Wie motiviere ich mich? 15 Werkzeuge, die es dir leicht machen

Zuletzt aktualisiert am 25. Juli 2022 von Markus Cerenak

Selbst die erfahrensten und erfolgreichsten Menschen auf der Welt können von Zeit zu Zeit ein wenig Hilfe gebrauchen, um sich zu motivieren. Sich selbst zu motivieren ist eine erlernbare Fähigkeit. Und für dich selbst die Antwort auf die Frage „Wie motiviere ich mich“ zu finden ist ein wichtiger Faktor um deine Ziele zu erreichen.

Jeder zögert manchmal. Du und ich sind Meister im Aufschieben.Das liegt in der menschlichen Natur. Ich habe jahrelang davon gesprochen und Pläne geschmiedet mich selbständig zu machen. Das letzte Puzzleteil, nämlich das TUN fehlte mir.

Und nahezu Tag für Tag stand für mich die Frage im Raum „Wie motiviere ich mich“? Was hält mich ab? Warum starte ich nicht einfach?

Verschiedene Taktiken und Strategien können deine Selbstmotivation verbessern, dir helfen niemals aufzugeben und deine Einstellung zu ändern.

Ich hab für mich eines entdeckt: Es sind nicht die großen, angsteinflößenden Schritte, die das Ganze in Gang bringen. Es sind die kleinen, die dir leicht fallen, die den Stein ins Rollen bringen.

Es ist klar, dass es wichtig ist, deine Träume und Ziele zu verwirklichen, aber es ist nicht immer einfach, konsequent zu bleiben und Impulse zu setzen.

Jedoch ist das Ergreifen von Maßnahmen eines dieser wichtigen Teile um das Puzzles zusammen zusetzen. Diejenigen, die handeln, sind diejenigen, die Ergebnisse sehen.

„Wie motiviere ich mich weiter an meinen Zielen zu arbeiten, besonders wenn du vor Herausforderungen stehst?“, fragst du dich oft.

Obwohl einige Strategien dich mehr motivieren als andere und für dich persönlich besser funktionieren, ist es gut, mit verschiedenen Methoden zu experimentieren, um deine besten Motivationswerkzeuge zu finden.

Dann, wenn dir der Wind eiskalt ins Gesicht bläst, kannst du dich  auf eine dieser Strategien verlassen, und hast eine Motivationshilfe um wieder auf Kurs zu kommen:

wie-motiviere-ich-mich
kaboompics / Pixabay

Wie motiviere ich mich? 15 verschiedene Lösungen für deine Selbstmotivation

1) Entscheide dich aktiv dafür, glücklich zu sein

Es ist viel einfacher, sich selbst zu motivieren, wenn man in einer positiven Stimmung ist. Konzentriere dich auf die wunderbaren Dinge in deinem Leben, die dich mit Dankbarkeit erfüllen. Denke an die positiven Dinge in deinem Leben und sie den kleinen, nur in deinem Kopf mühsamen Schritt loszulegen als Mini-Episode in einem großen Ganzen. (Hier ein paar kleine Erfolgsgeheimnisse glücklicher Menschen)

2) Lerne, wie man ein Finisher wird

Eine Reihe unerledigter Projekte empfindet man schnell als Altlasten und diese können die Begeisterung für ein neues Projekt dämpfen. Vermeide es unter allem umständen aufzugeben, bevor eine Aufgabe zu 100% erledigt ist. Du wirst motivierter sein, neue Dinge in deinem Leben anzugehen, wenn du davon ausgehst, diese auch zu erreichen. Erfolg bringt Erfolg.

3) Erwarte Fehler

Die einzigen Menschen, die keine Fehler machen, sind die, die nie etwas tun. Je mehr Fehler du machst, desto mehr wirst du lernen. Fehler können sehr positiv sein. Nutze sie zu deinem Vorteil. Vor allem vermeidest du eines: Überrascht und demotiviert zu sein, wenn sich Fehler und Rückschläge zeigen. Du bist darauf vorbereitet und kannst damit umgehen.

4) Bleib stets in der Gegenwart

Wenn du dir Sorgen um die Zukunft machst oder dich selbst über deine Fehler in der Vergangenheit ärgerst, ist es eine echt große Herausforderung, in der Gegenwart etwas zu erreichen. Lerne wie du im Hier und Jetzt lebst um deine Motivation aufrecht zu erhalten.

5) Konzentriere dich auf das Ergebnis

Du wirst es schwer haben, mit der Arbeit anzufangen, wenn du herum sitzt und über all die Arbeit nachdenkst, die getan werden muss. Konzentriere dich auf das Ergebnis und du wirst dich viel motivierter fühlen.

Motivation finden

6) Belohne dich regelmäßig selbst

Sei gut zu dir und belohne dich, wenn du etwas erreicht hast. Ich habe dieses Werkzeug lange Zeit überschätzt und mir nur selten etwas gegönnt, wenn ich Ziele erreicht habe. Ich musst immer gleich weiter machen. Halte inne, übe dich in Achtsamkeit und belohne dich für die getane Arbeit

7) Lies inspirierende Zitate und Biographien erfolgreicher Menschen

Das Lesen inspirierender Zitate von jenen, die große Erfolge erzielt haben, kann sehr motivierend sein. Verbringe ein paar Minuten damit, diese großartigen Zitate zu lesen, und du wirst mit Sicherheit ein höheres Maß an Begeisterung in dir entdecken. Ähnliches passiert, wenn du dir das Leben erfolgreicher Menschen mit Hilfe von Biographien näher ansiehst. Auch diese herausragenden Menschen kochen nur mit Wasser. Das löst deine Frage „Wie motiviere ich mich“ im Handumdrehen.

