Johanna E. Kappel

Positive Psychologie

Grübeln stoppen, Gelassenheit lernen und Positiv Denken

Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die positive Psychologie und zeigt dem Leser, wie er durch eine Veränderung seiner Denkmuster sein Leben positiver gestalten kann. Die Autorin erklärt auf verständliche Weise, wie das Gehirn funktioniert und wie negative Gedankenmuster entstehen. Sie gibt dem Leser praktische Tipps und Übungen, um diese negativen Gedankenmuster zu durchbrechen und positiver zu denken.

Besonders hilfreich sind die Kapitel über Gelassenheit und Achtsamkeit. Die Autorin zeigt dem Leser, wie er durch Achtsamkeitstraining und bewusstes Atmen zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe gelangen kann. Diese Übungen können helfen, Stress abzubauen und ein ausgeglicheneres Leben zu führen.

Insgesamt ist das Buch “Positive Psychologie – Grübeln stoppen, Gelassenheit lernen und Positiv Denken” von Johanna E. Kappel eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die ihr Leben positiver gestalten möchten. Die Autorin bietet fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Tipps, die leicht umsetzbar sind und dazu beitragen können, das eigene Wohlbefinden zu steigern.

Die wichtigsten Kernaussagen des Buches

  • Positive Psychologie hilft dabei, das Leben positiver zu gestalten und die eigene Psyche zu stärken
  • Negative Gedankenmuster entstehen durch das Zusammenspiel von Erfahrungen, Gehirn und Umwelt
  • Das Gehirn ist formbar und kann durch positives Denken und Übungen verändert werden
  • Grübeln und Sorgen sind unproduktive Gedankenmuster, die durch gezielte Techniken unterbrochen werden können
  • Achtsamkeit und bewusstes Atmen sind wichtige Elemente, um zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe zu gelangen
  • Übungen wie Dankbarkeitsjournal, Affirmationen und Visualisierungen können helfen, das eigene Denken positiver zu gestalten
  • Beziehungen und soziale Unterstützung sind wichtige Faktoren für das Wohlbefinden
  • Das Buch bietet praktische Übungen und Tipps, die leicht umsetzbar sind und dazu beitragen können, das eigene Wohlbefinden zu steigern.

Über die Autorin

Johanna E. Kappel ist Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Sie hat langjährige Erfahrung in der Behandlung von psychischen Störungen und arbeitet als selbstständige Psychotherapeutin in eigener Praxis.

Neben ihrer Arbeit als Therapeutin ist Johanna E. Kappel als Dozentin an verschiedenen Hochschulen und Institutionen tätig. Sie hält Seminare und Vorträge zu Themen wie positiver Psychologie, Stressbewältigung und Achtsamkeit.

Das Buch “Positive Psychologie – Grübeln stoppen, Gelassenheit lernen und Positiv Denken” ist das erste Buch von Johanna E. Kappel und basiert auf ihren Erfahrungen aus der therapeutischen Arbeit sowie aus der wissenschaftlichen Literatur. Mit ihrem Buch möchte sie den Lesern helfen, negative Gedankenmuster zu durchbrechen und ein positives Leben zu führen.

Ich erhalte eine kleine Provision für Käufe, die über die Links in diesem Beitrag getätigt werden. Das Produkt wird dadurch nicht teurer.

Empfehle diesen Buchtipp deinen Freunden

Du suchst die alte Version der Webseite?