Dein Unterbewusstsein – wie du deine inneren Kräfte aktivierst

Zuletzt aktualisiert am 4. Februar 2022 von Markus Cerenak

Wir kennen uns zwar nicht persönlich, aber ich nehme an, dass es ein oder zwei Bereiche deines Lebens gibt, die du ändern möchtest. 

Und vermutlich hast du schon einiges ausprobiert. Und der Erfolg will sich nicht so recht einstellen. Aber vielleicht hast du die mächtigste Kraft in die, dein Unterbewusstsein, noch nicht richtig aktiviert.

Konkret werde ich dir zeigen, wie du herausfindest, was du wirklich in deinem Leben willst und wie du einen Plan erarbeitest, um sicherzustellen, dass du es auch bekommst.  

Wir werden darüber plaudern, wie du dein Gehirn “umprogrammieren” und die Kraft deines Unterbewusstseins freisetzen kannst – und noch viel mehr!

Indem du lernst, wie du deine innere Triebkraft, dein Unterbewusstsein nutzen kannst, wirst du diese Veränderungen wahrscheinlicher machen.

Frage an dein Unterbewusstsein
Anemone123 / Pixabay

Frage an dein Unterbewusstsein: Wo willst ich eigentlich hin?

Um deine innere Triebkraft zu entfesseln und dein Unterbewusstsein zu aktivieren um dein Leben zum Besseren zu verändern, musst du wissen, was du willst. Und das bedeutet, du musst beginnen, dir Ziele zu setzen.

Der Begriff “Zielsetzung” erschreckt manche Menschen, aber so ein Ziel ist ja nichts anderes als eine Absichtserklärung, ein bestimmtes Problem lösen zu wollen oder etwas Bestimmtes zu erreichen. 

Denke mal darüber nach: Wenn du nicht weißt, was du willst, woher sollst du wissen, wann du es erreicht hast? 

Es ist, als würde man in sein Auto steigen und die Autobahn hinunterfahren, ohne ein Ziel vor Augen zu haben. 

Wie Chuck Berry, wirst du nur “With no particular place to go” sein. 

Du musst also wissen, WAS du erreichen willst, sonst kann dich dein Unterbewusstsein nicht unterstützen. 

Dieses Ziel kann alles sein: ein Arbeits- oder Geschäftsziel, ein Fitnessziel, ein Beziehungsziel, ein Lifestyle-Ziel, der Weg aus dem Hamsterrad – was auch immer.

  • Mache dir an dieser Stelle keine Sorgen darüber, wie du es erreichen wirst (wir werden das weiter unten besprechen).
  • Schreibe eines deiner Ziele mal auf. Das ist sehr wichtig.
  • Wenn ich sage schreiben, meine ich wirklich schreiben. Am besten mit der Hand auf ein Blatt Papier aufschreiben. 
  • Nimm einen Kugelschreiber oder Bleistift und ein Blatt Papier und schreibe das Ziel auf – schreibe es nicht einfach mit dem Computer. 
  • Das Schreiben gibt dem ganzen mehr Gewicht und „zementiert“ das Ziel in einem anderen Teil des Gehirns, ist also viel stärker als es nur zu denken oder es laut auszusprechen.

Das bedeutet, dass du dich eher daran erinnern wirst.

Sei auch konkret mit deinem Ziel. 

Anstatt etwas Vages wie: „Ich werde das Hamsterrad verlassen“ zu schreiben, schreibe zum Beispiel „Am X.XX. kündige ich meinen Job und starte mein eigenes Lifestyle Business“.

Als Nächstes platziere den Zettel mit deinem Ziel irgendwo, wo du dein Ziel oft sehen kannst – zum Beispiel an deiner Kühlschranktür.  

Jetzt wirst du dein Ziel (buchstäblich) nie aus den Augen verlieren und regelmäßig daran erinnert werden. Und das wird deine innere Macht, dein Unterbewusstsein auf den Plan rufen

Von nun an haben deine Handlungen einen Zweck, anstatt nur zufällig zu sein, und das bringt dich deinem Ziel näher.

Genau wie wenn du in dein Auto steigst und das Navi auf ein bestimmtes Ziel einstellst.

Auftrag an dein Unterbewusstsein: Zeit für eine Erfolgs-Roadmap

Jetzt hast du mal den ersten Hinweis, was du willst und es ist Zeit herauszufinden, wie du es bekommen kannst.  

Der Gedanke, einen Plan dafür zu erstellen, kann überwältigend sein, aber eigentlich ist es einfacher, als man denkt.

Der Schlüssel ist, am Ende zu beginnen und rückwärts zu arbeiten.

Mit anderen Worten: Beginne an dem Punkt, an dem du das Ziel erfolgreich erreicht hast, und arbeiten dich rückwärts bis zum jetzigen Zeitpunkt.

Auf diese Weise wirst du erkennen, dass alles, was du tun willst, auch erreichbar ist. 

Du wirst erkennen, bevor du das tust, musst du das tun, und bevor du jenes tun kannst, muss vorher das getan werden.

