Werte und wie sie dein Leben steuern.
Am 18. Juli 1918 wurde der Mann geboren, der es schaffte, das Apartheid-Regime Südafrikas zu beenden. Dank Nelson Mandela endete die Revolution nicht im Blutbad – sondern in einer friedlichen Wende. Obwohl er die meiste Zeit seines Lebens im Gefängnis verbrachte, erklärte er seine eigenen versöhnliche Haltung mit der Erkenntnis, dass „nur ein Mensch ohne Hass frei“ sein könne. Deshalb habe er „nicht zugelassen, dass der Hass mein Denken bestimmt“. „Im Menschen ist eine Neigung zur Güte“, schrieb er in seinen Memoiren. Nach Bischof Tutus Beobachtung sah Mandela einen Feind als „jemanden, der darauf wartet, zum Freund bekehrt zu werden“.
Und dank seiner außergewöhnlichen Ausstrahlung bekehrte der hochgewachsene Mann viele Feinde. Aber wie schaffte er das und vor allem – wie schaffte er es durchzuhalten und seinen Weg zu verfolgen? Was gab Mandela seine Kraft?
Seine Werte.
Ich vermute sie waren: Gerechtigkeit, Menschlichkeit, Frieden.
Oder vielleicht sogar “Liebe”, was sie all das einschließt. Oft sind Werte nämlich in anderen Werten enthalten.
Leitmotive des Lebens
„Wenn es wirklich eine Gefahr gibt, der man sich stellen muss, um zu überleben“, sagte Anne Dufourmantelle – eine französische Philosophin– in einem Interview im Jahr 2015, „gibt es einen starken Anreiz zum Handeln, zum Engagement und zur Selbstüberwindung“.
Als die Zeit kam, handelte sie und stürzte sich ins Mittelmeer, um zwei Kinder vor dem Ertrinken zu bewahren. Die Kinder überlebten. Anne starb.
Sie muss einen tiefen Halt in ihren Werten gehabt haben. Es waren keine Lippenbekenntnisse.
Mandela und viele andere, die Großes bewegt und mutig gehandelt haben, hatten völlig klare Werte, die ihnen durch Krisen halfen und ihnen Kompass und Anker im Leben waren. Leuchtfeuer in dunklen Zeiten, an denen sie sich orientierten.
Für die sie sogar ihr Leben riskierten.
Einen Menschen kennst du erst, wenn du seine Werte kennst.
Werte sind Kompass und Anker in deinem Leben und helfen dir Krisen zu überwinden. Neben deinen Programmen aus der Kindheit, steuern sie, wie du handelst. Den meisten Menschen sind sie aber nicht wirklich bewusst. Und selbst wenn, können sie nicht klar definieren, wie sie selbst diese Werte im Alltag an konkreten Handlungen fest machen.
Kannst du aus 350 Werten deine Top zwei Werte nennen?
Falls nicht, lade dir hier den Werte Finder herunter.
https://jeanettebouffier.de/werte-scanner-anmeldung/
Wenn du die Übung im Werte Finder schon gemacht hast, wirst du wissen, warum Werte so wichtig sind. In diesem Artikel findest du noch ein paar Gründe mehr.
Werte sind das, woran du merkst, dass du auf dem richtigen Weg bist.
Sie bestimmen, wer du im Kern sein und wie du tagtäglich handeln willst.
Was sind deine Werte?
Was bedeutet das Wort „Wert“ für dich? Kannst du es definieren?
Werte sind das, was du glaubst, dass im Leben am meisten zählt.
Die Werte eines jeden Menschen sind unterschiedlich. Einige gemeinsame Werte sind Liebe, Erfolg, Freundschaft, Intelligenz und Respekt.
Als Kinder geben unsere Eltern und Lehrer Werte an uns weiter und wir leben unser Leben auf der Grundlage dessen, was sie uns gelehrt haben.
Als Erwachsene müssen wir selbst bestimmen, was für uns von größtem Wert ist.
8 Vorteile wenn du deine Werte klar identifizierst:
1) Werte helfen dir, Sinn zu finden.
Hast du schon den Sinn des Lebens herausgefunden? Wenn nicht – wie es bei den meisten von uns der Fall ist – können Werte helfen, diese allumfassende Frage zu beantworten: „Was ist mein Lebensinhalt“? Du kannst nicht erwarten zu wissen, was du vom Leben haben willst, wenn du nicht weißt, was im Leben wichtig ist. Zu wissen, was man schätzt, bringt einen einer Antwort deutlich näher. Daher ist es auch wichtig deine wichtigsten Werte auf maximal drei einzugrenzen. Je klarer du darin bist, desto deutlicher wird die Richtung für dein Leben. Werte helfen dir auch noch Sinn zu sehen, wenn es nicht ganz so läuft wie geplant. Ziele können wir erreichen oder verfehlen. Du kannst es dir beispielsweise vornehmen, bis du 30 bist, einen Partner zu finden und eine Familie zu gründen. Vielleicht gelingt es dir, dieses Ziel zu erreichen, vielleicht nicht. Die Werte, die „dahinter“ stehen, – anderen Menschen nahe zu sein, Verantwortung zu übernehmen, ein liebevoller Mensch zu sein, selbst geliebt und anerkannt zu werden – kann man niemals in dem Sinne erreichen, dass man es abhaken könnte. Ich kann auf immer wieder andere Weise anderen Menschen nahe sein.
