Positive Gedanken: Eine Schritt für Schritt Anleitung zu mehr Erfolg und Glück

Zuletzt aktualisiert am 22. Februar 2023 von Markus Cerenak

Ist dir klar, dass deine Gedanken dein Leben beeinflussen? Hattest du jemals das Gefühl, dass deine Gedanken deine Lebensfreude förmlich aus dir heraus saugen? Wenn ja, dann neigen deine Gedanken höchstwahrscheinlich zum Negativen. Wenn du zufriedener mit dir und deinem Leben sein willst, dann musst du lernen, positive Gedanken zu entwickeln. Du musst einen kompletten Turnaround machen und deine Einstellungen ändern, um positiv zu denken.

Wenn du mehr positive Gedanken zulässt, fühlst du dich viel besser. Das klingt nach einer Binsenweisheit, aber es ist genau so einfach. Steuere bewusst dein Denken und dein Leben (inklusive Glück und Zufriedenheit) folgen fast per Autopilot nach.

Wenn du positiv denkst, verweilst du nicht bei deiner Vergangenheit oder deinen Misserfolgen. Du lernst stattdessen von ihnen. Erfahrung ist der größte Lehrer des Lebens, also lass es zu. Öffne deinen Geist und denke an die Möglichkeiten die auf dich warten und nicht die Einschränkungen. 

Egal wie gut oder schlecht dein Leben momentan auch erscheinen mag, wenn du die Dinge verstärkt positiv betrachtest, dann wirst du dich glücklicher fühlen. Du weißt, dass es da draußen Hoffnung gibt, du musst nur einen Weg finden, um dorthin zu gelangen. Wichtig ist, dass es nicht um die oft gescholtene rosa Brille geht, wenn ich von positiven Gedanken spreche. Es geht um einen vernünftigen Blick auf das Leben und was es dir liefert.

Positive Denker sind glückliche und optimistische Menschen. Wo ein Pessimist nur Schwierigkeiten sieht, wird ein positiv denkender Mensch immer eine Möglichkeit finden, aus schlechtem Gutes zu machen. Wie man so schön sagt, gibt es nach dem Regen immer einen Regenbogen, was bedeutet, dass es nach all dem Schmerz, den man durchgemacht hat, immer etwas Gutes gibt. 

Menschen mit positiven Gedanken empfinden von Zeit zu Zeit negative Emotionen, aber darauf gehen sie nicht ein. Sie lassen die negativen Gefühle nicht aufkochen. Stattdessen suchen sie nach einem Weg, diese Gefühle in sich auflösen zu lassen. Sie wissen, dass ständiges negatives Denken nicht gut für ihre Gesundheit und ihren Geist ist, also tun sie ihr Bestes, um es zu überwinden.

Werde wir konkret und schauen uns gemsinam an, was positive Gedanken für dich tun können und wie du mehr davon in deine Birne bekommst

26 Wege zu positiven Gedanken und mehr Optimismus

Positive Gedanken zu kultivieren, wenn man sich erschöpft vom Leben fühlt, kann anstrengend oder sogar unmöglich erscheinen. Selbst in deinen dunkelsten Zeiten kannst du mit Vorfreude auf eine strahlende Zukunft blicken.

Behalte diese Ideen im Hinterkopf, damit du positiven Gedanken fast auf Knopfdruck in deinem Kopf entwickeln lassen kannst:

1) Was bedeutet die Realität? 

Es ist einfacher, optimistisch zu sein, wenn ein positives Ergebnis wahrscheinlich ist, aber manchmal muss man wissen, wann man loslassen oder eine Veränderung vornehmen muss.

Positive Maßnahmen für ein besseres Ergebnis zu ergreifen, erhöht auch deinen Optimismus, da du nicht mehr ein hilfloses Opfer deiner Lebensumstände bist, als nicht mehr ein Hamster im Rad. 

2) Priorisieren. 

Beginne mit der Bestimmung der am besten geeigneten Themen, Situationen und Zeiten, um positiv zu denken. Anstatt vielen Dingen hinterherzulaufen, von denen einige unwahrscheinlich sind, versuche, deine Energie auf das Wesentliche zu konzentrieren. 

3) Keiner von uns kennt die Zukunft. 

Wie oft in deiner Vergangenheit hat eine Situation zu einem unerwarteten Ergebnis geführt? Viele Male! Und viele davon waren wahrscheinlich auch positive Erfahrungen.

