Es gibt keinen Zweifel. Wenn es etwas gibt, das dich erfolgreich macht und zwar definitiv ohne Stress, ohne, dass du dir ein weiteres Hamsterrad baust, dann ist das deine Willenskraft. Letzte Woche ging es bereits um die Elemente Durchhaltevermögen und Selbstdisziplin, die wichtige Säulen deiner Willenskraft darstellen.
Heute werden wir ganz konkret und ich stelle dir handfeste und für dich sofort umsetzbare Methoden vor, wie du deiner Willenskraft noch heute einen gehörigen Kick geben kannst.
Willenskraft – ein Muskel, der trainiert werden muss
Deine Willenskraft ist (genauso wie Motivation) ist ein Muskel, der relativ schnell müde werden kann. Es ist wichtig zu begreifen, dass Willenskraft uns nicht angeboren ist. Wir müssen diese Kraft nähren und in uns selbst fördern und fordern. Wenn wir unsere Willenskraft gestärkt haben, bringt sie uns viele Vorteile im Erreichen unserer Ziele.
Warum?
Weil wir einen unverrückbaren Fokus auf unsere Ziele entwickeln.
Und die Forschung hat gezeigt, dass Willenskraft begrenzt ist (und genauso wie Energie aufgeladen werden muss). Sie ist nur kurzfristig verfügbar, längerfristig sind andere Strategien notwendig. Willenskraft ist jedoch unter den richtigen Umständen sehr hilfreich.
Wenn wir normalerweise das Wort „Willenskraft“ hören, verbinden wir es mit Verzicht und Diäten. Willenskraft ist aber auch extrem hilfreich im Loswerden schlechter Gewohnheiten oder beim Installieren von neuen, positiven Gewohnheiten und hilft dir am besten entspannt erfolgreich zu werden.
Willenskraft lässt dich die Dinge durchziehen und dran bleiben. Und sie unterstützt dich auch schon bei der richtigen Entscheidung.
Die Checkliste für mehr Willenskraft: Was du sofort tun kannst um konsequenter zu sein
Setze dir jeweils nur ein Ziel
Obwohl du vielleicht mehrere Ziele hast, solltest du immer nur an einem arbeiten. Am besten versuchst du dich zuerst an einem kleinen Ziel bevor du dich den größeren Aufgaben widmest.
Kümmere dich zuerst um Stress – es wird deutlich leichter für dich sein deine Ziele zu erreichen und dabei zu bleiben, wenn du nicht gestresst bist. Dein erster Schritt sollte sein, deine größten Stressfaktoren zu identifizieren – und, wenn möglich, zu eliminieren. (Stichwort: Meditation)
Setze dir klare Ziele
wenn du Ziele aufschreibst, die nicht klar definiert oder zu groß sind, wirst du erfolglos bleiben. Brich dein großes Ziel in kleinere Einheiten herunter und definiere jede davon klar und präzise.
Sei dir deiner Handlungen bewusst
es ist leicht die Zeit aus den Augen zu verlieren, wenn du dich in Nebensächlichkeiten wie dem Surfen im Internet verlierst. Du verlierst Stunde um Stunde ohne dabei deinem Ziel auch nur einen Schritt näher zu kommen. Sieh dir stattdessen genau an was du tust und begründe dein Handeln. (Achtsam sein – also den Moment wahrnehmen hilft dir dabei)
Erstelle eine To-do-Liste.
Klingt jetzt nach einem unglaublich Banalen Tipp, ich weiß. Aber das Aufschreiben deiner zu erledigenden Aufgaben allein wird dir schon dabei helfen, die Konzentration nicht zu verlieren. Wenn du dir darüber bewusst bist, dass eine Aufgabe noch nicht vollendet ist, wird es dir leichter fallen, sie fertigzustellen.
