichtiger Bestandteil von SEO sein (egal ob in geschriebener oder gesprochener Form), denn das ist der Hauptteil, den Suchmaschinen verwenden, um Websites zu ranken, wenn Menschen nach bestimmten Begriffen suchen, aber wie diese Keywords verwendet werden, hat sich in den letzten Jahren erheblich verändert.

Die Optimierung für Suchmaschinen rund um Keywords läuft nicht mehr wie früher, aber sie sind immer noch ein sehr wichtiger Teil von SEO und darauf werden wir uns in diesem Artikel konzentrieren.

Lasst uns anfangen und du wirst mehr über die Bedeutung von Keywords erfahren und wie du die richtigen findest, wie du sie kombinierst und einsetzt und wie du sicherstellst, dass du vor allem für Menschen schreibst und dich nicht zu sehr auf die Optimierung für Suchmaschinen fokussierst.

Die Verwendung von Keywords hat sich geändert

Das erste, was ich betonen möchte, ist, dass sich die Verwendung von Keywords in den letzten zehn Jahren drastisch verändert hat. Am Anfang war alles, was man tun musste, eine Seite mit einem Haufen Keyword-Phrasen zu füllen und man konnte für viele dieser Phrasen gerankt werden. Manchmal musste man nicht einmal relevante Keywords verwenden.

Wenn du 100 verschiedene Keywords zwanzigmal wiederholt hast, hättest du eine ziemlich gute Chance, für mindestens ein paar dieser Keywords in den Top 10 zu landen, vor allem mit ein wenig mehr Aufwand wie mit der Verwendung von Header-Tags oder sogar verstecktem Text (wodurch der Text die gleiche Farbe wie der Hintergrund hat. Eine Strategie, die man zwar immer noch findet, aber die definitiv zu vermeiden ist.)

Natürlich sind Suchmaschinen-Algorithmen viel komplexer und intelligenter geworden. Wenn du heute Taktiken wie diese versuchst, wirst du keinen Erfolg haben, Wahrscheinlicher ist, dass deine Websites von den Suchmaschinen abgestraft wird und du gar nicht gerankt wirst.

Die Optimierung von Texten und Web-Content für Google & Co erfordert heutzutage viel mehr Subtilität. Man kann nicht all diese zwielichtigen Taktiken anwenden und erwarten, dass man es an die Spitze schafft, selbst bei weniger wettbewerbsfähigen Keywords.

Suchmaschinen sind viel intelligenter als früher in Bezug auf Keywords. Zum Beispiel war es so, dass, wenn man auf der ersten Seite für die Keyword-Phrase „Orchideen züchten für Anfänger“ ranken wollte, man genau diese Keyword-Phrase auf deiner Seite mehrmals haben musste.

Mittlerweile musst du deinen Text nicht mehr mit den exakten Keywords zupflastern, sondern du kannst auch auf der ersten Seite von Suchmaschinen erscheinen, ohne genau diese Phrase auf deiner Seite zu haben, sondern diverse verwandte Worte einsetzen.

Was ist LSI?

Es gibt auch etwas, das als Latent Semantic Indexing oder LSI bezeichnet wird. LSI ist ein komplexer Prozess, aber im Grunde genommen beinhaltet es das System der Suchmaschine, einen Blick auf eine Vielzahl von Dokumenten zu werfen, sie zu vergleichen, um zu sehen, welche Wörter sie gemeinsam haben und die Relevanz nicht nur auf der einzelnen Seite basierend, die sie analysiert, sondern auch auf anderen, die sie für ähnlich hält, zu bestimmen.

Wenn du „wie man Orchideen züchtet“ hast, würde Google das als kontextuell ähnlich wie „Orchideen züchten für Anfänger“ ansehen. Die Suchmaschine ist ein mittlerweile wie künstliche Intelligenz, denn sie kann „lernen“, indem sie Milliarden von Seiten auf Ähnlichkeiten analysiert und dadurch den Kontext herausfinden, indem sie erkennt, dass viele andere Seiten, die „Orchideenzüchten für Anfänger“ enthalten, auch die Worte „wie man Orchideen züchtet“ enthalten.

