Träume verwirklichen: 45 überraschende Tipps, die dir dabei helfen.

Zuletzt aktualisiert am 18. April 2023 von Markus Cerenak

Du hörst es die ganze Zeit; Du musst deine Träume verwirklichen, finde deine Leidenschaft, lebe deine Berufung.

Die Art und Weise, wie alle darüber sprechen und dass du es an allen Ecken und Enden hörst, führt dazu, dass “Träume verwirklichen” mittlerweile sehr stressig wirken kann.

Denn du wirst ja auch Tag für Tag daran erinnert. Kaum Facebook, Instagram und alle alten und neuen Medien zeigen es uns doch pausenlos.

Du hast mehr und mehr das Gefühl, dass alle ihre Träume verwirklichen nur du trittst immer noch auf der Stelle.

Auch wenn es dir in diesem Bezug gar nicht klar ist, du bist in einer Hamsterrad-Denke gefangen, die Unzufriedenheit schafft.

Weil du das Gefühl hast, immer nur deinen Träumen hinter her zu laufen.

Eines ist für dich ganz wichtig:

Du musst dir klar werden, dass es nicht einen, richtigen Weg gibt, wenn du deine Träume verwirklichen möchtest.

Auch wenn das Internet und die Buchhandlungen voll sind mit DEM EINEN WEG zum Erfolg, zum Glück, zum verwirklichen deinen Träume, gibt es doch unglaublich viele Wege, die du einschlagen kannst.

Eine kleine Auswahl an Denkanstößen findest du hier!

Träume verwirklichen

Die 5 häufigsten Missverständnisse, die dich daran hindern, deine Träume zu verwirklichen”

Missverständnis #1: Träume sind unrealistisch

Du hast sicherlich schon einmal gehört, dass Träume unrealistisch sind und dass man lieber auf dem Boden bleiben sollte. Aber das ist einfach nicht wahr! Viele erfolgreiche Menschen haben große Träume gehabt und sie verwirklicht. Wenn du deine Träume als unrealistisch betrachtest, dann wirst du dich selbst davon abhalten, sie überhaupt zu verfolgen.

Erklärung, warum dieser Glaube schädlich ist

Wenn du denkst, dass Träume unrealistisch sind, dann wirst du dich selbst davon abhalten, große Ziele zu setzen. Du wirst nur kleine und einfache Ziele setzen, die du leicht erreichen kannst, aber das wird dich nicht wirklich herausfordern und deine Fähigkeiten nicht verbessern. Außerdem wird es dir nicht die Befriedigung geben, die du durch das Verfolgen deiner Träume erreichen kannst.

Beispiele erfolgreicher Menschen, die große Träume hatten

Schau dich um, es gibt unzählige erfolgreiche Menschen, die große Träume hatten und sie verwirklicht haben. Zum Beispiel hat J.K. Rowling, die Autorin von Harry Potter, ihren Traum verwirklicht, eine berühmte Schriftstellerin zu werden. Sie hatte viele Rückschläge, aber sie hat niemals aufgegeben und schließlich ihren Traum erreicht.

Wie man realistische Ziele setzt und dennoch seine Träume verfolgt

Es ist wichtig, realistische Ziele zu setzen, um den Fortschritt zu messen und motiviert zu bleiben. Aber das bedeutet nicht, dass du deine Träume aufgeben musst. Setze realistische Ziele, die dich auf dem Weg zur Verwirklichung deiner Träume voranbringen und dich fordern.

Denke darüber nach, was du wirklich willst und setze klare Ziele, die dich in die Richtung deiner Träume führen. Schreib sie auf, visualisiere sie und arbeite hart daran, sie zu erreichen. Sei nicht zu hart mit dir selbst, wenn du Rückschläge erlebst – sie gehören dazu. Aber gib niemals auf, auch wenn es schwierig wird. Du hast das Potenzial, deine Träume zu verwirklichen, also lass dich nicht von falschen Überzeugungen abhalten. Trau dich und fang an, deine Träume zu verwirklichen!