Selbst wenn das Leben voller Situationen zu sein scheint, die weniger vielversprechend aussehen, weiß man nie, was tatsächlich passieren könnte. Wenn du deinen Geist öffnest, bist du in einer besseren emotionalen Position, um positive Gedanken zu finden. Und du solltest das Beste erwarten, denn neue Möglichkeiten warten bereits um die Ecke.

4) Halte dich an deine eigenen Leidenschaften. 

Wenn wir tun, was wir lieben, fühlen wir Freude, und Freude erzeugt Optimismus.

Egal, ob du ein Musikinstrument spielst, gerne an Autos arbeitest oder eine andere Tätigkeit ausübst, stelle sicher, dass du dir in der Woche Zeit für dein Hobby nimmst (oder mache am besten gleich ein eigenes Lifestyle Business draus) . Wenn du kannst, genieße jeden Tag ein bisschen „Ich”-Zeit.

Das Ausüben deines Handwerks, Hobbys oder deiner Leidenschaft wird dir helfen, zu verhindern, dass du deine Hoffnungen an eine andere Person, einen anderen Ort oder eine andere Sache hängst. Alle Freude, die du brauchst, ist in dir und du wirst diesen Augenblick von Moment zu Moment wiederentdecken, während du tust, was du liebst.

Deiner Glückseligkeit zu folgen, hilft auch, im Moment zu bleiben. Die Vergangenheit ist bereits vorbei. Und die Zukunft ist noch nicht da. Alles, was du hast, ist dieser Moment. Willst du nicht das Beste daraus machen? Wenn du das tust und positive Gedanken entwickelst, erweist sich deine Zukunft fast immer auch als mehr nach deinem Geschmack!

5) Öffne deinen Geist für neue Möglichkeiten. 

Vielleicht hast du eine Beförderung erwartet, die nie kam. Oder vielleicht hast du sogar deinen Job verloren. Jetzt ist eine großartige Zeit, um andere Möglichkeiten zu erkunden.

Weil du dich zweifellos auf etwas gefreut hast, was nicht passiert ist, oder du dir erhofft hast, etwas zu vermeiden, was dann doch passiert ist, kannst du erkennen und akzeptieren, dass du nicht Kontrolle über alles hast. 

Vielleicht wolltest du schon immer mal freiberuflich arbeiten, ein eigens Business mit deiner Berufung aufbauen oder etwas mit den Händen machen, um deinen Lebensunterhalt zu verdienen. Jetzt ist es an der Zeit, in diese Richtung zu gehen. Nichts hält dich mehr auf, nicht einmal das Warten auf einen anderen Traum.

6) Denke daran, es gibt immer Hilfe. 

Ob du dein soziales Netzwerk nutzt oder einen Coach aufsuchst, andere Menschen sind da, um dich bei deinem nächsten Abenteuer zu unterstützen.

Wenn du deinen Geist für neue Möglichkeiten öffnest und lernst Hilfe anzunehmen werden sich positive Gedanken und viele Möglichkeiten entwickeln! Du bist nicht allein. Viele Menschen können dich auf deinem Weg begleiten und dich unterstützen. Wenn du daran glaubst und es zulässt.

7) Beginne den Tag mit Jubeln und Lächeln. 

Dein ganzer Tag hängt davon ab, wie du den Morgen begrüßt. Solange du es mit Energie und guter Laune tust, wird also alles gut gehen. Du willst nicht, dass der Rest des Tages ruiniert wird, nur weil du ein Morgenmuffel bist? Komm schon, lächle! Es kostet nichts, ist aber unglaublich viel wert. 

8) Plane den Tag im Voraus. 

Um Fehler zu vermeiden, die zu negativen Ergebnissen bei deinen täglichen Aktivitäten führen, die später zu negativen Gedanken werden, ist es besser, deine Arbeit zuerst zu planen. Stelle sicher, dass die heutigen Ziele klar definiert sind und von deinem Unbewussten absorbiert werden. Dies kann morgens geschehen, bevor du Tag aus dem Bett steigst oder du machst eine kleine Tagesplanung am Abend davor.

Positive Gedanken
Alexas_Fotos / Pixabay

9) Konzentriere deinen Geist auf wichtige Dinge. 

