Hole dir die Entspannt-Erfolgreich-Essays

Stoische Business- & Personal Mastery-Strategien für Überbeschäftigte.
Jeden Sonntag. Kostenlos. Über 10.000 sind schon dabei.

Verantwortung übernehmen: 8 einfache Tipps, wie du deine Eigenverantwortung steigerst

Für das eigene Leben Verantwortung zu übernehmen ist für viele Menschen nicht so leicht. Und das ist in der heutigen Zeit kein Wunder. Denn vieles prasselt im Hamsterrad Tag für Tag auf uns ein.

Es ist  eine lange Liste von Ängsten und Zweifeln, die uns ständig begleiten. Mit ein wenig Eigenverantwortung kannst du aber dein Leben recht leicht spannender, erfüllter und glücklicher machen. (Es ist nie zu spät.)

Verantwortung übernehmen heißt sich die Kontrolle über dein Leben zurückholen und buchstäblich wieder am „Fahrersitz“ Platz nehmen:

1. Eigenverantwortung lernen.

Der einfachste Weg, dein Leben in den Griff zu bekommen und in die von dir gewünschte Richtung zu lenken, ist, die volle Verantwortung für alles in deinem Leben zu übernehmen. Das bedeutet nicht, dass alles deine Schuld ist, aber es ist deine Verantwortung, wie du mit all dem, was das Leben dir Tag für Tag liefert, umgehst und wie du darauf reagierst.

Das ist der wichtigste Faktor überhaupt: Werde dir klar, dass du es in der Hand hast, wie du auf eine Situation reagierst. Lerne Verantwortung für deine Reaktionen zu übernehmen. Diese Fähigkeit ist ein mächtiges Werkzeug, weil du dann die Macht hast, etwas zu ändern.

Denn wenn etwas in der Verantwortung eines anderen liegt, kannst du nur darauf warten, dass dieser jemand es auch für dich in Ordnung bringt.

2. Verantwortung übernehmen – Akzeptiere, wie es ist

Nur dann, wenn du alles so nimmst, wie es ist und den momentanen Zustand akzeptierst, kannst du mit Eigenverantwortung diesen auch verändern. Ohne Status Quo keine Veränderung, ohne Ausgangspunkt kein Ziel.

Wenn du nicht akzeptierst, wie es momentan ist, verdrängst du die Realität und tust genau das Gegenteil: nämlich nicht Verantwortung zu übernehmen.

3. Erhöhe deine Standards

Wenn du damit zufrieden bist, 20.000 Euro pro Jahr zu verdienen, wirst du nie eine 100.000 Euro im Jahr verdienen. Wenn du mit deinen Fettpölsterchen zufrieden bist, wirst du deine Bauchmuskeln nie sehen. Wenn du dir denkst: „Das kann ich nie erreichen“, dann wirst du es auch nicht.

Nur wenn du dir ambitionierte Ziele im Leben setzt und auch für deren Erreichen selbst Verantwortung übernimmst, wirst du dich zu deiner Zufriedenheit weiterentwickeln.

goals 1562924355
PublicCo / Pixabay

 

4. Verantwortung übernehmen – Verbanne die Angst.

Angst vor der Zukunft, Angst zu versagen, sogar Angst vor deinem eigenen Erfolg. Wir haben so viele Ängste und Selbstzweifel in uns, dass es oftmals kein Wunder ist, dass wir nicht in die Gänge kommen.

Dies ist das Haupthindernis für die meisten Menschen. Sie haben Angst und diese Angst führt zu Blockaden im Kopf. Denn leider haben wir in unserer Gesellschaft eine falschen Einstellung zum Thema „Lernen“ und „Fehler machen“.

Wir haben Angst davor, nicht sofort alles perfekt zu können und zu tun. Mehr Eigenverantwortung führt dazu, dass du dich deiner Ängste bewusst wirst, sie akzeptierst und trotzdem handelst.

Je mehr du scheiterst, desto erfolgreicher wirst du sein, solange du aus deinen Fehlern lernst und es erneut versuchst. Wenn du immer nur das tust, was du ohnehin schon kannst, sitzt du fest.

5. Hör auf, dich darum zu kümmern, was andere denken

Das ist das ein großes Hindernis, wenn es darum geht mehr Verantwortung zu übernehmen. Es scheint albern, sich um die Meinung von jemandem zu sorgen, den man kaum kennt, aber es passiert immer wieder.

Eines ist klar: Egal, was du tust, du wirst von anderen beurteilt. Du kannst nichts dagegen unternehmen. Also lass es sein, dir darüber den Kopf zu zerbrechen. Die halbe Welt findet dich wunderbar. Die andere Hälfte nicht. Eigenverantwortung heißt auch, diese Umstände nicht überzubewerten.

6. Nimm das Unbehagen an.

Alles in deinem Leben auf einmal zu ändern und alles auf den Kopf zu stellen, fühlt sich naturgemäß ein wenig unangenehm an. Die Angst, die du fühlst, ist nichts anderes als ein Gefühl in deinem Körper, wie ein Sonnenbrand,  Müdigkeit oder Liebeskummer.

Du darfst nicht zulassen, dass es dich aufhält. Denn du gehst immer wieder in die Sonne, schläfst nicht dauernd und verliebst dich auch wieder.

Wenn du dich unwohl fühlst, sei positiv aufgeregt und gespannt, was passiert. Es bedeutet, dass Verantwortung übernimmst und du etwas tust, das dein Leben verändern kann.

7. Verantwortung übernehmen –  Ziele setzen und erreichen

Der Grund, warum Ziele so wichtig sind, ist der Aspekt der Entscheidungsfindung. Man muss Entscheidungen treffen, um Ziele zu setzen, und die richtigen Entscheidungen treffen um diese Ziele auch zu erreichen.

Ziele setzen bedeutet, dass du dich entschieden hast, was du willst und mit viel Eigenverantwortung an der Umsetzung arbeitest. Also, triff ein paar Entscheidungen, die du schon lange vor dir herschiebst und übernimm Verantwortung für deine Ziele.

Verantwortung übernehmen – Nimm dir Zeit

All das geht nicht von heute auf morgen. Es ist wie vieles im Leben aber wichtig den ersten Schritt zu machen.

Du kannst dein Leben in die Hand nehmen und aufhören dich ständig in der „Opferrolle“ zu fühlen. Du kannst die Richtung Ihres Lebens wählen und musst dann mit Selbstdisziplin auch daran arbeiten. Dann stellt sich der Erfolg mit Sicherheit ein.

Verantwortung übernehmen heißt sich über deine Ängste hinwegzusetzen und mit einem Lächeln im Gesicht zu erkennen, dass das Leben schon sehr gut ist. Wenn man es nur lässt.

Die Entspannt-Erfolgreich-Essays

Woche für Woche meine besten Artikel. Exklusiv für Newsletter-Abonennten.

Connecte dich mir mit

Gib hier deine Überschrift ein

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.