Missverständnis #2: Träume brauchen keine Strategie

Es ist ein weit verbreitetes Missverständnis, dass Träume ohne eine klare Strategie einfach wahr werden. Doch das ist nicht der Fall. Um deine Träume zu verwirklichen, musst du eine klare Strategie haben. Ohne eine klare Strategie wird es schwierig sein, die notwendigen Schritte zu unternehmen, um deine Träume zu erreichen. Eine Strategie gibt dir die Richtung, die du brauchst, um deine Ziele zu erreichen.

Aber wie entwickelst du eine Strategie, die zu deinen Träumen passt? Hier sind einige Schritte, die dir dabei helfen können:

Schritt 1: Definiere deine Ziele

Bevor du eine Strategie entwickeln kannst, musst du wissen, was du erreichen möchtest. Definiere deine Ziele klar und deutlich. Wenn du weißt, was du erreichen möchtest, kannst du eine Strategie entwickeln, die dich dahin führt.

Schritt 2: Finde heraus, was du brauchst, um deine Ziele zu erreichen

Um deine Ziele zu erreichen, musst du wissen, was du brauchst. Das kann Wissen, Fähigkeiten, Erfahrungen oder Ressourcen sein. Finde heraus, was du brauchst, um deine Träume zu verwirklichen.

Schritt 3: Erstelle einen Plan

Wenn du deine Ziele definiert und herausgefunden hast, was du brauchst, um sie zu erreichen, kannst du einen Plan erstellen. Ein Plan gibt dir einen Überblick über die Schritte, die du unternehmen musst, um deine Ziele zu erreichen. Es hilft dir auch, Prioritäten zu setzen und zu entscheiden, welche Schritte du zuerst unternehmen musst.

Schritt 4: Setze Meilensteine

Es ist wichtig, Meilensteine zu setzen, um sicherzustellen, dass du auf dem richtigen Weg bist, um deine Ziele zu erreichen. Meilensteine sind kleine Ziele, die du auf dem Weg zu deinem Hauptziel erreichen musst. Wenn du Meilensteine setzt, kannst du sicherstellen, dass du auf Kurs bleibst und dich weiterhin auf deine Träume konzentrierst.

Schritt 5: Überprüfe und passe deine Strategie an

Eine Strategie ist kein starres Konzept. Du musst deine Strategie regelmäßig überprüfen und anpassen, um sicherzustellen, dass sie zu deinen Zielen und Bedürfnissen passt. Wenn du merkst, dass etwas nicht funktioniert oder dass du deine Strategie anpassen musst, zögere nicht, Änderungen vorzunehmen.

Denke immer daran: Eine klare Strategie ist unerlässlich, wenn du deine Träume verwirklichen möchtest. Wenn du eine klare Strategie hast, kannst du sicherstellen, dass du auf dem richtigen Weg bist, um deine Ziele zu erreichen.

Missverständnis #3: Träume erfordern keine harte Arbeit

Du hast vielleicht schon einmal davon gehört, dass du “nur an deinen Traum glauben” musst, damit er wahr wird. Das klingt zwar schön, aber es ist leider nicht ganz richtig. Um deine Träume zu verwirklichen, musst du auch hart arbeiten.

Warum harte Arbeit unvermeidlich ist, um Träume zu verwirklichen

Träume verwirklichen erfordert nicht nur kreatives Denken und Visionen, sondern auch harte Arbeit und Entbehrungen. Es ist wichtig, sich darauf vorzubereiten, dass es nicht einfach sein wird. Jeder, der seinen Traum verwirklicht hat, hat hart dafür gearbeitet und Opfer gebracht.

Wie du eine positive Einstellung zur harten Arbeit entwickelst

Die Einstellung zur harten Arbeit ist oft der Schlüssel zum Erfolg. Du musst erkennen, dass harte Arbeit notwendig ist, um deine Ziele zu erreichen. Verbinde die harte Arbeit mit deinem Traum und den Ergebnissen, die du erzielen möchtest. Stelle dir vor, wie du dich fühlen wirst, wenn du deinen Traum verwirklichst, und denke daran, dass jeder Schritt auf dem Weg dorthin wichtig ist.