Setze Ziele und Prioritäten für das, was du denkst und tust. Visualisiere das Ausüben deiner Handlungen. Entwickle eine Strategie für den Umgang mit Problemen. Konzentriere dich auf Dinge, die ernst genommen werden müssen, aber nimm dir gleichzeitig Zeit zum Entspannen und Genießen. Auf diese Weise können günstige Ergebnisse erzielt werden. 

10) Sei vom Ergebnis losgelöst. 

Man sagt, dass das Leben wie ein Riesenrad ist; manchmal bist du oben und manchmal unten. Das bedeutet, dass es Zeiten in unserem Leben geben wird, in denen sich einige Dinge nicht so entwickeln würden, wie wir es uns wünschen. Sei nicht verärgert, wenn du nicht bekommst, was du dir wünschst. Gib jedoch dein Bestes in allem, was du tust. Aber lassen dich nicht zu sehr auf die offensichtlichen Ergebnisse ein, die nur Enttäuschungen und Unannehmlichkeiten verursachen können.

11) Probiere neue Dinge und Herausforderungen aus. 

Sieh das Lernen und Veränderungen als Chance. Es ist nichts falsch daran, Einstellungen und Routinen zu ändern, solange sie für positive Gedanken sorgen und die Verbesserung dessen sind, wer du bist und was du tust. Neue Dinge zu tun kann beinhalten, mehr Optionen für ein Projekt in Betracht zu ziehen, neue Leute kennenzulenrn und viele Fragen zu stellen. Dadurch wird der Fluss des Denkens auf Verbesserung ausgerichtet und negative Gedanken werden leicht beseitigt. 

12) Balanciere deine Wünsche. 

Wir leben an einer Welt der Gegensätze und Dualität: Gewinn und Verlust, Freude und Schmerz, Licht und Dunkelheit, Mann und Frau, Liebe und Hass. So läuft der Kreislauf des Lebens ab. Wir können nie alle guten Dinge im Leben zur gleichen Zeit haben. In der Liebe wird es immer jemanden geben, der verletzt wird. Im Reichtum wird es immer Menschen geben, die nicht viel Geld haben werden. Akzeptiere dieses Gesetz des Lebens um denke weiterhin positiv.

13) Sei realistisch. 

Stelle sicher, dass das, was du willst, möglich ist. Die Hoffnung, dass etwas passiert, was sich im wirklichen Leben nie wirklich verwirklichen würde, wird dir nur Enttäuschung bereiten. Zum Beispiel möchtest du abnehmen. Deshalb musst du dir ein Ziel setzen und innerhalb eines bestimmten Zeitraums geeignete Maßnahmen ergreifen, um das zu erreichen, was du dir wünschst. Hey, niemand kann über Nacht schlanker werden. Niemand kann über Nach reich werden. Niemand kann über Nacht klug werden. Und niemand kann über Nacht erfolgreich werden (auch wenn dir das viele Glauben machen wollen)

14) Behalte deine geistigen und körperlichen Grenzen im Auge. 

Auf diese Weise wirst du wissen, wie weit du gehen kannst. Erkenne dich selbst. Es gibt keine andere Person auf der Welt, die weiß, wer du wirklich bist. Kenne deine Leidenschaften, Favoriten und Prinzipien. Verbringe einige Zeit damit, selbst zu lesen, Musik zu hören, zu träumen und vieles mehr. Wenn du dich selbst vollständig kennst, wirst du dir bewusst sein, wie weit du körperlich, geistig und emotional gehen kannst. Positive Gedanken sind dann einfacher, wenn du weißt, wo deine Grenzen sind.

15) Liebe dich selbst. 

Bevor du erwartest, dass andere Menschen dich lieben, bist du es, der dich zuerst lieben muss.  Lob dich selbst so sehr, wie du ab und zu andere lobst (Eigenlob stimmt). Wenn du anfängst, dich selbstbewusster zu fühlen, werden positive Gedanken ganz von selbst in deinen Geist fließen. 

16) Lache. 

Genieße das Leben. Habe Spaß. Der Blick auf die „sunny side of the street“ beginnt mit Spaß und Vergnügen. Lachen ist die beste Medizin. Ein paar Lacher  können dir immer helfen, schweres Gepäck wie Angst, Enttäuschung oder Nervosität loszuwerden. 

17) Führe eine Liste deiner Ziele und Projekten. 

