Sich selbst lieben: 14 Gewohnheiten, die dir dabei helfen

Zuletzt aktualisiert am 18. Februar 2023 von Markus Cerenak

Sich selbst lieben, macht dich stärker und glücklicher. Es ist wahrscheinlicher, dass du mehr Anstrengungen unternimmst, deine Ziele zu erreichen, wenn du deinen Wert schätzt. Du wirst dich bestimmt zufriedener fühlen, weil du dich mit Mitgefühl und Respekt behandelst und andere suchst, die das Gleiche tun werden.

Anstatt egoistischer zu werden, erhöht die Liebe zu dir selbst deine Fähigkeit und Bereitschaft, anderen zu dienen. Auf der anderen Seite kann diese Art von Vertrauen schwer zu beschwören sein, wenn du zu sehr an Selbstkritik und Zweifel gewöhnt bist.

Egal, wo du jetzt mit deiner Selbstliebe stehst, es ist immer an der Zeit, deine Beziehung zu dir selbst zu betrachten. Probiere diese Gewohnheiten aus, die dir garantiert helfen, sich selbst lieben.

Sich selbst lieben: Gewohnheiten für deinen Alltag

Selbstliebe ist eine Fähigkeit, die mit zunehmender Übung immer stärker wird. Integriere diese Gewohnheiten in deine regelmäßige Routine.

1. Meditiere täglich. 

Selbstliebe beginnt mit Selbsterkenntnis. Setz dich hin und erforsche deine Gedanken. Finde heraus, was dir auf dem Herzen liegt und sortiere deine Gefühle.

2. Achte auf deine Gesundheit. 

Bleibe fit mit guter Ernährung, Bewegung und erholsamen Schlaf. Begrenze den Konsum von Alkohol und Junk Food.

3. Liebe deinen Körper. 

Schätze deinen Körper. Sei dankbar, wenn du frei von schweren Krankheiten oder Behinderungen bist. Sei geduldig, wenn du mit chronischen Schmerzen oder anderen Einschränkungen zu kämpfen hast.

4. Halte deine Umgebung in Ordnung. 

Es ist einfacher, sich gut zu fühlen, wenn das Haus aufgeräumt ist. Brich aus dem Vakuum heraus von Überfluss und Chaos aus.

5. Überwache deine Selbstgespräche. 

Sprich freundlich zu dir selbst. Verwende ermutigende Worte.

6. Kläre deinen Sinn im Leben.

Denke über deine Werte nach und wie du sie in die Tat umsetzen kannst. Frag dich selbst, wie dein Vermächtnis aussehen soll.

7. Beteilige dich an sinnvollen Aktivitäten.

Widme deine Zeit und Energie Projekten, die für dich von Bedeutung sind. Vielleicht möchtest du ein Anführer in deiner Branche sein oder du interessierst dich mehr für deine spirituelle Entwicklung.

8. Lebe authentisch. 

Vergiss den Vergleich mit anderen. Folge deinem eigenen Herzen.

9. Hab Spaß. 

Entspann dich. Lache über dich selbst, anstatt dich zu schämen. Mache regelmäßig eine Pause, indem du mit deinem Hund Ball spielst oder mit deinen Kindern Schlittschuh läufst.

10. Sieh es positiv. 

Suche nach den positiven Aspekten jeder Situation. Wenn dein Kind Tischler werden will, anstatt eine Herzchirurg zu besuchen, kannst du dich immer noch selbst dazu gratulieren, dass du einen verantwortungsbewussten Erwachsenen großgezogen hast.

sich selbst lieben
Bessi / Pixabay

Sich selbst lieben: Gewohnheiten für herausfordernde Lebensumstände

Einige Ereignisse können deinen Glauben an dich selbst erschüttern. Betrachte diese Methoden, um dich von Widrigkeiten zu erholen.

1. Vergib dir selbst. 

Mache einen Neuanfang. Entschuldige dich selbst für vergangene Fehler und unglückliche Entscheidungen. Konzentriere dich auf das, was du lernen kannst, damit du beim nächsten Mal besser vorbereitet bist.

2. Erhole dich von Herzschmerz. 

Das Ende einer Beziehung kann ein besonders schwerer Schlag für dein Ego sein. Du fühlst dich vielleicht unattraktiv oder fragst dich, ob das Leben an dir vorbeizieht. Nimm dir Zeit, um zu heilen und zu erkennen, was du wirklich suchst. Wünsche deinem ehemaligen Partner alles Gute und gehe auf eine neue Liebe zu.