Beispiele erfolgreicher Menschen, die hart gearbeitet haben, um ihre Träume zu verwirklichen

Es gibt zahlreiche Beispiele erfolgreicher Menschen, die hart gearbeitet haben, um ihre Träume zu verwirklichen. Beispielsweise hat J.K. Rowling, Autorin der Harry-Potter-Bücher, jahrelang hart gearbeitet, bevor sie erfolgreich wurde. Sie war arbeitslos, alleinerziehend und kämpfte mit Depressionen, aber sie gab nicht auf. Sie schrieb an ihren Büchern, während sie in Cafés saß und ihre Tochter im Kinderwagen schlief. Ihr harter Einsatz zahlte sich aus, als sie schließlich ihre erste Veröffentlichung erreichte.

Wenn du deine Träume verwirklichen möchtest, musst du hart arbeiten. Das bedeutet nicht, dass es unmöglich ist oder dass es keinen Spaß macht. Tatsächlich kann es sehr erfüllend sein, hart zu arbeiten und sich darauf vorzubereiten, deine Träume zu verwirklichen. Sei bereit, Opfer zu bringen, wenn es nötig ist, aber denke immer daran, dass jeder Schritt auf dem Weg zum Erfolg wichtig ist. Mit einer positiven Einstellung zur harten Arbeit und dem Glauben an deine Träume kannst du alles erreichen, was du dir vorstellen kannst.

Missverständnis #4: Träume sind nur für besondere Menschen

Du denkst, dass Träume nur für besondere Menschen sind? Dass nur talentierte Menschen ihre Träume verwirklichen können? Das ist ein großer Irrtum! Jeder hat das Recht, seine Träume zu verfolgen und zu verwirklichen.

Ein großer Fehler, den viele machen, ist sich mit anderen zu vergleichen. Du denkst, dass andere erfolgreicher sind als du und dass du nicht genug talentiert oder fähig bist, um deine Träume zu erreichen. Das ist jedoch ein Trugschluss. Erfolgreiche Menschen haben oft hart an sich und ihren Fähigkeiten gearbeitet, um ihre Träume zu verwirklichen. Das bedeutet, dass du auch in der Lage bist, deine Träume zu verwirklichen.

Es ist wichtig, eine positive Einstellung zu sich selbst und seinen Fähigkeiten zu entwickeln. Du musst daran glauben, dass du in der Lage bist, deine Träume zu erreichen, und dass du genug Fähigkeiten und Talente hast, um erfolgreich zu sein. Statt dich mit anderen zu vergleichen, solltest du dich auf dich selbst konzentrieren und an deinen Fähigkeiten arbeiten.

Beispiele erfolgreicher Menschen, die keine besonderen Talente hatten, aber dennoch ihre Träume verwirklichten, gibt es viele. Sie haben hart gearbeitet und ihre Träume verfolgt, ohne sich von anderen abhängig zu machen oder sich entmutigen zu lassen. Du kannst das auch schaffen, wenn du an dich glaubst und hart an dir arbeitest.

Also lass dich nicht von deiner Angst und deinem Mangel an Selbstvertrauen zurückhalten. Vertraue auf dich selbst und deine Fähigkeiten, und beginne damit, deine Träume zu verwirklichen. Es mag schwierig sein, aber es ist möglich. Es gibt keinen Grund, warum du nicht in der Lage sein solltest, deine Träume zu erreichen, wenn du hart arbeitest und an dich selbst glaubst.

Missverständnis #5: Träume werden sofort wahr

Du hast einen Traum und bist bereit, hart dafür zu arbeiten. Du bist voller Energie und Tatendrang. Aber dann kommt die Frustration, wenn es nicht so schnell vorangeht, wie du es dir erhofft hast. Es kann leicht passieren, dass du denkst, dass deine Bemühungen umsonst sind und dass es keinen Sinn macht, weiterzumachen. Doch das ist ein Missverständnis, das dich davon abhalten kann, deine Träume zu verwirklichen.

Es ist wichtig, zu verstehen, dass Träume verwirklichen Zeit und Geduld erfordert. Die meisten erfolgreichen Menschen haben jahrelang hart gearbeitet, um ihre Träume zu erreichen. Es ist ein Prozess, der Zeit und Ausdauer erfordert.

Geduld und Ausdauer:

Wenn du deinen Traum verwirklichen willst, musst du bereit sein, Geduld zu haben und hart zu arbeiten, auch wenn es mal schwierig wird. Es gibt keine schnellen und einfachen Lösungen. Es kann Rückschläge geben, aber das ist normal. Wenn du wirklich an deinem Traum festhältst, wird es sich lohnen.

