Kennst du jemanden, der kugelsicher zu sein scheint? Ein Freund oder eine Freundin von dir, der/die Misserfolge in Kauf nimmt, immer lächelt und im Leben vorankommt. Wie machen sie das? Du weißt, dass sie nicht immun gegen Rückschläge oder Schwierigkeiten sind. Sie scheinen sich einfach schnell wieder zu erholen. Die unvermeidlichen Schwierigkeiten des Lebens halten sie nicht davon ab, das Leben zu leben, das sie sich wünschen.
Diese Person kannst übrigens auch du sein. Mentale Widerstandsfähigkeit kann man entwickeln. Es ist keine Charaktereigenschaft, mit der du geboren werden musst. Jedes Mal, wenn du einen Verlust oder einen Misserfolg erleidest, hast du die Möglichkeit, mit Resilienz und emotionaler Kontrolle zu reagieren.
Wenn dir das manchmal unmöglich erscheint, solltest du Folgendes tun. Sieh einen Misserfolg nie als das Endergebnis an. Lass nicht zu, dass eine Notlage oder eine Schwierigkeit das letzte Kapitel in deiner Geschichte ist. Oder wie der berühmte Autor F. Scott Fitzgerald sagte …
„Verwechsle niemals eine einzelne Niederlage mit einer endgültigen Niederlage.“
Das ist eine starke Erinnerung daran, dass deine Einstellung alles ist. Wer resilient ist, wählt eine positive Perspektive. Sie wissen, dass in ihrem Leben auch negative Dinge passieren werden. Aber sie lassen nicht zu, dass dies das Ende ihrer Reise ist.
Ein einziger Misserfolg oder Verlust ist für sie nicht die endgültige Erklärung, wer sie sind. Stoiker betonen, dass negative Ereignisse und Misserfolge Teil des Lebens sind und dass wir lernen müssen, sie in Ausgeglichenheit zu bewältigen. Es sind nicht die Ereignisse selbst, die uns aufstören, sondern unsere Bewertungen und Interpretationen der Ereignisse. Daher sollten wir bei Misserfolg nicht Verzweiflung und Resignation zulassen, sondern die Haltung einnehmen, dass es nur eine vorübergehende Hürde auf dem Weg zu unserem Fortschritt und unserer Entwicklung ist.
Die hier folgenden Methoden der seelischen Widerstandsfähigkeit finden ihre Entsprechungen in der stoischen Weisheit und Praxis.
Nur noch einen Schritt machen
Resilienz bedeutet Durchhaltevermögen. Du machst weiter. Du gehst vorwärts und siehst die Schwierigkeiten des Lebens nur als Herausforderungen an. Du kannst entweder stärker und fähiger werden oder zulassen, dass eine Niederlage oder ein Misserfolg eine Aussage darüber ist, wer du bist.
Das mag wie ein einfacher Ratschlag klingen, aber die Wahrheit ist, dass die Schwierigkeiten, denen wir im Leben begegnen, manchmal wirklich lähmend sein können. Wir sehen einfach keinen Ausweg mehr. Das Schlimmste ist passiert, und wir sehen einfach keinen Ausweg mehr.
Die stoischen Philosophen, insbesondere der ehemalige Sklave Epiktet, betonen die Wichtigkeit der Ausdauer und des stetigen Fortschritts, unabhängig von den Umständen. Das Ziel ist, kontinuierlich moralische Tugenden zu entwickeln und sich auf das zu konzentrieren, was in unserer Kontrolle liegt. Statt sich auf das „große Ergebnis“ zu konzentrieren, sollten wir uns auf das Hier und Jetzt konzentrieren und den nächsten richtigen Schritt tun.
Wenn das passiert, was im Leben unweigerlich der Fall sein wird, mach einfach einen Schritt nach vorne.
Mach dir keine Gedanken über ein großes Ergebnis. Vielleicht bist du in einer schrecklichen Situation. Wenn das der Fall ist, mach einfach eine positive Bewegung.
Habe einen positiven Gedanken.
Bewege dich in die Richtung eines positiven Ergebnisses. Auch wenn es noch meilenweit entfernt ist, mach dir keine Sorgen um das Endergebnis. Mache einfach den ersten Schritt, der dich ein wenig von der Schwierigkeit, die du hattest, wegbringt.
Auch diese Haltung ist tief in der stoischen Philosophie verwurzelt. Die Stoiker betonen die Macht der Mindset-Veränderung und glauben, dass wir uns durch bewusste Kontrolle unserer Gedanken und Meinungen eine positive Perspektive auf Leben und Umstände aneignen können. Beim Umgang mit Misserfolgen und Schwierigkeiten können wir uns entscheiden, auf positive und konstruktive Weise zu reagieren, anstatt uns von negativen Gedanken und Emotionen überwältigen zu lassen.
Lass niemals zu, dass eine einzelne Niederlage deine endgültige Niederlage ist.
In dem Moment, in dem du dich entscheidest, unermüdlich vorwärts zu gehen, zeigst du der Welt und dir selbst, dass du ein widerstandsfähiger Mensch bist. Du wirst dich nicht lange unterkriegen lassen, denn deine unzerbrechliche mentale Entschlossenheit wird es nicht zulassen, dass du dich von einer Niederlage definieren lässt.
Dies stellt eine Parallele zum stoischen Konzept der „Amor Fati“ oder „Liebe zu deinem Schicksal“ dar. Anstatt unser Schicksal abzulehnen oder uns über negative Ereignisse zu ärgern, ermutigen die Stoiker uns, sie anzunehmen und sie als Teil unseres individuellen Lebenspfads zu schätzen.
Als solcher, jede Niederlage – oder vielmehr unsere Reaktion darauf – ist eine wertvolle Lektion auf dem Weg zur Weisheit und Tugend. Diese Haltung der Widerstandsfähigkeit und Positivität gegenüber den Widrigkeiten des Lebens ist ein Hauptaugenmerk der stoischen Philosophie.