Die Suchmaschine hat erkannt, dass diese beiden Sätze kontextuell ähnlich sind. Das ist der Grund, warum du es mit der Optimierung hin auf ein einziges Keyword nicht übertreiben solltest.

Auch wenn die Suchmaschine selbst absolut nichts über das „Orchideen züchten für Anfänger“ weiß, kann sie herausfinden, worum es bei diesen Seiten geht, nur durch das Vorkommen der Wörter auf anderen Seiten mit den gleichen Wortgruppen.

Mehr über LSI erfährst du hier!

Denk dran, dass nur weil du für ein Keyword, das nicht genau auf deiner Seite erscheint, gut gerankt werden kannst, dass nicht bedeutet, dass du für diesen Satz gut gerankt wirst. Wenn möglich ist es daher aber durchaus eine gute Idee, genau diese Phrasen auch auf deiner Seite zu haben. Nur übertreibe es halt nicht.

Wichtig für dich ist, dass du noch weitere, ähnliche und sachverwandte Keywords auf deinen Seiten haben musst, damit Google (und andere Suchmaschinen) herausfinden kann, worum es bei deiner Seite geht, aber man muss sich nicht mehr ganz so sehr um die Verwendung bestimmter Keywords.

Solange du deine Keywords recherchierst und ein paar wichtige verwandte Keyword-Phrasen in deinem Content hast, bist du auf dem richtigen Weg. Wichtig ist: Optimierung für Suchmaschinen geht nicht über Nacht. Habe also Geduld.

SEO 2019

Optimierung für Suchmaschinen: Keywords im Jahr 2022 und darüber hinaus

Die Zukunft von Keywords ist nie sicher, aber eine Sache, über die wir ziemlich sicher sind, ist, dass die Keyword-Recherche wahrscheinlich immer eine gewisse Bedeutung haben wird, weil es nicht viel anderes gibt, was Suchmaschinen verwenden könnten, um Websites zu indexieren.

Keywords werden immer in irgendeiner Weise notwendig sein. Eines ist aber klar: Die Stimme wird immer mehr die manuelle Suche in Google & Co ablösen.

Man nennt das Voice Search. Wenn du einen sehr fundierten Artikel über Voice Search lesen möchtest, dann habe ich hier eine Top-Empfehlung für dich. (Anmerkung der Artikel ist englisch)

Keywords sind aber nicht nur für Suchmaschinenrankings nützlich. Sie sind auch sehr hilfreich, um Artikelüberschriften und Ideen zu entwickeln, wenn du einen Blog schreibst. Sie sind auch für Websites wie Pinterest und Instagram (Hashtags) sowie für alle bezahlten Anzeigen nützlich.

Keywords helfen dir Klarheit zu schaffen, worum es in deinem Content geht, worauf du dich fokussieren willst, wie es mit dem Mitbewerb in diesem Themenbereich bestellt ist und vieles mehr.

Klar ist, dass Keywords für viele verschiedene Gründe sind, einschließlich der Suchmaschinenoptimierung. Daher ist es wichtig, ein Tool zu finden, womit die Keywords suchen und finden kannst, das leicht zu bedienen ist, dir gute Ergebnisse liefert und du nicht mit Zahlen & Fakten überfordert wirst.

Lasst uns einen Blick auf die verschiedenen Arten von Keywords werfen und auf welche du dich konzentrieren solltest.

Keyword Typen

Es gibt viele verschiedene Typen von Keywords. (Hier findest du eine gute Kompettübersicht über Keyword-Typen) Damit es aber nicht zu kompliziert für dich wird, solltest dich auf zwei konzentrieren, nämlich auf Primary, Secondary und Longtail Keywords

Primary Keywords

Primary Keywords sind die Keywords, an die jeder denkt, wenn er Keywords zu einem bestimmten Thema sucht. Sie erhalten Tonnen von Suchanfragen pro Monat (über 10.000) und haben das Potenzial, dir eine Menge Geld für den sehr unwahrscheinlichen Fall einzubringen, dass du für eines von diesen Keywords gerankt wirst.