Wie man Geduld und Ausdauer entwickelt:

Es gibt viele Techniken, die dir helfen können, Geduld und Ausdauer zu entwickeln. Es ist wichtig, realistische Erwartungen zu haben und kleine Fortschritte zu schätzen. Setze dir Ziele und feiere, wenn du sie erreichst. Um deine Motivation aufrechtzuerhalten, erinnere dich an deine Motivation und Ziele und erkenne, dass jeder Rückschlag nur eine Lektion ist, die dich näher an dein Ziel bringt.

Beispiele erfolgreicher Menschen:

Es gibt viele Beispiele erfolgreicher Menschen, die jahrelang hart gearbeitet haben, um ihre Träume zu verwirklichen. Zum Beispiel hat J.K. Rowling, die Autorin der Harry-Potter-Bücher, fünf Jahre gebraucht, um das erste Buch zu schreiben und noch einmal zwei Jahre, um einen Verlag zu finden. Doch ihre Geduld und Ausdauer haben sich ausgezahlt, und heute ist sie eine der erfolgreichsten Schriftstellerinnen der Welt.

Träume verwirklichen erfordert Geduld und Ausdauer. Wenn du wirklich an deinem Traum festhältst, wird es sich lohnen. Es wird Rückschläge geben, aber jeder Rückschlag ist nur eine Gelegenheit, um zu lernen und stärker zurückzukommen. Bleib dran und erkenne, dass der Prozess der Verwirklichung deiner Träume genauso wichtig ist wie das Ziel selbst.

Träume verwirklichen – Eine Liste, die dich entspannt auf den Weg bringt.

Beginnen wir mal mit den drei großen Brocken, die dich von deinem Träumen abhalten. Wir fangen mit deiner Birne an:

1. Erlauben dir zu träumen.

Du hörst auf zu träumen, weil dir irgendwann in deinem Leben gesagt wurde, dein Traum sei unrealistisch.

Und nachdem du es oft genug von anderen gehört hattest,  hast du es dann natürlich auch geglaubt.

Ein Traum, der sich einst so gut anfühlte und so gut zu verwirklichen schien, ließ dich plötzlich für immer dumm dastehen.

Also hast du das Einzige, getan was sinnvoll erschien: Du hast begonnen deine Träume ersatzlos zu streichen.

Die gute Nachricht: Nur weil dein Traum jetzt zur sicheren Aufbewahrung verpackt ist, heißt das nicht, dass er nicht mehr existiert.

Nur wie kannst du so einen Traum sanft aber mit Bestimmtheit wieder ans Licht holen?

Du kannst dich selbst fragen:

Wenn Geld keine Rolle spielen würde und du gleichzeitig nich scheitern könntest, was würde ich dann mit meinem Leben anfangen?

Vermutlich hast du diesen Satz schon oft gehört. Nur Hand aufs Herz: Hast du dir jemals wirklich eine Antwort darauf gegeben?

Viele Leser (vielleicht auch du) werden jetzt mit dem Kopf schütteln. Viele haben diese Frage nie beantwortet.

Warum?

  • Weil sie es sich nicht erlaubt haben, groß zu träumen.
  • Nicht mal erlaubt haben klein zu träumen.
  • Nicht mehr erlaubt haben überhaupt zu träumen.

Das aller-aller-aller-aller-allerwichtigste Werkzeug, dass dir hilft deine Träume zu verwirklichen, ist es dir zu erlauben.

Schaffe dir dafür am besten ein Ritual, dass du täglich wiederholst. Es geht gar nicht darum etwas konkreteres zu Träume oder dir gar Ziele zu setzen.

Es geht in diesem Ritual darum, dir immer und immer wieder klar zu machen, dass du träumen darfst. Auch wenn deine Vernunft das verbietet.

Du musst es fast wieder neu lernen, da es dir vom Hamsterrad abtrainiert wurde

2. Urteile nicht über deinen Traum.

Es gibt keine Skala, auf der Träume gemessen werden. Mit anderen Worten, ein Traum ist nicht besser oder schlechter als ein anderer Traum.

Dein TRAUM ist Dein Traum!

