Produktivität und Effizienz sind die Schlagworte unserer Zeit, da immer mehr Unternehmer/innen gezwungen sind, das Beste aus ihrer Zeit zu machen. Egal, wie sehr du dich bemühst, du kannst einfach nicht alles selbst machen, wenn es darum geht, was alles zu tun wäre. Investitionen in dein Unternehmen verringern nicht nur den Stress, sondern sorgen auch dafür, dass dein Betrieb reibungsloser läuft und somit deine Gewinne steigen.
Wenn du deine Produktivität verbessern willst, solltest du diese drei Tipps ausprobieren:
Outsourcen
Anstatt sich mit monotonen Aufgaben und teurer Software herumzuschlagen, die sie erst erlernen müssen, akzeptieren viele clevere Unternehmer/innen ihre Grenzen und suchen sich fachkundige Dienstleister/innen, die diese Aufgaben übernehmen. Wofür ein Experte eine Stunde braucht, kann ein nicht versierter Unternehmer leicht fünf Stunden benötigen. Ist das wirklich eine gute Verwendung deiner Zeit?
Erkundige dich bei deinen Geschäftspartnern nach Empfehlungen und führe regelmäßige Gespräche, als würdest du einen Angestellten einstellen. Nur weil es sich um einen virtuellen Dienstleister handelt, heißt das nicht, dass du nicht dieselben hohen Anforderungen stellen solltest, die du auch an einen Angestellten stellen würdest.
Gib deine schlechten Gewohnheiten auf
Steckst du noch im Mittelalter fest und machst Dinge nur, weil du sie schon immer so gemacht hast? Analysiere dein Geschäft im letzten Jahr. Waren die Ergebnisse besser oder schlechter, als du erwartet hast? Gibt es neue Softwareprogramme oder Apps, die deine Arbeit effizienter machen? Führst du deine Bücher immer noch handschriftlich oder bist du bereit, auf ein Computerprogramm umzusteigen? Delegiere Aufgaben; finde eine neue Software; plane neue Programme oder Updates; all das sind Dinge, mit denen du heute anfangen kannst, nicht um unnötig Geld auszugeben, sondern um deinem Unternehmen etwas Aufregung einzuhauchen.
Erstelle einen Plan
Verwende ein Projektmanagementprogramm oder einen altmodischen Planer auf Papier, aber trage deine Projekte in einen Kalender ein und arbeite darauf hin, diese Ziele zu erreichen. Ohne einen Plan sind deine Aktionen sinnlos. Du könntest dich entscheiden, an etwas zu arbeiten, das nichts mit deinen Zielen zu tun hat, oder du könntest deine eigenen Termine verschieben, um das Kundengeschäft über deine eigene Arbeit zu stellen. Ein Geschäftsplan ist deine Blaupause, um deine Ziele zu erreichen, egal, wie hoch sie dir auch erscheinen mögen. Wenn du dir diesen Plan täglich ansiehst, kannst du dich auf etwas konzentrieren und so deine tägliche Produktivität steigern.