Das Problem ist, dass diese Keywords sehr wettbewerbsintensiv sind und es fast unmöglich ist, für diese in Suchmaschinen gerankt zu werden. Während es wichtig zu wissen ist, welche Keywords das in deiner Nische sind, sind die Chancen, dass du ohne großen Aufwand für bei Google auf Seite 1 kommst, sehr gering.

Die Keywords neigen auch nicht dazu, sehr gut zu konvertieren, weil sie nicht sehr spezifisch sind. Das Volumen kann jedoch die niedrigeren Umsätze ausgleichen, wenn du es schaffst, für einen von ihnen gerankt zu werden. (Versuche es aber besser nicht, außer du bist SEO-Experte und da würdest du diesen Artikel nicht lesen)

Primary Keywords sind in der Regel ein oder zwei Wörter.

Beispiele für Primary Keywords wären:

Make-up
Kosmetik
Beauty

Secondary Keywords

Secondary Keywords sind diejenigen Keywords, die in der Regel zwei bis drei Wörter sind und etwas weniger umkämpft sind als Primary Keywords. Diese Keywords sind immer noch ziemlich schwierig, aber sie erhalten eine anständige Anzahl von Suchanfragen pro Monat (mindestens ein paar tausend), so dass es einen Versuch durchaus wert ist.

Secondary Keywords konvertieren in der Regel besser als Primary Keywords, weil sie spezifischer sind und die Menschen, die sie suchen haben eine höhere Kaufabsicht.

Beispiele für diese Ebene von Keywords sind:

Make-up-Tipps
Kosmetik kaufen
Beauty-Videos

Longtail Keywords

Schließlich haben wir Longtail Keywords. Longtail Keywords erhalten ein viel geringeres Suchvolumen als andere Keywords, aber es ist viel einfacher mit diesen Keywords auf die erste Seite bei Suchmaschinen zu kommen. Außerdem neigen sie dazu, sehr gut konvertieren, weil sie viel spezifischer sind. Wenn jemand nach „Urban Decay Make-up Vault online kaufen“ sucht, ist er mit ziemlicher Sicherheit bereit zu kaufen!

Wenn jemand nach „Make-up“ sucht, wird vielleicht auch nach „Make-up-Anwendungstipps“, „Informationen über Arten von Make-up“ oder, ja, „Make-up online kaufen“ gesucht.

Beispiele für Longtail Keywords sind:

Cover Girl Make-up online kaufen
Wo man in Berlin gute und günstige Kosmetik kaufen kann
Einfache Beauty-Tipps für Frauen über 50

Longtail Keywords machen tatsächlich die Mehrheit der Suchanfragen im Internet aus. Du denkst vielleicht, dass mehr Leute nach Wörtern wie „Sex“ „Geld verdien“ suchen, aber diese längeren Suchanfragen machen tatsächlich den Großteil der Suchen aus.

Aus diesem Grund ist es eine gute Idee, sich auf Longtail als Mehrheit deiner Keywords zu konzentrieren, wobei Scondary Keywords als nächstes kommen. Du musst dich nicht wirklich auf Primary Keywords konzentrieren, denn die Chancen stehen gut, dass du so ziemlich alle in deinen anderen Keywords abdecken wirst.

Du solltest aber auf jeden Fall die Primary und Secondary Keywords in deiner Nische genau kennen um dadurch den Weg zu den Longtail Keywords einschlagen zu können.

Beispielsweise enthält „Online Beauty Tipps“ sowohl „Beauty“ als auch „Beauty Tipps“. Du kannst dich erinnern, dass Suchmaschinen den Kontext betrachten und eine Website, die über „Online-Beauty-Tipps“ schreibt, auch (für die Suchmaschinen) über „Online-Beauty-Tutorials“, „Online-Make-up-Tipps“ oder eine beliebige Anzahl anderer Phrasen schreiben könnte, auch ohne diese Phrasen ausdrücklich zu erwähnen.

