Ich dachte mir, dass ich einmal etwas für die visuellen Typen unter euch liefern sollte. Daher fasse ich mich heute mit meinem Geschreibsel denkbar kurz.
Die Infografik spricht für sich: Bucket List, Lebensziele oder jedes andere Projekt, dass du angehen und erreichen willst, wird dadurch sehr einfach visualisiert
Damit die Botschaft mehr Menschen weiter hilft, gerne auf Facebook & Co sharen. Einfach mit der Maus drüber und auf einen der Buttons links oben klicken!
Ausdrucken, Aufhängen, Tun, Ziele erreichen, Hamsterrad verlassen, Gut gehen lassen.
13 Antworten
Wow das ist eine wirklich schöne Zusammenfassung in der Infografik für das Ziele setzten. Konnte die Reihenfolge direkt für meine Ideen umsetzten und anwenden. Diese Infografik ist dementsprechend zeitlos und für viele Lebensbereiche einsetzbar. Generell vielen dank für die tolle Seite mit vielen hilfreichen Tipps und Anleitungen. Freu mich schon mehr zu lesen. Beste Grüße Dirk
Coole Infografik… ja Ziele bzw. jedes Ziel kann man mit einen richtigen ausgearbeiteten Plan, der richtigen Strategie und mit Ehrgeiz sowie Durchhaltevermögen und Ausdauer erreichen.
Man darf sich nur von Rückschlägen nicht entmutigen lassen, man muss wieder aufstehen, draus lernen, den Fehler also nicht wiederholen und weitermachen….
Ich schliess mich hier Miriams Meinung gerne an. Die Visualisierung ist immer sehr gut. Mindmapping usw. Was aber tatsächlich bisschen fehlt, sind nebst den farblichen Unterscheidungen der Schritte ev. ein paar Strichmännchen, die die einzelnen Schritte auch “belohnen”. Strichmännchen sind zudem einfach zu zeichnen, da muss Man(n) kein aussergewöhnliches zeichnerisches Talent haben. Sehr gut finde ich dazu das Buch von Andreas Tschudin Lebendige Strichmännchen zeichnen Lieber Gruss Ronnie
hi ronnie
danke für den coolen buchtipp!
lg m
Wenn wir schon bei Infografiken sind. Bin im ToolBlog bei Stephan List auf eine Infografik gestoßen, die wirklich sensationell ist. Für all jene, die sicher gehen wollen, völlig durchschnittlich zu bleiben: http://editorial.designtaxi.com/news-average1106/big.jpg
Tolle Anregung!
PS: Ich sollte erwähnen, dass ich nicht gegen Mittelmäßigkeit bin. Ich finde, Jede und Jeder darf sich dafür entscheiden. Aber das wäre eben auch der entscheidende Unterschied: Ich entscheide mich für (bzw. gegen etwas)…
Lieber Markus,
ich habe mir diese Darstellung mehrmals angesehen. Beim ersten Mal habe ich die Visualisierung gesucht. Bis mir aufgefallen ist, dass die Darstellung damit gemeint ist. Dann habe ich überlegt, warum diese Darstellungen eigentlich nicht wirklich visuell sind. Jetzt ist es mir eingefallen:
In der Schul- und Studienzeit konnte ich prima Texte lernen, die ich in meine Hefter schrieb. Jede Seite sah anders aus, was durch Leerzeichen, Wörter und Flattertext entsteht. Bei solchen Darstellungen wie oben wurde das Lernen sehr schwer. Jedes Kästchen sieht genauso aus.
Die Idee, den Prozess visuell darzustellen, finde ich aber super. Sehr gerne sende ich Dir deshalb eine Visualisierung dazu zu.
Viele liebe Grüße,
Miriam
hi miriam
danke für das feedback, ich werde es mit zu herzen nehmen und noch visueller werden beim nächsten mal!
lg m
Hallo Markus,
an dieser Stelle ein DANKESCHÖN! Ich liebe Deine Seite und die Podcasts, die Vermittlung der Einfachheit und dem Wesentlichen in (D)einer Sprache, die mich sehr anspricht (und auch die Grafik ). Einen schönen Abend, eine schöne Nacht. Carina
hi carina
danke für diese lieben worte. motivation pur!
Lass es dir gut gehen!
m
Hey Markus,
für die Lesefaulen… na vielen Dank. Die Hamsterrad-Exit Strategie ist echt gelungen und sehr praxistauglich. Vielen Dank dafür.
Lieben Gruß, Michel
hi michael
danke retour!
lg m
Hallo Markus,
das ist gut aufgemacht! Kennt man(frau) ja aus der Prozesssteuerung. Vollkommen gute Vorgehensweise.
Kommt bei mir nur die Frage auf..bauen wir uns so unser eigenes ‘neues’ Hamsterrad ?
Aber es dient ja der ‘guten’ Sache… Selbstbestimmtheit, denn ist es nicht das worum es geht beim Ausstieg aus dem Hamsterrad – die Fremdbestimmung abzulegen.
Herzlichst Britta
ich finde ein hamsterrad das ich mir gebaut habe, das ich umbauen kann, verlassen kann, anstreichen und erweitern wie ich will, ist mir ganz recht. wenn ich in ein hamsterrad muss, dass andere gestaltet haben und ist es auch noch so schön, da finde ich das nicht so prickelnd. aber das sind wir sicher einer meinung!
lg m