Positive Selbstgespräche sind Worte, die dich inspirieren und aufmuntern, anstatt dich zurückzuhalten und niederzuhalten. Es geht darum, Negativität in positive Aussagen und Handlungen zu verwandeln, damit du dich auf das konzentrieren kannst, was wirklich wichtig ist, und dein Leben glücklich leben kannst.
Oberflächlich betrachtet klingt das einfach, aber Negativität ist eine ansteckende Krankheit, gegen die du aktiv vorgehen musst, um sie zu bekämpfen. Hier kommt die Praxis des positiven Selbstgesprächs ins Spiel und bringt viele Vorteile für dein Leben mit sich. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören die folgenden:
- Geringere Stresssymptome
- Gesteigertes Glücksgefühl und Selbstvertrauen
- Stärkere Beziehungen und Bindungen
- Mehr Entschlossenheit und Widerstandsfähigkeit
Mit den folgenden Tipps lernst du, wie du die kraftvolle Technik und die Vorteile des positiven Selbstgesprächs nutzen kannst:
Hebe die negativen und positiven Selbstgespräche für jede Situation hervor
Dies ist eine großartige Übung, die dir hilft, die Situationen besser zu erkennen, die dich dazu bringen, den negativen Weg einzuschlagen. Die Idee ist, ein paar häufige Probleme aufzulisten, von denen du weißt, dass du sie haben wirst oder haben willst, und sowohl die negative als auch die positive Aussage des Selbstgesprächs zu markieren. Bitte schreibe deinen ersten Gedanken auf und führe ihn als negative oder positive Aussage für jede Situation auf. Schreibe dann sofort die gegenteilige Aussage auf.
Wenn zum Beispiel eine Beförderung ansteht und du denkst: „Ich kann das“, könnte die gegenteilige Aussage lauten: „Ich bin noch nicht so weit“. Auch wenn es sich seltsam anfühlt, eine negative Aussage zu machen, tu es trotzdem. Das Ziel ist es, diese Gefühle zu erkennen, wenn sie auftreten. Wenn du dir die Chance nimmst, mögliche Beispiele hervorzuheben, bevor sie auftreten, kannst du sie besser erkennen und sie besser kontrollieren, wenn sie tatsächlich auftreten.
Nachdem du dies für jede Situation getan hast, gehst du einen Schritt weiter und erkennst, warum du diese negative Aussage gemacht hast und wie du sie verbessern kannst, um zu verhindern, dass sie möglicherweise eintritt. In dem Beispiel von vorhin musst du erkennen, warum du dich nicht bereit für die Beförderung fühlst, und dann mögliche Lösungen aufzeigen, damit du dich besser oder bereit für die Beförderung fühlst.
Positive Affirmationen sind der Schlüssel
Beginne jeden Morgen mit einer positiven Affirmation oder einem täglichen Mantra. Sieh dich im Spiegel an, schau dir in die Augen und sag dir, dass du an deine Fähigkeiten glaubst und das Zeug dazu hast, deine Aufgaben für den Tag zu erledigen. Behalte den gleichen Spruch bei oder ändere ihn ab, je nachdem, was du an diesem Tag erreichen willst. Glaube an jedes Wort, das du sagst, und erkenne deine Zweifel laut an, um sie mit weiteren Affirmationen umzukehren. Du musst achtsamer sein und deine Gefühle anerkennen, sie nicht wegschieben.
Beende deinen Tag mit positiver Reflexion
Hebe deine Erfolge und die Bereiche hervor, die du besser machen willst. Nur weil du dich verbessern willst, heißt das nicht, dass es schlecht ist. Aber beende es immer mit etwas, das dir das Gefühl gibt, belohnt zu werden, etwas erreicht zu haben und glücklich darüber zu sein, was du getan hast und wo du hinwillst.
Wie du siehst, erfordert positives Selbstgespräch kontinuierliche Anstrengung und Achtsamkeit, um erfolgreich zu sein. Aber die Arbeit lohnt sich bei weitem, wenn man sie mit den Vorteilen vergleicht, die du am Ende hast. Positive Selbstgespräche sind dein Schlüssel zu einem glücklicheren und erfolgreicheren Leben.