2) Werte helfen dir, in schwierigen Situationen zu reagieren.
Werte sind Leitsätze für dein Verhalten. Sie können dazu beitragen, dass du dich so verhältst, dass es zu dem passt, was und wer du in deinem Kern sein willst. Menschen reagieren oft schnell in schwierigen Situationen, und sie nehmen sich nicht immer die Zeit, darüber nachzudenken, was sie tun, bevor sie es tun. Du kannst deine Werte dazu verwenden, über Situationen zu reflektieren, um zum Beispiel zu entscheiden, ob du dich für etwas entschuldigen musst oder welche Tragweite deine Entscheidung haben wird.
3) Entscheidungen treffen
Wenn du eine schwierige Entscheidung treffen musst, helfen dir deine Werte, die richtige Entscheidung zu treffen. Manchmal stehen Emotionen einer guten Entscheidungsfindung im Weg, aber wenn man sich fragt: „Was würde jemand, der den Wert XY schätzt, in dieser Situation tun?“ dann kann man zu einer klareren, weniger emotional beeinflussten Entscheidung kommen. Werte helfen dir danach zu entscheiden, was gut für dich ist und nicht, was von dir erwartet wird.
4) Chaos zu beseitigen
Willst du unnötigen Ballast aus deinem Leben entfernen? Die Identifizierung deiner Werte wird dir helfen, die Dinge auszuschließen, die du nicht wirklich willst oder brauchst. Die Menschen werden heutzutage mit so viel überschwemmt. Wirf die zeit- und energieverschwendenden Dinge aus deinem Leben!
5) Die richtige Karriere wählen.
Alle Karrierewege sind mit Vor- und Nachteilen verbunden, das wissen wir. Aber wenn du weißt, worauf es dir am meisten ankommt, kannst du dir sicher sein, dass du den richtigen Karriereweg wählst. Wenn du z.B. Verbindung, Interaktion und Freundschaft magst, dann ist es möglich, dass ein Job zu Hause nicht gut zu dir passt. Wenn du auf der anderen Seite Wert auf Reisen, Reichtum und Unterhaltung legst, dann ist vielleicht ein eigenes Unternehmen, für das du viel unterwegs bist, perfekt für dich. Manchmal kann das Wissen um deine Werte dir sogar helfen, festzustellen, ob eine Beförderung die beste Idee für dich ist. Wer hätte gedacht, dass ein Nein zu einer Beförderung eine gute Idee sein könnte?
6) Werte helfen dir, ein Selbstwertgefühl zu entwickeln.
Wenn man seine Werte kennt, kann man sich eine starke Meinung zu wichtigen Themen bilden. Du willst nicht nur glauben, was deine Eltern glaubten. Du kannst nicht einfach sagen, dass du dir glaubst, was deine Freunde für richtig erachten. Du musst herausfinden, was du wirklich glaubst. Erst dann kannst du dein ehrliches und authentisches Selbst mit anderen teilen.
7) Selbstvertrauen stärken.
Die Identifizierung erhöht dein Selbstvertrauen, weil sie ein Gefühl der Stabilität und Sicherheit in dein Leben bringen. Wenn du weißt, was du willst, spielt es keine Rolle, was andere Leute wollen. Wenn du weißt, was dir wichtig ist, spielt es keine Rolle, was für andere Menschen wichtig ist. Du bist emotional und geistig unabhängiger.
8) Werte helfen dir, ein höheres Glücksniveau zu erreichen.
Wenn du die Ergebnisse von Nummer eins bis sieben kombinierst, dann wirst du wahrscheinlich dein Leben verbessern. Du hast einen Möglichkeit gefunden, in schwierigen Situationen besser zu reagieren, gute Entscheidungen zu treffen, dich abzugrenzen, deinem Gewissen und deinen Bedürfnissen konform zu leben, die richtige Karriere zu finden, Meinungen zu entwicklen und dein Selbstvertrauen zu stärken. Wer wäre da nicht glücklicher?
Wenn du deine Werte noch nie zuvor identifiziert hast, lade dir hier den Werte Finder herunter.
Das Ergebnis wird dir helfen in Zukunft mutiger und viel schneller Entscheidungen zu treffen.
Wofür wärest du gerne mutiger?
Wie würde dann dein Leben aussehen?
Ein Artikel von Jeanette Bouffier