Schnell erscheint durch das von Facebook gesteuerte “schneller-höher-weiter-schöner-mehr”-Denken dein Traum klein und unbedeutend.

In einer Zeit von Extremsportarten, Start-Up-Millionären über Nacht und der andauernden Selbstvermarktung der eigenen Person bist schnell mal geneigt, deinen Traum gering zu schätzen.

Egal wie klein dein Traum ist, er ist wichtig.

Wenn du seit deinem achten Lebenjahr das Leben und den Lebensraum von Leguanen studieren wolltest, wirkt das vermutlich wenig sexy.

Du wirst dafür vermutlich nicht so viele Likes bekommen, wie wenn du in einer Cocktailbar auf den Fidji-Inseln sitzt.

Vermutlich wird es dein Leben aber mehr erfüllen.

Und vor allem, was ist du Konsequenz, deinen Traum nicht zu leben?

Stell dir mal vor, was mit den armen Leguanen dann passiert 😉

Es gibt einen Grund, warum du den Traum hast, den du hast.

Dein Traum dient dazu, dass du etwas Bedeutsames für die Welt schaffst. Bedeutsam für dich und für andere Menschen.

Wenn du deinen Traum nicht lebst, verpasst der Rest von uns etwas.

3. Übe dich in Geduld.

Träume brauchen Zeit, um sich zu entfalten, besonders wenn du sie schon eine Zeit lang weg gesperrt hast.

Manche Menschen kennen ihren Traum von klein auf. Für den Rest von uns müssen wir offen und neugierig bleiben, was unser Traum ist.

Höre auf deine Intution, dein Herz und deine Werte und vertraue darauf, dass du die Antworten bereits hast, die glaubst zu suchen.

Es kann einige Zeit dauern, bis dein Traum offenbart wird.

Deshalb ist der letzte Tipp: Sei geduldig. Es kann Zeit brauchen, um deinen Traum ans Licht zu bringen, aber es lohnt sich zu warten.

Wenn du ersten drei Punkte beherzigst, ist das bereits die halbe Miete.

deine Träume verwirklichen

Für viele Menschen löst sich der gordische Knoten beim verwirklichen ihrer Träume mit diesen drei wichtigen Punkten.

Ab dann wird es leichter.

Und weil wie gesagt sich dann die verschiedenen Menschen verschiedene Möglichkeiten brauchen um ihre Träume zu verwirklichen hier eine kleine Liste an Inspirationen:

4. Du kannst dir sicher sein,

dass es sich um einen wichtigenTraum handelt, wenn es darum geht, anderen in irgendeiner Weise zu dienen.

5. Du bist nie zu alt,

um deinen Traum zu leben.

6. Deinen Traum zu leben, wird dir erlauben, dein bestes Ich zu sein

und dein Bestes zu geben, weil du deine natürlichen Gaben, Leidenschaften und Talente voll auszuschöpfen kannst

7. Deinen Traum zu leben wird dir Energie und Kraft geben,

auch wenn dein Traum es erfordert, härter als je zuvor zu arbeiten.

8. Träume sind nie zu groß,

auch wenn sie sich anfangs so anfühlen. Du wirst in deinen Traum hineinwachsen!

9. Dein Traum ist aus gutem Grund “DEIN” Traum

Folglich wenn du nicht deinen Traum verwirklichst, lebst du nicht deinen Lebenszweck, der wahre Sinn des Lebens bleibt dir verborgen und du wirst nie dein volles Potenzial ausschöpfen.

10. Manchmal haben Träume den Effekt,

den Schmerz unserer Vergangenheit heraufzubeschwören. Grund ist, weil dein Traum die Kehrseite deines größten Schmerzes ist.

11. Deinen Traum zu leben wird dir helfen,

deine Wunden zu heilen.

12. Du besitzt bereits alle Talente und Leidenschaften,

all das Wissen und Können um deinen Traum zu verwirklichen.

13. Deinen Traum zu leben erfordert Mut

Du wirst deinen Traum nicht leben können, wenn du deine Angst vor der Veränderung oder vor dem Scheitern nicht überwindest.

14. Deinen Traum zu leben wird viele andere inspirieren,

ihren Traum zu leben. Ist das allein nicht Motivation und Grund genug?

15. Träume können und werden sich mit der Zeit verändern.

Deshalb fragen dich immer wieder: Verfolge ich noch die richtigen Träume?