Und… 

Du wirst auch wissen, ob dein Ziel unerreichbar ist, BEVOR du damit beginnst, Zeit, Mühe und Geld zu verschwenden.

„Bevor ich das tue, muss ich das tun, und bevor ich das tun kann, muss ich…. Ah, Problem!”

Du kannst auch gleichzeitig einen Plan B entwickeln, indem du dir einfach alternative Routen zu deinem gewünschten Ergebnis überlegst.

Jetzt hast du viele Möglichkeiten, dein Ziel zu erreichen, bevor du anfängst.

Wenn du dich vom Ende bis hierher zurückgearbeitet hast, kannst du diese Schritte nutzen, um deinen Plan zu erstellen.

Jetzt arbeitest wieder vorwärts weiter auf dein Ziel zu und gehst Schritt für Schritt weiter, bis du es erreichst.

All diese Maßnahmen finden nicht nur bewusst statt. Wenn du dich so intensiv mit deinen Zielen und deinem Erfolg beschäftigst, bekommt dein Unterbewusstsein mit, dass du es ernst meinst und hilft mit. Natürlich kannst du das auch aktiv in deine Morgenroutine einbauen und dein Unterbewusstsein förmlich bitten, dich zu unterstützen. Klingt komisch, funktioniert aber prächtig.

Unterbewusstein trainieren
EliasSch / Pixabay

Dein Unterbewusstsein trainieren: Wie du dein Gehirn aufrüstet

Oftmals hilft es, das Gehirn als einen riesigen Computer zu betrachten, der ständig mehrere Prozesse pro Sekunde durchführt.

Wie jeder Computerbenutzer weiß, wird die Software von Zeit zu Zeit aktualisiert; eine neue Version wird veröffentlicht, um Änderungen zu berücksichtigen – zum Beispiel neue Hardware oder Betriebssysteme oder einfach nur, weil die Entwickler einen Weg gefunden haben, die Dinge besser zu machen.

Der Supercomputer, der dein Gehirn ist, muss möglicherweise neu programmiert werden. Möglicherweise verwendest du noch eine Softwareversion, die während deiner Kindheit installiert wurde.

Die meisten von uns sind von Kindheit an darauf bedacht, nicht zu viel Hoffnungen auf das zu setzen, was wir erreichen könnten. 

Meine Großmutter nannte es „vernünftig sein“. Vielleicht zur damaligen Zeit, als die Dinge noch einfacher waren und die Leute nicht so viel wollten und weniger erwarteten, war ihre Definition von „vernünftig“, nun ja, vernünftig.

Aber die Sache ist die…

Du bist jetzt erwachsen, und die Dinge haben sich weiterentwickelt, seit du ein Kind warst. Die Zeiten ändern sich, und nur weil etwas in der Vergangenheit nicht möglich war, heißt das nicht, dass es jetzt unerreichbar ist!

Denke an all die Dinge, die heute auf deinem Windows 10 Laptop tun kannst (oder MacBook Pro), die auf einem Windows 3.1 oder einem Apple Macintosh vor 20 Jahren unmöglich gewesen wären.

Wenn du deine Hausaufgaben und einen Plan gemacht hast, über den wir in den letzten Tagen gesprochen haben, solltest du eine ziemlich gute Vorstellung haben, ob es funktionieren wird oder nicht. 

Alles, was du jetzt noch tun musst, ist auch zu glauben, dass du erfolgreich sein kannst. Geht nicht – gibt’s nicht.

Wie Henry Ford sagte: Es spielt keine Rolle, ob du denkst, dass du es kannst oder nicht; du hast immer Recht.

Denn egal welche Botschaften du an dein Unterbewusstsein sendest, es wird mitmachen. Egal ob in eine gute oder in eine weniger gute Richtung.

Aber verwechsle Erfolg nicht mit Perfektion. Perfektion ist Stillstand! Wenn du dein Ziel erreicht hast, ist es an der Zeit, zum nächsten überzugehen.  

So lässt du dein Unterbewusstsein für dich arbeiten

Eine gute Möglichkeit, für dein Gehirn sich regelmäßig zu “verbessern”, ist die Achtsamkeitsmeditation.

Es gibt viele Missverständnisse über Achtsamkeitsmeditation. Im Gegensatz zu dem, was du vielleicht gehört hast, musst du kein Buddhist sein oder im Schneidersitz auf dem Boden sitzen, um zu meditieren. 

Du kannst meditieren, unabhängig davon, welchem Glauben du folgst (oder auch keinem). Und du musst auch keine bestimmte Haltung einnehmen, um zu meditieren. 

Tatsächlich kannst du überall Meditation praktizieren – auch wenn du die Straße entlang gehst! (Hier eine kleine Anleitung: Meditation für Anfänger

Grundsätzlich ist das Ziel von Achtsamkeit, sich dessen bewusst zu sein, was um einen herum vor sich geht; die eigenen Gedanken “präsent” zu haben und darüber nachzudenken. 

Achtsamkeit ermutigt dich nicht, deinen Geist zu leeren wie andere Formen der Meditation. Vielmehr geht es darum, die Gedanken “wie Wolken am Himmel vorbeiziehen zu lassen”. 