Suchmaschinenoptimierung

Keyword Tools im Vergleich

Es gibt Hunderte von Keyword-Tools da draußen. Einige sind viel effektiver als andere und einige sind ziemlich nutzlos. Welche sind also tatsächlich nützlich?

Werfen wir einen Blick auf einige der beliebtesten.

SEMrush

SEMrush ist definitiv eines der bekanntesten Keyword-Tools. Einige der weltweit größten Unternehmen nutzen sie, darunter eBay, Booking.com, Disney und Amazon. In Anbetracht ihrer hochkarätigen Kundschaft ist ihre Preisgestaltung eigentlich recht vernünftig, beginnend bei nur 99 Dollar pro Monat, was angesichts der Anzahl der Funktionen, die sie haben, absolut OK ist. Das Tool geht weit über die reine Keyword-Recherche hinaus und ermöglicht es dir, die Keywords, die du auf deinen Websites verwendest, deine Positionen in den SERPs und deren Änderungen und vieles mehr zu verfolgen.

Moz Keyword Explorer

Der Moz Keyword Explorer ist eines der bekanntesten Keyword-Tools. Es kann eine enorme Datenmenge liefern, einschließlich genauer Schätzungen des Suchvolumens, SERP-Analysen, intuitiver Vorschläge und vieles mehr. Die Preise beginnen bei $99 pro Monat, aber du kannst das Tool kostenlos ausprobieren. Es kann dich aber schnell mit all den Möglichkeiten und Zahlen überfordern

Ahref Keyword Explorer

Dieses Keyword-Tool setze ich ein, denn es bietet mir eine unglaubliche Menge an Informationen, einfach und übersichtlich und ohne lange Einarbeitungszeit. Ahrefs sagt dir, wie wettbewerbsfähig ein Keyword ist, wie schwer es für dich wäre, ein Ranking zu erreichen, wie viele Klicks du erwarten kannst und vieles mehr. Aares gehört zu den anerkanntesten Tools . Die Preise beginnen bei $99 pro Monat.

Ubersuggest

Ubersuggest ist ein sehr gutes, kostenloses Tool, dass dir viele Keywords Ideen liefert und dir eine gute Einschätzung gibt, wie viele Menschen im Monat nach bestimmten Keywords suchen und wie sehr umkämpft diese Keywords sind. Da es kostenlos ist, liefert es natürlich nicht den Funktionsumfang der anderen Tools

Keyword Finder*

Das ist das zweite Tool, das ich einsetze, weil es schnell, einfach und wirklich simpel ist. Für den SEO-Einsteiger einfach genial. Es liefert alles, was du für die Keywords Recherche und die Optimierung brauchst und das zu einem günstigen Preis: ab 29,- Dollar im Monat

Fazit

Keywords sind ein wichtiger Bestandteil deiner SEO-Strategie und obwohl sich ihre Verwendung sicherlich erheblich verändert hat, sind sie immer noch die beste Basis jeder SEO-Kampagne.

Es ist wie immer wichtig die richtigen Keywords auszuwählen, wobei man sich auf Longtail und die Secondary Keywords konzentriert, für die man eine faire Chance im Ranking hat.

Die Verwendung des richtigen Keyword-Tools ist unerlässlich, da es dir die Informationen liefert, die du benötigst, um eine fundierte Entscheidung in Bezug auf den Wettbewerb und deine Chancen für bestimmte Keywords zu ranken, zu treffen.

Also teste unbedingt einige Tools, um dasjenige zu finden, das am besten zu deinem Marketingplan passt. Glücklicherweise haben viele Tools kostenlose Probeversionen, mit denen du ohne Risiko ein wenig experimentieren kannst.

Jetzt nichts wie raus und finde ein paar tolle Keywords und fange an, in deine Webseite für Suchmaschinen zu optimieren und bessere Rankings für deinen großartigen Content zu erreichen.

Die Entspannt-Erfolgreich-Essays

Woche für Woche meine besten Artikel. Exklusiv für Newsletter-Abonennten.

Connecte dich mir mit

Gib hier deine Überschrift ein

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.