Die Top 10 Strategien, um den Respekt zu bekommen, den du verdienst

Zuletzt aktualisiert am 27. Januar 2022 von Markus Cerenak

Respekt kommt in zwei Formen vor: Selbstachtung und Respekt vor anderen. Diese beiden Arten von Respekt sind jedoch miteinander verflochten. 

Denke daran, was passiert, wenn dir die Selbstachtung fehlt. Du bist damit immer auf der Verliererseite. Du bist eher bereit, dich negativen Gewohnheiten hinzugeben. Die Leute behandeln dich wie eine Fußmatte. Dein Leben und alles drum herum liegt in Trümmern und ist ständiges Chaos. Wenn es dir an Selbstachtung mangelt, bekommst du auch keinen Respekt von anderen. Denn wenn du dich selbst nicht achtest, warum sollen es dann andere tun?

Denke an Menschen, die du kennst, die wenig Selbstachtung haben. Vergleiche diese mit den Menschen, die du kennst und die ein hohes Maß an Selbstachtung haben. Was fällt dir dabei auf? Mit Selbstachtung geht nicht nur Selbstbewusstsein (LINK) und Selbstvertrauen einher. Auch Erfolg und Zufriedenheit sind da im Lieferumfang mit drin.

Wie du sehen kannst, sorgt mehr Respekt für ein angenehmeres Leben. Man kann nie zu viel Respekt bekommen. Nur Respekt wird nicht auf Knopfdruck geliefert. Man muss in sich erarbeiten und vor allem verdienen.

Baue mit diesen Techniken deine Selbstachtung auf und fordere Respekt von anderen ein:

1. Vergib dir selbst deine Fehler. 

Du hast genug Mitgefühl und Respekt vor anderen, um ihnen zu verzeihen. Du solltest die gleiche Aufmerksamkeit auf dich selbst richten. Du kennst niemanden, der perfekt ist, also ist es nicht fair, von dir selbst Perfektion zu verlangen. Lerne respektvoll mit deinen Misserfolgen umzugehen.

2. Lebe nach deinen Werten. 

Respektiere dich selbst, indem du so lebst, wie du denkst, dass eine Person leben sollte. Respektiere deine Überzeugungen und Vorlieben. Du hast deine eigenen Werte. Es gibt keinen Grund, deine Werte aufzugeben, um die eines anderen zu berücksichtigen. Deine Werte sind die wichtigsten in deinem Leben.

3. Sei wählerisch, wen du in dein Leben lässt. 

Sei achtsam wenn es um deinen sozialen Kreis geht. Wenn jemand nicht gut für dich ist, warum verbringst du dann Zeit mit ihm? Habe hohe Standards. Die Menschen um dich herum können dich schnell motivieren oder nach unten ziehen. Nicht vergessen: Du bist der Durchschnitt der 5 Menschen, mit denen du die meiste Zeit verbringst. Die sollten auch Respekt zeigen.

4. Pass auf dich auf. 

Du verdienst das Beste. Das bedeutet mindestens gesunde Ernährung, Bewegung und ausreichend Schlaf. Achte auf deine Körperpflege. Gehe zum Arzt. Amüsiere dich. Gib Geld für dich selbst aus. Niemand sonst ist so sehr an deinem Wohlbefinden interessiert wie du, also übernimm die volle Verantwortung.

5. Vermeide es, dich mit anderen zu vergleichen. 

Du bist so großartig, dass es keinen Grund gibt, dich mit anderen zu vergleichen. Du respektierst deine Individualität nicht, wenn du dich mit jemand anderem vergleichst. Mach dein eigenes Ding. Wenn du Vergleiche anstellen willst, vergleiche dich jetzt mit deinem vergangenen Selbst. Und zeige Respekt gegenüber deinen Weiterentwicklungen

6. Folge deinen Träumen. 

Was du willst und liebst, ist wichtig. Vermeide es, deine Träume zu leicht aufzugeben. Lebe ein Leben, das dich begeistert. Vielleicht wollen deine Eltern, dass du Anwalt oder CEO wirst. Wen kümmert es schon? Lass sie doch auf die juristischen Fakultät gehen.

Respekt bekommen
StockSnap / Pixabay

7. Hör auf, dir Sorgen um die Meinungen anderer zu machen. 

Wenn du mit dir selbst und deinem Leben zufrieden bist, spielen die Meinungen anderer keine Rolle. Wenn es dir wichtig ist, was andere über dich denken, gibst du ihren Meinungen mehr Wert als deinen eigenen. Das ist eine Form der Respektlosigkeit gegenüber dir selbst.

8. Sprich freundlich zu dir selbst. 

Hältst du dich jemals für dumm, wertlos oder unfähig? Beschimpft dich dein innerer Dialog sogar manchmal? Jetzt ist es an der Zeit, aufzuhören. Würdest du jemanden anderen erlauben, so mit dir zu reden? Natürlich nicht. Solltest du dir selbst nicht mehr Respekt zollen?  Denke darüber nach, wie du dich gegenüber jemandem verhalten würdest, den du sehr respektierst. Gönne dir das auch. Nur besser.

9. Vermeide das Mittelmaß. 

Du verdienst gute Dinge. In der Tat, du verdienst große Dinge. Vermeiden Sie es, sich mit etwas zufrieden zu geben, das nicht deinen hohen Ansprüchen genügt.

10. Sei ehrlich. 

Unehrlichkeit entsteht aus einem Mangel an Selbstachtung. Sei offen gegenüber deinen Überzeugungen und Vorlieben. Sei ehrlich zu dir selbst und zu anderen. Wenn jemand nach deiner Präferenz oder Meinung fragt und du lügst und sagst: “Es ist mir egal” oder “Ich weiß nicht”, dann respektierst du dich selbst nicht.

Selbstachtung und Selbstwertgefühl gehen Hand in Hand. Sei die Art von Person, die du stolz darauf sein würdest, der ganzen Welt zu zeigen. Es ist fraglich, ob Glück überhaupt ohne Selbstachtung möglich ist. Es gibt also viel zu gewinnen, wenn man sich selbst respektiert. Respektiere dich selbst und andere, und du wirst den Respekt erhalten, den du von der Welt verdienst.

Lass es dir gut gehen!

Wie du von deinen Träumen profitieren kannst 1

P.S.: Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Ehrlichkeit das Leben einfach macht.

Teile, damit auch andere Entspannt Erfolgreich sind:
Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp
Email