3. Gehe mit Rückschlägen sorgsam um. 

Ebenso kann es vorkommen, dass du dich unerwünscht fühlst, wenn du z.B. keine Arbeit hast. Bis du deine nächste Stelle gefunden hast, fülle deine Zeit mit ehrenamtlicher Arbeite. Oder verlasse das Job-Hamsterrad und folge deiner Berufung

4. Suche nach Beratung. 

Kindheitserfahrungen können sich in Muster verwandelt haben, die dich davon abhalten, dich selbst zu lieben. Konsultiere einen Therapeuten, um sich bei der Lösung solcher Probleme zu beraten.

Sich selbst lieben kann und wird dein Leben verändern. Wenn du dich selbst verstehst und schätzt, kannst du starke Beziehungen aufbauen und dich jeder Herausforderung stellen.

Selbstliebe
pixel2013 / Pixabay

Sich selbst lieben: Warum Selbstliebe der Schlüssel zu deiner Freiheit im Leben ist

Selbstliebe bedeutet nicht Narzissmus. Selbstliebe bedeutet einfach, ein hohes Maß an Selbstwertgefühl und Selbstachtung zu haben. Du kennst deinen Wert, und du wirst nicht zulassen, dass andere dich zertrampeln. Du wirst kein Märtyrer sein und dich von jemandem übervorteilen lassen.

Nun, nur weil du dich selbst liebst und dich nicht von den Meinungen anderer unter Druck setzen lässt, bedeutet das nicht, dass du aufhören wirst, auf gute Ratschläge zu hören. 

Lass deinen Stolz dir nicht im Weg stehen. Wenn du Ratschläge erhältst, die dir helfen, deine Ziele schneller zu erreichen, dann schadet es sicherlich nicht, diesen Tipp anzuwenden! 

Wenn du aber deinen Stolz in den Weg stellst und dir sagst, dass du besser bist als alle anderen, dann ist das keine Selbstliebe mehr. Das ist nur Arroganz und Überheblichkeit. 

Denke daran, dass deine Reise in die Freiheit vielleicht selbst initiiert ist, aber das bedeutet nicht, dass du auf deiner Reise nicht auf andere Menschen stoßen wirst. Leute, die dir helfen werden, von Punkt A nach Punkt B zu gelangen. Leute, die deine Reise um einiges erleichtern werden. Das könnten deine Familie, Freunde, Kollegen und sogar zufällige Fremde auf der Straße sein! 

Wenn du egozentrisch wirst, wird dir niemand helfen wollen. Also, stelle sicher, dass du deine Selbstliebe auf einem gesunden Niveau hältst. Sich zu sehr zu lieben, kann gefährlich sein und wird sich nachteilig auf deinen Erfolg auswirken. Am Ende kann es dich sogar das Glück und die Freiheit kosten, für die du so hart gearbeitet hast. 

Du kannst ein selbstloser Mensch sein, ohne deine Selbstliebe zu opfern. Die Wahrheit ist, dass man nur dann wirklich selbstlos sein kann, wenn man sich selbst liebt. 

Wenn du es dir zum Ziel gesetzt hast, eines Tages frei und unbelastet von all den Dingen zu werden, die dich jetzt zurückhalten, dann solltest du damit beginnen, dich zuerst zu lieben.

Mit Selbstliebe brauchst du dir keine Sorgen zu machen, was andere Leute von dir halten. Du wirst nicht durch die Meinungen anderer behindert. Du weißt, dass du das Richtige tust, und nichts wird dich aufhalten. Du wirst anfangen, Freiheit auf eine Weise zu erleben, die du noch nie zuvor gekannt hast. 

Zum Beispiel kannst du anfangen, deine Träume zu verfolgen, ohne darauf zu warten, dass andere Leute zustimmen, was du tun sollst. Solange du niemanden – dich eingeschlossen – in Gefahr bringst, gibt es wirklich keinen Grund, warum du nicht mit deinen Zielen fortfahren solltest. 

Lass es dir gut gehen!

Wie du von deinen Träumen profitieren kannst 1

P.S.: Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Ehrlichkeit das Leben einfach macht.

Teile, damit auch andere Entspannt Erfolgreich sind:
Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp
Email