Während du dein Glück in der Lotterie nicht ändern kannst, kannst du es sehr wohl im Leben ändern. Wenn man Glück hat, scheinen gute Dinge zufällig zu passieren. Natürlich ist Glück kein Zufall. Die Frage „Wie werde ich glücklich“ ist ein guter Anfang, weil du damit akzeptierst, dass du es selbst in die Hand nehmen kannst. Glückliche Menschen erwarten Erfolg, arbeiten hart und bleiben wachsam für ihre Chancen.
Probiere diese Strategien aus und beantworte die Frage „Wie werde ich glücklich“ mit Leichtigkeit
1. Habe hohe Erwartungen.
Selten läuft es besser, als man denkt. Hohe Erwartungen zu haben, erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass etwas Positives passiert. Wenn du gar nicht erst erwartest, dass etwas Großartiges passiert, wirst du die Gelegenheit wahrscheinlich nicht bemerken, wenn sie sich bietet. Steigere deine Anforderungen und genieße mehr Glück und Erfolg (Anmerkung: Niedrige Erwartungen treffen genauso oft ein, wie hohe).
2. Visualisiere den Erfolg.
Halte deine Geist und deine Erwartungen positiv, indem du ein positives Ergebnis visualisierst. Stelle dich mit mehr Reichtum, deinem perfekten Partner vor oder dem Ziel vor, dass du erreichen willst. Es ist einfacher, das zu erreichen, woran man glaubt, wenn man es bereits gesehen hat.
3. Vertraue deinen Instinkten.
Du bist dir nur eines winzigen Teils dessen bewusst, was um dich herum passiert. Dein Gehirn ist jedoch all dem ausgesetzt, auch wenn du es nicht weißt. Deine Bauchgefühle basieren oft auf Informationen außerhalb deines bewussten Bewusstseins. Vertraue deiner Intuition und du wirst mehr Glück erleben.
4. Nutze die Möglichkeiten voll aus.
Eine Gelegenheit ist oft die erste Stufe zur Beantwortung der Frage „Wie werde ich glücklich?“. Du musst dann einfach den nächsten Schritt tun, um den vollen Nutzen zu erzielen. Frage dich: Welche Möglichkeiten hast du im Moment, die du ignorierst?

5. Stell dich der Angst.
Glück ist oft nur die andere Seite der Angst. Diejenigen, die durch Angst gehemmt sind, haben kein Glück. Die Mutigen finden mehr Glück als der Rest von uns. Stelle dich deinen Ängsten und verlasse (nur hie und da) deine Komfortzone. Angst ist eine imaginäre Barriere, die dich von deinem Glück abhält.
6. Entspann dich.
Wenn du gestresst oder anderweitig geistig beschäftigt bist, hast du keine Nerven um Glück zuzulassen. Eine große Chance nach der anderen konnte sich bieten und du würdest sie nicht bemerken. Es ist einfacher, Glück zu haben, wenn man entspannt, aufmerksam und voll präsent ist. (Hier mehr zum Thema Entspannung)
Meditation ist ein wirksamer Weg, um sich zu entspannen und deinen Geist für alle Möglichkeiten um dich herum zu öffnen. Schaffe ein Morgenritual und integriere Entspannung und Achtsamkeit in deinen Tag (Hier mehr über Meditation für Anfänger)
7. Brainstorming.
Anstatt darauf zu warten, dass der Blitz einschlägt, nimm dir Zeit um Ideen zu entwickeln. „Wie werde ich damit glücklich?“, wirst du dich jetzt vielleicht frage. Dein Gehirn ist großartig darin, Lösungen zu finden, also sei klar in deinen Absichten. Stelle dir die passende Frage.
“Wie kann ich mein Einkommen dieses Jahr um 25.000 Euro steigern?”
“Wie finde ich den Mann meiner Träume?”
“Wie kann ich mein Hamsterrad verlassen und mit meiner Berufung erfolgreich werden?“
„Wie finde ich den Weg zu meinem persönlichen Glück?“
Wer oft genau fragt, bekommt Antworten. Klingt zu einfach um wahr zu sein? Versuche es einfach mal.
8. Arbeite hart.
Je härter du arbeitest, desto glücklicher wirst du sein. Glück entwickelt sich, wenn du eine Aufgabe hast, die dich erfüllt, dich fordert und etwas bewegt. Der beste Weg, Glück zu vermeiden, ist, faul zu sein. Geh raus in die Welt und nimm die Dinge in die Hand. Das Glück wird den Weg zu dir finden.
9. Sei großzügig.
Großzügigkeit bietet dir die Möglichkeit, dass dein Glück den Weg zurück zu dir findet. Wenn du bereit bist, Dinge für andere zu tun, sind andere eher bereit, Dinge für dich zu tun. Du weißt nie, wie oder wann deine Großzügigkeit zurückgegeben wird, also sei freundlich zu jedem, den du triffst.
Glück zu haben ist kein Zufall. „Wie werde ich glücklich?“ ist keine komplizierte Frage. Glückliche Menschen schaffen ein Umfeld, in dem Glück passieren kann und darf. Eine positive Einstellung, harte Arbeit und hohe Erwartungen bieten die besten Chancen für deinen Erfolg.
Denke an die Menschen, die du kennen, die sehr glücklich sind und die, die sehr unglücklich sind. Vergleiche, wie sie sich verhalten und betrachte deren Leben. Kannst du die Unterschiede erkennen? Schau genau hin und mache mehr von dem, was glücklich macht.