Wenn man sich bewusst ist, was vor sich geht, kann man mehr Informationen aufnehmen – subtile Dinge, die man sonst vielleicht nicht bemerkt hätte.

Dein Unterbewusstsein nimmt all dies an Bord, und wenn die Gedanken wiederkommen, sind sie wahrscheinlich viel mächtiger als vorher.

Mehr Informationen an Bord bedeutet, dass du bessere Entscheidungen treffen kannst und mehr Entschlossenheit hast, deine Ziele voranzutreiben.

Setze die Kraft deines Unterbewusstseins ein – es ist mächtiger, als du denkst!

Das wirst du nicht hören wollen

Nach allem, was wir bisher besprochen haben, solltest du nun bereit sein, deine innere Schaltung vom ersten in den fünften Gang zu bringen, den Fuß aufs Gas zu setzen und die Straße Vollgas hinunter zu fahren, um dein Ziel zu erreichen.

Aber ich habe schlechte Nachrichten für dich…. 

Die Dinge werden nicht immer glatt laufen!

Auf dem Weg dorthin wirst du auf Hindernisse stoßen. Einige der Hindernisse werden leicht zu überwinden sein. Andere werden schwieriger werden.

Ein oder zwei sind wie wenn du gegen eine Ziegelwand knallst und erfordern ein totales Umdenken.

Die Sache ist die: Indem du von deinen Zielen bis jetzt rückwärts arbeitest, kannst du jederzeit einen “Plan B” einkalkulieren. Wenn also eine Route zu deinem Ziel nicht funktioniert, kannst du dir immer eine neue Route ausdenken. 

Solange du dein Ziel im Auge behältst, wird es dir am Ende gut gehen.

Eine andere Sache, die du beachten solltest, ist, dass einige Leute dich aufgeben sehen wollen.

Ernsthaft!

Oftmals werden Menschen, die dir nahe stehen, nicht wollen, dass du dein Ziel erreichst, aus Angst, dass du dich änderst; sie denken, dass dir dieser Erfolg zu Kopf steigen wird und du nicht mehr dieselbe Person sein wirst. 

Anderen fehlt der Mut, den du hast. Heimlich wollen sie wirklich dasselbe, was du willst, aber sie haben zu viel Angst, es sich zu holen.  

Bevor man entmutigt wird und aufgibt, ist es besser, wenn man es erst gar nicht versucht.

Wenn es um die erste Gruppe geht, musst du ihnen versichern, dass du immer noch derselbe bist, den sie kennen und lieben, egal was passiert.

Mit dem Zweiten ist es am besten, Informationen behutsam zu verteilen.

Erzähle ihnen von deinen Erfolgen, aber behalte die Rückschläge für dich. Auf diese Weise werden sie nicht in der Lage sein, deine Misserfolge zum Anlass zu nehmen und damit dein Vertrauen in dich selbst zu untergraben und vielleicht sogar dein Unterbewusstsein umprogrammieren.

OK, was machst du jetzt?

Wir haben in diesem Artikel viel besprochen und ich bin sicher, du wirst mir zustimmen, dass das alles Sinn macht.

Was jetzt aber passiert, ist, dass viele Leute sagen: “Nun, ja, aber….”

Und dann tun sie nichts!

Sie werden sich tausend und eine Ausrede einfallen lassen, warum sie jetzt nicht handeln sollten. 

Ich bin sicher, du hast das schon mal gehört:

  • “Ich mache es, wenn wir aus dem Urlaub zurückkommen.”
  • “Ich warte, bis ich das Auto repariert habe,”
  • “Ich bin gerade zu beschäftigt. Ich mache es morgen.”

Und weißt du was? Diese „Morgen“ kommt nie! 

Diese Art von Verhalten wird „Aufschieberits“ genannt und kann dein Leben ruinieren. 

Es gibt einen sehr guten Grund, warum Zaudern “der Dieb der Zeit” genannt wird. Wenn du wartest, bis die Zeit “richtig” ist, dann wirst du nie etwas tun. 

Die beste Zeit, etwas zu tun, ist immer JETZT!

Sonst wird das, was du tun wolltest, schnell zu dem, was du dir immer nur gewünscht hast. 

Sieh es mal so: 

Wenn du dich – wie besprochen – von dort, wo du jetzt sein willst, rückwärts bewegt hast, weißt du, was du tun musst!  

Erstelle deinen Plan. Meditation hilft dir, dein Unterbewusstsein zu schärfen und dein Denken zu “verbessern” – indem sie dir hilft, die Kindheitskonditionierungen zu überwinden, die dich zurückhalten und deine innere Bremse betätigen.

Die Dinge werden nicht immer glatt laufen, aber solange du dich auf dein Ziel konzentrierst, wird jeder Misserfolg dich dem Erfolg näher bringen, indem er das beseitigt, was nicht funktioniert.

Lass es dir gut gehen!

Wie du von deinen Träumen profitieren kannst 1

P.S.: Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Ehrlichkeit das Leben einfach macht.

Teile, damit auch andere Entspannt Erfolgreich sind:
Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp
Email