Hole dir die Entspannt-Erfolgreich-Essays

Systeme & Prozesse, die dein Business gewinnbringend und dein Leben stressfrei machen.​
Jeden Sonntag. Kostenlos. Über 10.000 sind schon dabei.

Durch deine Anmeldung stimmst Du zu, dass ich Dir meinen wöchentlichen Newsletter per Mail zusende und Deine angegebenen Daten zu diesem Zweck verarbeite. Du kannst diese Einwilligung jederzeit mit einem Klick widerrufen und Dich aus dem Newsletter austragen. In diesem Fall werde ich Deine Daten löschen und Du erhältst keinen Newsletter mehr.

Mit diesen Faktoren musst du als Solopreneur umgehen können

Es gibt ein paar Vorteile als Solopreneur, mit denen viele nicht umgehen können.

Die Liste der Vorteile ist lang, da ich aber das Prinzip habe, keine langen Blogartikel mehr zu schreiben (weil du wenig Zeit hast und man auch kompakt kommunizieren kann), beschränke ich mich auf die zwei wichtigsten.

1) Totale Kontrolle

Als Solopreneur sagt dir niemand, was du wann tun sollst. Viele würden dazu „Freiheit“ sagen und behaupten, dass sie genau das wollen.

Aber fast alle lügen, wenn sie das behaupten.

Denn bei dieser Art von Freiheit ist eine ganze Menge Verantwortung im Lieferumfang enthalten.

Du hast zwar die Kontrolle über alles in deinem Business, musst aber auch alles entscheiden. Aber es kommt noch schlimmer:
Du musst dir selbst Arbeit aufhalsen.

Viele Selbstständige zucken bei diesem Gedanken ängstlich zusammen.

  • Große Konzepte und Strategien ausdenke? Ja, klar.
  • Diese dann umsetzen. Nein, danke.

Das Problem ist, dass viele kein Framework haben, wie sie entscheiden, keine Systeme, wie ihr Business funktioniert und keine Prozesse, wie die Aufgaben einfach, schnell und effektiv erledigt werden sollen. (Und mit Sicherheit hat niemand ein System, was man nicht tun soll.)

Hier helfen mir in erster Instanz meine Prinzipien.

Wenn du nach Prinzipien lebst, musst du nicht nachdenken.

Ein paar Beispiele:

  • Ein Veganer muss nicht nachdenken, ob er ein Steak oder ein Risotto essen soll.
  • Eine Minimalistin muss nicht nachdenken, welche T-Shirts sie kaufen soll. Sie hat schon welche.
  • Ein Stoiker muss nicht nachdenken, wie er mit böser Kritik auf Social Media umgehen soll, denn er weiß, dass er diese Kritik nicht beeinflussen kann.
  • Eine Anhängerin des Pareto-Prinzips muss nicht nachdenken, welche neue hyper-super-coole Marketingstrategie sie ausprobieren soll, denn sie weiß, sie wird so schnell verschwinden, wie sie aufgetaucht ist.

Wenn du also wie ich beschlossen hast, dass du ab Mittag nicht mehr arbeiten willst, dann musst du nicht nachdenken, wie du deinen Tag gestaltest.

Prinzipien helfen dir, mit der totalen Kontrolle, die du als Solopreneur hast, souverän umzugehen. Dauert ein wenig, lohnt sich aber.

2) Keine Mitarbeiter

Hier führen wir den Gedanken des vorherigen Artikels weiter (LINK). Und ich begebe mich auf gefährliches Terrain. Hier wird’s nämlich dogmatisch.

Denn viele werden sagen: So richtig groß kannst du ohne Mitarbeiter nicht werden.

Das stimmt. In einige Branchen und Businessmodellen ist das natürlich völlig unmöglich. Aber über diese Bereiche schreibe ich nicht. Ich schreibe über Online Entrepreneure, also Menschen, die ihr Geld online verdienen oder ihre Online Präsenz einen erheblichen Anteil ihres Umsatzes bringt.

Auch hier werden wieder einige sagen: So richtig groß kannst du ohne Mitarbeiter nicht werden.

Dann stelle ich dich Gegenfrage: Was ist so richtig groß?

(Meistens ist das einzige große, was hier bedient werden will, das Ego. Dieses Thema würde hier zu weit führen. Wer sein Business aus der Motivation heraus betreibt, sich etwas beweisen zu wollen, der sollte bitte diese Webseite verlassen. Es gibt genug Webseiten, die verspreichen, kleine Egos groß zu machen.)

Es gibt Hürden im Business, die möchte ich vermeiden:

  • Ich möchte keine Zeit in die Suche und Auswahl von Mitarbeiter investieren.
  • Ich möchte mich nicht mit den bürokratischen Problemen herumschlagen.
  • Ich möchte keine Mitarbeiter entlassen müssen.
  • Ich möchte kein Streitschlichter, Bauchpinsler, Motivator, Mediator, Lehrer, Therapeut oder Erziehungsberechtigter sein.
  • Ich möchte keine hohen Ausgaben rund um Mitarbeiter haben, die nicht direkt den Mitarbeitern zugutekommen.

Viele werden jetzt sagen: Aber es ist doch so schön, im Team zusammen zuarbeiten.

Ja, das mag sein. Und hier muss man eben seine Prinzipien befragen.

Ich behaupte eines:

Viele Solopreneure skalieren und bauen ein Team auf, weil sie keinen anderen Weg sehen. Und weil es ihnen von allen Seiten zugerufen wird, dass man ohne Team nicht wachsen kann.

Und ich behaupte noch eines: Das ist ein Irrtum. Denn die Antwort sind Systeme und Prozesse. Besonders in der heutigen Zeit, wo das Thema „Automatisierung“ businessentscheidend geworden ist.

Wenn du dich bei dem Gefühl, die totale Kontrolle zu haben wohlfühlst, dann bist du hier richtig.

Wenn du dich bei dem Gefühl viele Mitarbeiter aufzunehmen und ein Team aufzubauen nicht wohlfühlst, dann bist du hier richtig.

Entspannt erfolgreich sein ist keine Kunst, sondern ein System.

P.S.: Wir befinden uns gerade in einer kleinen Wirtschaftskrise (oder steuern zumindest siegessicher darauf zu). Die Vorteile für Solopreneure sind gegenüber all jenen, die große Teams bezahlen müssen, gar nicht in Worte zu fassen.

Du suchst die alte Version der Webseite?