8) Mache dir klar, was du verlierst oder verpasst

Wie hoch ist der Preis, wenn du etwas, das du dir vorgenommen hast, nicht erreichst? Machen eine Liste der negativen Auswirkungen. Einige Menschen (vielleicht auch du) sind mehr vom Schmerz getrieben und dadurch stärker zu motivieren als durch Belohnung. Beides zu deinem Vorteil zu nutzen, kann mächtig sein.

9) Brich deine Ziele in kleinere, erreichbare Schritte.

Besonders wenn du auf ein größeres Ziel hinarbeitest, teile es in eine Reihe von kleinen Schritten auf, von denen du überzeugt bist, dass du sie erreichen können. Mit kleinen Schritten wirst du eher motiviert auf Kurs bleiben bleiben, weil du dir selbst mehr Erfolgserlebnisse lieferst

Motivationstipps

10) Überprüfe deinen Fortschritt.

Große Lebensziele oder Projekte können Jahre dauern. Die Messung und Überprüfung deiner Fortschritte auf dem Weg dorthin ist eine gute Möglichkeit, deine Stimmung hoch zu halten.

11) Kenne deine Grenzen.

Du kennen sich selbst am besten (wenn nicht beantworte hier die Frage „Wer bin ich“) und nur du kennst auch deine persönlichen Grenzen. Wenn du dich zu langsam bewegst, wirst du tief im Inneren wissen, dass du mehr tun könntest. Wenn du jedoch, zu viel zu schnell willst, riskierest du Frust, Burnout und viel innere Unruhe. Finde den magischen Punkt heraus, an dem du ohne großen Stress erfolgreich (also entspannt erfolgreich) sein kannst.

12) Vermeide Ablenkungen.

Dein Leben ist voll mit Dingen, die piepsen, blinken um laut rufen um dich abzulenken. Noch heute unterschätze ich manchmal wie unser heutiger Alltag fast dafür gemacht ist, mich vom Kurs abzubringen. Finden Wege, wie du fokussiert bleibst (Digital Detox ist dafür eine gute Idee)

13) Fragen nach Hilfe

Habe keine Angst, Hilfe von anderen zu erhalten. Natürlich liegt es an dir den Großteil deiner Ziele, Wünsche,Projekte & Co selbst in die Han zu nehmen, aber wenn es irgendeine Möglichkeit gibt, dass jemand anders helfen kann, dann sollte man diese Möglichkeit in Betracht ziehen und um Hilfe bitten. Kein falscher Stolz, wenn es um das Erreichen deiner Ziele geht.

Selbstmotivation

14) Hole dir deine Energie zurück.

Manchmal wirst du feststellen, dass Tageszeiten gibt, in denen du nicht so produktiv bist. Vielleicht hast du morgens Probleme beim Starten deiner Motoren, oder vielleicht ist es der Nachmittag, wo du dich träge zu fühlst.

In solchen Situationen musst du wissen, was du tun kannst um dir deine Energie zurück zu holen. Leichte Bewegung (keine Angst du musst nicht ins Fitness Studio) wird dir dabei helfen. Bewegung wird deine Herzfrequenz erhöhen und frischen Sauerstoff in dein Gehirn pumpen. Das wird dich erfrischen, dir helfen, wieder klarer zu denken und dir wieder mehr Lust auf deine Projekte machen. (Meine Lösung: 10.000 Schritte am Tag)

15) Stelle deine eigenen Regeln auf

Es gibt hunderte, ja vielleicht tausende Antworte auf deine Frage „Wie motiviere ich mich“ und ein paar davon hast du in diesem Artikel kennen gelernt. Du bist aber ein Individuum, du bist einmalig und für dich gelten ganz bestimmte Regeln, nämlich deine. Erkenne für dich, was funktioniert und was nicht, achte darauf, was dich motiviert und was dich runter zieht, merke es dir und handle in Zukunft danach.


Mit diesen Werkzeugen, kannst du dir selbst ganz einfach die Frage „Wie motiviere ich mich“ beantworten.

Wenn du Erfolg haben willst, sind zielgesetzte Handeln und Durchhaltevermögen starke Faktoren, die dir helfen.

Denke immer daran, was du in der Vergangenheit getan hast, um deine Ziele zu erreichen.

Die Chancen stehen gut, dass du einen Plan hattest und ihn befolgt hast. Es mag nicht immer einfach sein, aber wenn du motiviert bleibst, erreichst du Ziel, das du dir gesetzt hast!

Lass es dir gut gehen!

Wie du von deinen Träumen profitieren kannst 1

P.S.: Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Ehrlichkeit das Leben einfach macht.

Teile, damit auch andere Entspannt Erfolgreich sind:
Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp
Email