So komisch es klingen mag: Verantwortlichkeit ist zuständig für den Erfolg, den du jetzt in deinem Leben hast oder auch nicht. Es geht darum, verantwortlich zu sein und die Initiative zu ergreifen, um das Leben zu führen und zu leben, das du willst. Es geht darum, zu deinen Fehlern zu stehen und anzuerkennen, dass die Entscheidungen, die du triffst, und die Handlungen, die du unternimmst, entweder ein negatives oder ein positives Ergebnis für dich und deine Mitmenschen haben. Und schließlich bedeutet Verantwortung, dass nur du und nur du allein für dein Handeln verantwortlich bist und das Zeug dazu hast, erfolgreich zu sein.
Im Folgenden findest du fünf Tipps, die dir helfen, im Leben mehr Verantwortung zu übernehmen und mehr zu erreichen:
Engagiert sein und den Überblick behalten
Um mehr Verantwortung zu übernehmen, musst du dich verpflichten, dir deiner Handlungen bewusst zu sein und sie zu verfolgen. Erstelle jeden Morgen eine To-Do-Liste, trage Termine in deinen Kalender ein und beende jeden Abend mit einer kurzen Auswertung. Notiere dir, was du deiner Meinung nach falsch und richtig gemacht hast und wo du glaubst, dass du dich verbessern musst. Dann schreibe es auf und behalte es in einem Tagebuch im Auge, so wie du bei einer Diät deine Kalorienzahl registrierst.
Identifiziere dein Warum
Erstelle ein persönliches Leitbild und nenne die wichtigsten Gründe, warum du verantwortlich sein willst. Welche Ziele willst du zum Beispiel erreichen und warum sind sie so wichtig für dich? Was sind deine Werte und Wünsche im Leben?
Bevor du etwas unternimmst, solltest du deine Gründe klar und verständlich aufschreiben. Nutze sie dann als Inspiration und Motivation, um jeden Tag gute Entscheidungen zu treffen und das Richtige zu tun. Je mehr du verstehst, warum du etwas tust, desto besser kannst du es verbessern oder anpassen. Auf diese Weise kannst du auch deine Achtsamkeit und Selbsterkenntnis aufrechterhalten.
Konsequenzen verstehen
Nimm dir einen Moment Zeit, um dir vorzustellen, wie dein Leben aussehen würde, wenn du dich entschließen würdest, aufzugeben und anderen Menschen die Kontrolle über dein Leben zu überlassen? Mit welchen Konsequenzen müsstest du täglich rechnen? Dann nimm dir einen Moment Zeit, um darüber nachzudenken, was du tun kannst, um das zu vermeiden. Wenn du die Probleme, die mit deiner mangelnden Disziplin zusammenhängen, verstehst, erkennst und dich mit ihnen auseinandersetzt, ist es umso wahrscheinlicher, dass du stattdessen Verantwortung übernimmst. Warum solltest du deinem Leben täglichen Stress hinzufügen, wenn du stattdessen die Verantwortung übernehmen und es ändern kannst?
Tägliche Routinen einhalten
Erstelle eine realistische Routine und einen Zeitplan, der es dir ermöglicht, den Überblick zu behalten und dir deine Handlungen und täglichen Entscheidungen bewusster zu machen. Auf diese Weise hast du weniger Chancen, einen Fehler zu machen. Ein fester Tagesablauf gibt dir das nötige Rüstzeug, um auf Kurs zu bleiben, genau wie ein Businessplan für ein neues Unternehmen.
Beurteile und belohne dich selbst
Um dich zu verbessern, ist es wichtig, die Auswirkungen deines Handelns zu bewerten. Ohne Achtsamkeit wirst du dir deiner Stärken und Schwächen nicht bewusst sein. Nutze diese Zeit, um dich zu belohnen, und sei nicht zu streng mit deinen Fehlern. Du bist ein Mensch, und all die, die etwas Neues versuchen, scheitern auch mal. Der Unterschied ist, dass sie gleich wieder weitermachen und es erneut versuchen.
Anhand dieser Tipps kannst du sehen, dass Verantwortlichkeit Disziplin, Achtsamkeit und ein klares Verständnis der eigenen Ziele und Wünsche erfordert, um erfolgreich zu sein.