Das liegt daran, dass dein Gehirn sich der Existenz deiner bestehenden Aufgabe bewusst ist. Daher wird es dir die Aufgabe immer wieder in Erinnerung rufen. Nutze deine Liste, um fertiggestellte Aufgaben durchzustreichen, damit du über den Tag hinweg immer wieder kleine und größere Erfolgserlebnisse feiern kannst. Hier ist aber wichtig, dass die To-Do List nicht zu groß wird (Erfahre hier etwas über die aller-aller-aller-aller-allerletzte To-Do Liste deines Lebens)
Entwickle Gewohnheiten
indem du dir einen Zeitplan erstellst, nach dem du Dinge erledigen willst, vereinfachst du es dir selbst, Willenskraft und Disziplin aufzubauen. So lassen sich auch neue Gewohnheiten gut etablieren. Wenn du es zum Beispiel schaffst, drei Wochen lang jeden Morgen um 6 Uhr aufzustehen um Sport zu machen, wird es deinem Körper nach dieser Zeit viel leichter fallen, diesen Rhythmus aufrecht zu erhalten.
Du wirst automatisch aufstehen und dich auf den Sport vorbereiten ohne überhaupt darüber nachzudenken. (Lies einen meiner 100 Tage Artikel, damit du erfährst, wie das geht)
Geh schwierige Aufgaben zuerst an
es ist bekannt, dass deine Willenskraft morgens am stärksten ist. Plane deinen Tag so, dass die schwierigsten Aufgaben direkt am Anfang des Tages liegen, damit für diese deine Willenskraft noch nicht erschöpft ist. (Hier gute Tipps vom Selbstmanagement-Experten Thomas Mangold zum Thema „in den Tag starten“)
Einsatz
Du musst im Erreichen deiner Ziele mit vollem Einsatz dabei sein. Wenn du dem, was du erreichen willst, nicht mit voller Hingabe entgegen eiferst, wird es dir auf keinen Fall gelingen, Willenskraft aufzubauen. (Deine Leidenschaft und Berufung hilft dabei)


Keine Zweifel
Um beim Erreichen deiner Ziele Erfolg zu haben, darfst du keine Zweifel oder Ausreden gelten lassen. Sei ehrlich mit dir selbst und sei dir sicher, dass du deine Ziele wirklich bis zum Ende verfolgen willst.
Wünschen reicht nicht
Denk daran, dass der Wunsch allein kein Garant für Erfolg ist. Du kannst dir vieles wünschen, aber ohne echten Einsatz wirst du diese Wünsche mit großer Wahrscheinlichkeit nicht erreichen. Entscheide dich also für das, was dir am wichtigsten ist und zeige vollen Einsatz.
Vertraue deiner inneren Stärke.
Jeder Mensch hat eine innere Stärke und die meisten von uns haben auf diese schon mehr als nur einmal zugegriffen. Vertraue auf sie und dein Innerstes wird dich auch durch schwere Zeiten bringen! (Erinnere dich einfach daran: Du hast ein Weisheitskonto)
Frage um Hilfe
Deine Willenskraft aufzubauen um ein Ziel zu erreichen, ist eine große Aufgabe. Manchmal kann sie auch zu groß sein. Daher ist es so wichtig, dass du dir während dieser Zeit Unterstützung suchst.
Vertraue einem Freund, einem Partner oder Familienmitglied deine Ziele an.
Wenn du nun vor einem Hindernis stehst hast du eine vertraute Person, die dich wieder auf den richtigen Weg bringen kann.
Mache es publik
Dein soziales Netz wird dir durch schwere Zeiten helfen aber auch deine Erfolge mit dir feiern. Endlich ist Facebook & Co wirklich für etwas gut.
Benutze Tools zum Dranbleiben
Ich habe auf meinem iPhone die App „Productive“ im Einsatz. Hilft bei den Tagen, wo der innere Schweinehund besonders stark ist.
Plane für Zeiten von wenig Selbstkontrolle voraus
Sei wachsam. Erkenne, wann, wie und warum du dazu tendierst deine Pläne über den Haufen zu werfen. Notiere dir dein Verhalten vielleicht sogar und erkenne es. Dann fällt es dir leichter gegenzusteuern.
Gegenmaßnahmen
Überlege dir entweder eine Möglichkeit, die Situation deiner Schwäche gar nicht erst aufkommen zu lassen oder überlege dir Strategien, die dich erfolgreich durch problematische Situationen bringen können.
Blick zurück
Sieh dir dein erfolgreiches Verhalten in der Vergangenheit an, wiederhole dieses Verhalte und erwarte auch für deine Zukunft ein ähnliches Verhalten. Klingt einfach. Ist es auch.
