Die verlorene Kunst der echten Pause

Der Tag besteht aus 1440 Minuten. Seltsam, wie wenige davon wir bewusst wahrnehmen. Noch seltsamer, wie viele davon wir mit Dingen füllen, die wir später als verlorene Zeit betrachten.

Früher ertappte ich mich immer wieder dabei, wie ich auf dem Sofa saß, durch drei Apps gleichzeitig scrollte und nebenbei einen Film „schaute“. Als der Abspann lief, hätte ich kaum sagen können, worum es in der Handlung ging. War das eine Pause? Nein. Das war Betäubung.

Das Problem mit falschen Pausen

Wir verwechseln Ablenkung systematisch mit Erholung. Der Unterschied ist subtil, aber entscheidend:

  • Ablenkung verbraucht Aufmerksamkeit und Energie
  • Echte Pausen erneuern beide

Die meisten von uns wissen nicht mehr, wie sich echte Ruhe anfühlt. Wir sind so daran gewöhnt, ständig Reize zu empfangen, dass Stille und Leere uns Unbehagen bereiten. Wie oft greifst du zum Handy, wenn du drei Minuten an einer Ampel warten musst?

Warum wir echte Pausen brauchen

Echte Pausen sind nicht nur angenehm – sie sind notwendig:

  1. Kreativität entsteht in der Leere
    Das Gehirn braucht Langeweile, um Verbindungen herzustellen, die im Alltagsmodus unsichtbar bleiben.
  2. Mentale Klarheit
    Ein ständig beschäftigter Geist verliert die Fähigkeit zur Unterscheidung zwischen Wichtigem und Unwichtigem.
  3. Emotionale Intelligenz
    Nur wenn wir innehalten, können wir unsere Gefühle wahrnehmen, bevor sie zu automatischen Reaktionen werden.

Wie echte Pausen sich anfühlen

Eine echte Pause erkennt man daran, dass man danach nicht das Gefühl hat, Zeit verschwendet zu haben. Im Gegenteil: Man fühlt sich klarer, ruhiger und präsenter.

Echte Pausen haben oft diese Eigenschaften:

  • Sie brauchen keine Bildschirme
  • Sie lassen Gedanken kommen und gehen
  • Sie haben keinen „produktiven“ Zweck
  • Sie fühlen sich zunächst vielleicht unbequem an

Wege zurück zur echten Pause

Der Anfang ist einfach: Suche dir einen Moment am Tag – vielleicht den ersten Kaffee oder Tee am Morgen – und widme ihn nur diesem einen Erlebnis. Kein Podcast, keine Nachrichten, kein Scrollen. Nur du und der Moment.

Erweitere schrittweise: Plane bewusst eine 15-minütige „Nichts-Zeit“ in deinen Tag ein. Keine Unterhaltung, keine Produktivität. Nur Sein.

Schaffe Hürden für Ablenkungen: Lege das Handy in einen anderen Raum. Setz dich auf eine Bank ohne etwas zu tun, als wäre es die natürlichste Sache der Welt.

Entdecke die Tiefe der Langeweile: Langeweile ist nicht das Problem – sie ist die Lösung. Hinter der ersten Schicht Unbehagen liegt ein tiefes Gefühl von Frieden.

Kleine Schritte, große Wirkung

Die Fähigkeit zur echten Pause kehrt zurück, wenn wir sie üben. Jeden Tag ein bisschen mehr. Es braucht Zeit, aber das Ergebnis ist wertvoll: die Rückgewinnung unserer eigenen Aufmerksamkeit.

Vielleicht ist das letztlich die größte Rebellion in einer Welt, die um unsere Aufmerksamkeit buhlt: selbst zu entscheiden, worauf wir sie richten – und manchmal bewusst auf gar nichts.

Kostenloser E-Mail-Kurs

7 Tage für mehr
mentale Klarheit im Alltag

Entlaste deinen Kopf und finde zu mentaler Klarheit.

Durch deine Anmeldung stimmst Du zu, dass ich Dir meinen wöchentlichen Newsletter per Mail zusende und Deine angegebenen Daten zu diesem Zweck verarbeite. Du kannst diese Einwilligung jederzeit mit einem Klick widerrufen und Dich aus dem Newsletter austragen. In diesem Fall werde ich Deine Daten löschen und Du erhältst keinen Newsletter mehr.