Mache dich mit den Dingen vertraut, die du erreichen willst und mit den Wegen, die du unternehmen musst, um sie zu erreichen. Wenn du dir sicher bist, was du in deinem Leben tun und ausführen willst, wird ein stärkerer Geist, mehr Willenskraft und mehr positiver Gedanken in dir existieren. 

18) Verbinde dich mit positiven Menschen. 

Überall dort, wo es Gruppen von Menschen gibt, solltest du nach den Optimistischen suchen. Es gibt viele von ihnen, glaub mir. Verbünde dich mit ihnen, lass dich von ihnen inspirieren, diskutiere Dinge, lasse ihre Motivation auf dich wirken. Sie können dir helfen, Selbstbewusstsein zu stärken und positive Gedanken zu entwickeln. 

Positives Denken
ivanovgood / Pixabay

19) Mache es dir zur Gewohnheit, Fragen zu stellen. 

Das ist nicht gleichbedeutend mit Dummheit und Unwissenheit, sondern damit, dass man mehr Informationen sucht und die Dinge klar versteht. Mit mehr Wissen gibt es auch mehr Macht und mehr Chancen. Wir müssen die Tatsache akzeptieren, dass wir nicht alles wissen. Wir sollten uns nicht vor neuen Ideen und Informationen verschließen, die uns in den Weg kommen. Unser Geist ist so geräumig, dass es unmöglich ist, ihn vollständig zu füllen. Deshalb sollten wir würdige Dinge annehmen, die uns helfen können, bessere Menschen zu werden. Dass sich das positiv auf deine Denkweise auswirkt, liegt auf der Hand

20) Vergeben und vergessen. 

Fehler und Misserfolge sind die Hauptursachen für negatives Denken. Wenn du lernst, all den Schmerz, die Enttäuschung und die Angst loszulassen, die du in deinem Herzen und Verstand fest hältst, dann wird es nichts mehr geben, was dich daran hindert, positive Gedanken zu entwickeln. Vergib dir selbst, wenn du Fehler machst, lerne darauf und vergiss diese Fehler dann auch wieder. 

21) Lerne aus Erfahrungen. 

Das Lernen in der Schule unterscheidet sich vom Lernen im Leben. In der Schule lernst du die Lektion zuerst, bevor du eine Prüfung ablegst; während du im wirklichen Leben die Prüfung zuerst ablegst, bevor du die Lektion lernst. Dieser Test in der Praxis nennen wir Lebenserfahrung. Wenn wir in diesem Test versagt haben, d.h. die Erfahrung nicht so gut ist, analysieren wir die Situation und lernen die Lektion. Daraus folgend kannst du vermeiden, den gleichen Fehler zweimal zu begehen. 

22) Zähle deine Segnungen 

Konzentriere dich auf das, was du hast und nicht auf das, was du nicht hast. Der Fokus auf das Fehlende wird nur Unzufriedenheit und Enttäuschung bringen, die nur deine Zeit verschwendet. Sei stattdessen dankbar für all das, was du Tag für Tag geschenkt bekommst. 

23) Verabschiede deine Sorgen.

Am Ende des Hamsterrad-Alltags, vor dem Schlafengehen, gibt es keine Notwendigkeit, schlechte Erfahrungen und unglückliche Momente, die am Tag passiert sind, in dir zu behalten. Lass sie gehen, wirf sie aus dem Fenster und verabschiede dich von Ihnen. Träume süß. Wenn dir dan ein neuer Tag geschenkt wird, entsteht neue Hoffnung und positive Gedanken. Glaub weiter daran. Hab immer Vertrauen.

Schöpfe Kraft aus positiven Denkern. Tue etwas Nettes für andere Menschen. Du wirst überrascht sein, wie gut es sich anfühlt, wenn du weißt, dass du positiv zum Leben anderer Menschen beiträgst, egal wie unbedeutend es auch erscheinen mag. 

Es gibt viele andere Möglichkeiten, wie du positiven Gedanken zur Gewohnheit machen kannst. Es wird ein wenig Arbeit und Mühe von dir erfordern. Aber am Ende wird sich das Ergebnis mit Sicherheit lohnen!

Lass es dir gut gehen!

Wie du von deinen Träumen profitieren kannst 1

P.S.: Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Ehrlichkeit das Leben einfach macht.

Teile, damit auch andere Entspannt Erfolgreich sind:
Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp
Email