Fehler
Denke daran, dass erfolgreiche Menschen gut darin sind, ihre eigenen Fehler nicht zu wiederholen. Das gilt besonders bei neuen und alten Gewohnheiten.
Training
Je mehr du deine Willenskraft trainierst, desto mehr Willenskraft steht dir zur Verfügung. Stell dir deine Willenskraft als ein Muskel vor. Indem du dich dazu anhältst deine Willenskraft regelmäßig zu beanspruchen, wird dein Muskel der Willenskraft stärker. (Ist wie gesagt, wissenschaftlich erwiesen)
Fordere dich
Suche dir jeden Tag einige unliebsame Aufgaben und erledige sie. Das können einfache Sachen sein wie Putzen, Aufräumen, Spülen oder unangenehme aber notwendige Telefonate. Es wird wirklich mit der Zeit einfacher.
Eigene Schulterklopfer
Beglückwünsche dich selbst. Jedes Mal, wenn du erfolgreich deine Willenskraft einsetzt, freue dich über deine Selbstkontrolle. Vielleicht solltest du dich ab und zu auch belohnen. Ein Tagebuch oder Erfolgsjournal hilft dir dabei
Selbstgeißelung lassen
Wahrscheinlich bist du schon gut darin, dich selbst zu geißeln, wenn deine Willenskraft einmal nicht stark genug ist. Du solltest jedoch mindestens mit derselben Intensität Lob spenden und dich gut fühlen, wenn du erfolgreich bist.


Iss gesund
Studien haben gezeigt, dass ein geringer Blutzuckerspiegel deine Willenskraft dramatisch schwächen kann. Dein Gehirn braucht einfach eine gewisse Menge an Glukose, um das Maximum an Selbstkontrolle abrufen zu können.
Mache Bewegung
Sport kann die Insulinempfindlichkeit erhöhen, was dir wiederum dabei hilft, deinen Glukosespiegel zu pflegen. Sport ist nicht nur für deine Gesundheit, sondern auch für deine Willenskraft gut.
Zucker
Iss weniger Zucker und verarbeitete Kohlenhydrate. Auch diese können einen negativen Effekt auf deinen Blutzuckerspiegel haben. (Hier eine Anleitung für einfachen Zuckerentzug)
Konsequenz
Sei auch mal echt hart zu dir. Du musst bereit sein, das positive Verhalten den ganzen Tag über aufrecht zu erhalten ohne Ausreden, ohne Entschuldigungen.
Tag für Tag für Tag für Tag
Die Dinge können mit der Zeit nur besser werden, denn deine Willenskraft wird von Tag zu Tag stärker. Motiviere dich jeden Tag von vorne. Motivierende Musik hilft mir dabei sehr.
In der Ruhe liegt die Kraft – Willenskraft kann nicht überstürzt werden
Fang noch heute damit an, diese 27 Methoden in dein Leben einzubauen und du wirst merken, dass deine Willenskraft schnell zunehmen wird. Bitte nicht alle auf einmal. Es kann auch sein, dass du nur ein Werkzeug einsetzen musst und es klappt. Mache dir aber klar, dass es nicht immer gleich läuft. Wenn es mal schwer wird, dann hole diese Liste wieder hervor und versuche etwas Anderes.
Längerfristig erfolgreich zu sein erfordert Voraussicht und Planung. Die Art und Weise wie du dich in der Vergangenheit verhalten hast ist ein guter Indikator der Zukunft. Wenn sich nichts verändert hat, solltest du auch keine veränderten Ergebnisse erwarten.
Wenn du gestern keine 150 Kilo stemmen konntest, solltest du nicht erwarten, dies heute zu schaffen. Wenn möglich, solltest du also Situationen vermeiden, die deine Willenskraft einfach chancenlos überrennen.
Denk immer daran, dass Willenskraft nur eine kurzfristige Ressource ist. Du kannst sie nutzen, um dich kurzfristig durch Aufgaben zu beißen, die sich dir offenbaren. Längerfristig ist es sinnvoller, Gewohnheiten zu etablieren, die dich automatisch in die gewünschte Richtung bringen.
Engagement sollte gewürdigt werden. Nutze diese Tipps und stärke deine Willenskraft.
Feiere jeden Tag deinen erneuten Erfolg.