16. Wenn du deinen Traum kennst, hast du Glück.

Dann ist das umso mehr Grund, diesen Traum endlich zu leben!

17. Wenn du deinen Traum leben willst,

musst du vielleicht Änderungen in deinem Leben vornehmen; einige große, andere kleine, aber alle sind es wert.

18. Deinen Traum zu leben, kann andere beunruhigen

Das ist O.K., denn gerade das bedeutet, dass du deine Träume zu lange ignoriert hast.

19. Die Leute werden versuchen, dich davon abzuhalten,

deinen Traum zu leben. Lebe deinen Traum trotzdem.

Traeume verwirklichen4

20. Ermutige jedes Kind,

das du triffst, den eigenen Traum zu entdecken und auch zu leben.

21. Sei ein Traummacher.

Hilf anderen Menschen, ihre Träume zu verwirklichen.

22. Glaube stets an deinen Traum

und an seine Verwirklichung

23. Manche Träume machen zunächst keinen Sinn.

Bleibe trotzdem dran, der Sinn erschließt sich dir schon bald.

24. Kämpfe für deinen Traum.

25. Setze alle Hebel in Bewegung,

um deinen Traum zu verwirklichen.

26. Träume haben unterschiedliche Ursprünge

Du kannst deinen Traum in deinem Bauch, deinem Herzen, deinem Kopf, deiner Seele spüren. Es spielt keine Rolle, woher er kommt, er ist immer richtig.

27. Manche Träume werden über Nacht wahr und andere brauchen laaaaaaange Zeit.

Das ist in Ordnung. Je länger du wartest, desto dankbarer wirst du sein, wenn dein Traum wahr wird!

28. Träume GROSS!!

29. Träume jeden Tag.

30. Träume das Unmögliche.

31. Träume für andere,

die nicht für sich selbst träumen können.

32. Träume davon, wie es sein wird,

wenn du deinen Traum verwirklichst. Gänsehaut?

Träume verwirklichen-5

33. Erlaube deinen Traum, sich nach seinem eigenen natürlichen Tempo zu entfalten.

Übertreibe es nicht an deinen Traum zu arbeiten. Sie wollen nicht geschubst werden.

34. Tu noch heute eine Sache,

um deinen Traum wahr werden zu lassen.

35. Hab keine Angst vor deinem Traum

Träume sind nicht gruselig, sie sind wunderbar.

36. Sei nicht böse auf deinen Traum

Er kann viel von dir verlangen, mehr als du manchmal bereit bist zu geben. Tu es trotzdem.

37. Vertraue darauf,

dass dein Traum ein großer Baustein für deinen Lebenssinn ist

38. Verstecke deinen Traum nicht

Träume tummeln sich gerne, spielen und sind in Gesellschaft anderer Träume.

39. Dein Traum will, dass du gelegentlich ein bisschen verrückt bist.

Mit anderen Worten, Träume gedeihen nicht, wenn man auf Nummer sicher geht.

40. Dein Traum will, dass du weißt, dass er wahr wird,

wenn du deinen Teil dazu beiträgst. Dann wird dein Traum auch seinen Teil dazu beitragen.

41. Hör nie auf zu träumen.

Wenn du jemand bist, der gerne träumt und dir dein Träume auch erfüllst, werden mehr und mehr Träume ihren Weg zu dir finden.

42. Je mehr du über dich hinauswächst,

desto größer werden auch deine Träume.

43. Deinen Traum zu leben, kann dazu führen,

dass du mehr Geld zu verdienst, als du jemals zu träumen gewagt hast.

44. Auch wenn du nicht mehr Geld verdienst,

ist das O.K. Denn um Geld geht es bei Träumen gar nicht.

45. Träume jetzt, träume später, träume immer.

Um deine Träume zu verwirklichen brauchst du Geduld und du musst wissen, was du willst. Du musst dir die Frage “Wer bin ich “ beantworten können, dann werden deine Träume auf dich zu kommen.

Lass es dir gut gehen!

Wie du von deinen Träumen profitieren kannst 1

P.S.: Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Ehrlichkeit das Leben einfach macht.

Teile, damit auch andere Entspannt Erfolgreich sind:
Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp
Email