Hole dir die Entspannt-Erfolgreich-Essays

Stoische Business- & Personal Mastery-Strategien für Überbeschäftigte.
Jeden Sonntag. Kostenlos. Über 10.000 sind schon dabei.

Ungewissheit: 1000 Zweifel und 4 kleine Maßnahmen

Ich bekomme viele Anfragen rund um die Themen „Hamsterrad verlassen“ und „Berufung finden“ und damit ein „erfolgreiches Business aufbauen„.

Eines zieht sich durch die Fragen wie ein roter Faden. Die Angst zu scheitern, die Zweifel es nicht zu schaffen.

„Ich weiß genau, was ich machen will,
habe aber noch nicht den Mut gefunden es anzugehen“.

Wichtig ist mir eines: Wenn du deine Leidenschaft findest, geht es nicht darum von heute auf morgen deinen Job hin zu werfen oder auf einem Egotrip nur mehr auf deine Leidenschaft zu hören und alles andere, Freunde, Familie, Partnerschaft etc hinter dir zu lassen.

Der Weg zu deiner Leidenschaft ist ein Weg und kann schrittweise passieren, also nebenberuflich selbstständig quasi. Vernunft und Begeisterung sind eine gute Paarung, ist meine persönliche Erfahrung.

Wie begegnest du nun den großen Zweifeln, den Existenzängsten, dem inneren Dialog, der sagt: „Puh, ob ich das hinbekomme bin ich mir ja nicht so sicher…“.

Und sind wir ehrlich: Es geht doch bei den Ängsten in erster Linie um das Thema Geld.

Es geht darum ob wir „genug“ Geld haben. Dazu ist mir sehr wichtig nicht missverstanden zu werden. Ich benutze oft das Wort „Wohlstand“, wobei ich damit etwas ganz Bestimmtes verbinde.

„Wohlstand“ hat für mich mit „wohlfühlen“ zu tun.
Nicht mit Reichtum, nicht mit Luxus.

Es geht darum soviel finanzielle Ressourcen zu haben, dass DU dich wohl fühlst. Und nicht, dass den Erwartungen anderer entsprichst.

Was sind also die vier Maßnahmen um sich den Ängsten zu stellen und die Zweifel zu beseitigen:

1) Definiere deinen Status Quo

Existenzangst und Zweifel ergeben sich nicht durch Fakten, sondern durch Mutmaßungen. Wenn du deine Finanzen nicht im Griff hast, du nicht weißt, was deine Fixkosten sind, dir etwaige Schulden nicht ganz klar sind, du dich nicht mit Altersvorsorgen beschäftigt hast oder kein finanzielles Ruhekissen bereitgestellt hast, gibt es in deinem Kopf zu diesem Thema eine große Fragezeichen-Wolke.

Mein Rat: Nimm dir Zeit, bei Tee oder einem Glas Wein (oder was auch immer du gerne trinkst, bei mir wäre es vermutlich ein Glas Single Malt Whisky), mache dir chillige, ruhige Musik und erstelle einen Finanz-Status Quo.

  • Was sind meine Schulden?
  • Was brauche ich momentan zum Leben?
  • Worauf kann ich verzichten und worauf will ich nicht verzichten?

Treibe nicht viel Aufwand mit Excel-Tabellen oder Ähnlichem. Die Kontoauszüge der letzten Monate und ein Blatt Papier reichen.

Viele werden sich jetzt denken: Ist doch logisch. Macht das nicht jeder?

Nein, macht nicht jeder. Ein einfaches Blatt Papier mit deiner finanziellen Ausgangslage macht dich bereit für den zweiten Schritt:

2) Stelle dich deinem schlimmsten Albtraum

Ich bin ja üblicherweise kein Fan davon, sich intensiv damit zu beschäftigen, was alles Schlimmes passieren kann, sich das in bunten Farben auszumalen, alle furchtbaren Eventualitäten einzubeziehen und sich über Probleme den Kopf zu zerbrechen, die noch gar nicht da sind. (Vielleicht erkennt sich jetzt der eine oder die andere wieder.)

Aber bei Schritt 2 geht es darum, genau das alles zu tun.

Sich zu überlegen was passiert, wenn der Job weg ist, wenn eine Überschwemmung das Haus wegreißt, wenn Einbrecher die Wohnung völlig leer räumen etc.

Überlege dir was du brauchst, damit du GENUG hast. Überlege dir, welche 5 Dinge die Einbrecher oder die Wassermassen nicht mitnehmen sollten. Überleg dir, was du WIRKLICH BRAUCHST.

Und überlege dir, was du nur tust oder hast weil es sich so gehört oder es andere von dir erwarten. (Und höre vielleicht endlich mal auf deinen Ruf zum Abenteuer)

3) Entdecke die Möglichkeiten

Schreibe dir 5 Möglichkeiten auf, wie du Geld verdienen kannst, wenn du deinen jetzigen Job verlierst und du nie wieder in dieser Branche arbeiten kannst.

Überlege dir was du anstatt dessen als Überbrückung tun würdest um dein GENUG zu erreichen.

  • Was kannst du alles, was dir Einkommen verschafft?
  • Welche Freunde und Bekannte kennst du, die dir sofort weiterhelfen und dich unterstützen?
  • Was ist dein soziales Netz mit Familie und Freunde das dich erkennen lässt, wie wenig du fallen kannst.

Und sei durchaus kreativ mit den Möglichkeiten womit du – natürlich legal – Geld verdienen kannst.

Mache dir gleichzeitig klar, dass dies nur eine Maßnahme auf eine bestimmte Zeit wäre, bis dein Business so richtig Erfolg hat.

4) Erstelle eine Erfolgsbilanz

Du hattest in deinem Leben schon unzählige Erfolge. Nimm ein weiteres Blatt Papier und notiere dir ALLE deine Vorhaben, die erfolgreich waren.

Jede Kleinigkeit, die du begonnen hast und erfolgreich abgeschlossen hast.

Du wirst erstaunt sein, wie viel sich da in den letzten Jahren angesammelt hat. Fokussiere dich auch auf die kleinen Erfolge, von denen nur du weißt. Sei nicht erstaunt, wenn ein Blatt Papier nicht ausreicht.

Klarheit lässt Unsicherheit weichen

Wenn du nun weißt was der finanzielle Status ist, was der schlimmste Albtraum wäre, was du alles an Maßnahmen dagegen setzen kannst und wie viele Erfolge du schon gefeiert hast, dann sprich noch mal mit dem Kollegen „innerer Dialog“ und halte ihm deine Unterlagen vor die Nase.

Ängste und Zweifel geben klein bei, wenn der Faktor „Unsicherheit“ verschwunden ist.

Ich sage es noch einmal. Nimm dir die Zeit. Nur wer etwas tut, verändert sich. Von „Das habe ich schon lange auf meiner To-Do-Liste“ hat noch niemand profitiert.

Ein Zitat von Reinhard Sprenger passt hier perfekt:

Leiden und Jammern ist einfacher als Handeln.

Die Entspannt-Erfolgreich-Essays

Woche für Woche meine besten Artikel. Exklusiv für Newsletter-Abonennten.

Connecte dich mir mit

Gib hier deine Überschrift ein

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.